Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

In diesem Forum finden alle Themen zu Störungen und Ausfällen Platz, die den Kabelanschluss an sich betreffen (z.B. Totalausfälle) oder nur den TV-/Radiobereich.
Forumsregeln
Forenregeln

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
CallDeep
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.03.2015, 12:33

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von CallDeep »

So, jetzt die ausstehenden Infos

Zunächst die SmiT CI+ Modul Informationen
Bootloader: 1.1.3, L12 0x40B
CI+ SW-Versin: V1.0
Firmware Version 3.3.3.2 S Nov 10 2011
Update über QVC möglich: Nein

Nun zu den Signaleigenschaften

VOX HD
Signalqualität: 73-77%
Signalstärke: 100%
Bitfehlerrate: 1.92 - 6.52E-06
Parameter: 130 MHz, 256 QAM

PRO7 HD
Signalqualität: 73-81%
Signalstärke: 100%
Bitfehlerrate: 1.36 - 3.52E-06
Parameter: 130 MHz, 256 QAM

Panasonic (TX-P55VTW60) interner Signalabschwächer: AUS
Panasonic SW: 3.877 (aktuell)

Könnt ihr daraus etwas ableiten?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von kabelhunter »

Wie ist es wenn Du den Signalabschwächer " Ein " schaltest ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
CallDeep
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.03.2015, 12:33

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von CallDeep »

Nun, diese (kurze) Antwort wundert mich, hätte irgendwie eine Aussage zu den Werten erwartet. Aber gut, nun Signalabschwächung: EIN

Die Signaleigenschaften sehen damit wie folgt aus

VOX HD
Signalqualität: 100%
Signalstärke: 100%
Bitfehlerrate: 0.00E+00
Parameter: 130 MHz, 256 QAM

PRO7 HD
Signalqualität: 100%
Signalstärke: 100%
Bitfehlerrate: 0.00E+00
Parameter: 130 MHz, 256 QAM

Bildfehler konnte ich in den letzten 3-4min nicht beobachten, tipple aber nebenbei auch diesen update :)
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von kabelhunter »

Wie Du selbst siehst ist die Signalqualität nach Aktivierung des Abschwächers deutlich angestiegen . Es kann sein das bei dir eine Übersteuerung vorlag . Beobachte mal bitte weiter mit aktivierten Abschwächer .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
CallDeep
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 05.03.2015, 12:33

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von CallDeep »

Ok, danke kabelhunter. Wie ich eingangs schon erwähnte, ist dies eine komplett neue KD-Anlage in einem Altbau. Müsste diese Übersteuerung nicht bei KD angezeigt werden, denn nicht jeder TV hat die Möglichkeit dass Signal intern abzuschwächen?

Ich werde die nächsten Tage beobachten und mich dann dazu wieder melden. Empfiehlst du trotz alle dem eine entsprechende Info/ Anruf bei KD?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von kabelhunter »

Wenn es bei dir funktioniert ist doch erstmal alles gut . Jeder TV und Receiver reagiert anders was den optimalen Pegel betrifft .
Alleine schon was die Hersteller unter " 100 % Pegel " verstehen unterscheidet sich deutlich . Da hat wohl jeder seine eigenen Vorstellungen . Allerdings deutet die Anzeige von 100% Pegel mit Abschwächer auf einen etwas zu hohen Pegel in der Hausverteilung hin .
Trotzdem erstmal abwarten , und beobachten . :fahne:
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Peter65
Insider
Beiträge: 9661
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von Peter65 »

CallDeep hat geschrieben: Firmware Version 3.3.3.2 S Nov 10 2011
Selbst wenn das Modul in der Lage wäre ein Update durchführen zu können, es gibt meines Wissens keine aktuellere Version.
CallDeep hat geschrieben: ....hätte irgendwie eine Aussage zu den Werten erwartet
Ich denk mal, die zweiten doch wesentlich besseren Werte sind Erklärung genug.
Wie es aussieht ist scheinbar tatsächlich die Signalstärke zu hoch.
Auch wenn da 100% angezeigt wird, wenn's tatsächlich 110% sind, die Anzeige bleibt bei 100%.
Das ist das etwas irritierende an der Sache, kabelhunter hats ja schon erwähnt, keiner außer die Hersteller selber weiß was 100% bedeuten.

Zuviel Signalstärke wiederum schadet der Signalqualität, daher hast du mit Abschwächer auch für die Anzeigen der Signalqualität die 100% bzw. bei der Bitfehlerrate eben dieses 0.00E+0.
Allerdings, auch zuwenig Signalstärke ist nicht gut.

Beobachte das mal ein paar Tage, auch mal zwischendurch den Abschwächer abschalten.
Kannst ja in ein paar Tagen mal Bescheid geben.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
NoNewbie
Kabelfreak
Beiträge: 1954
Registriert: 01.01.2012, 18:26

Re: Pixelfehler, Klötzchenbildung bei HD-Sendern

Beitrag von NoNewbie »

Das mit dem Signalabschwächer bei Panasonic ist doch sehr bekannt.
Das ist eigentlich ein interner Verstärker, der dann ausgeschaltet wird.