
Das Allles zumindest auf der KD Box, der TV findet mehr.
Wenn beide Geräte unterschiedlich viele Sender finden, was glaubst du, wo dann der Fehler liegt?Centaur hat geschrieben:Jetzt am Wochenende bei mir in Gera Pforten ein Rückschritt, am Donnerstag waren es noch 278 und Freitag dann nur noch 270 TV Sender. Es fehlen einige Sky Sender.
Das Allles zumindest auf der KD Box, der TV findet mehr.
Mist, so eine Statistik habe ich nicht geführt.Teko hat geschrieben:Aber kann mir vielleicht jemand sagen, was dies nun letztlich bedeutet und wie wahrscheinlich "wahrscheinlich" ist?![]()
Danke erst mal.
edit:// So habe mich selbst mal ein wenig auf die Suche begeben. Dabei habe ich 2 oder 3x meine Frage hier im Forum gefunden. Dabei wurde gesagt, dass es meist innerhalb von 6 Monaten so weit ist. Leider konnte ich aber keine Chronik oder ähnliches finden, aus der man sehen konnte wie sich in anderen Orten die jeweiligen Stadien von "Neueintrag" bis "Juhu, ich habe seit heute Internet über KD" oder "Doch nichts geworden".
Das ist richtig. Wenn der Ausbau bestätigt wird, werde ich es natürlich unter den aktuellen Ausbaugebieten listen.Also heißt es wohl einfach weiterhin abwarten, mehr Informationen sind scheinbar dem öffentlichen Auge nicht zugänglich.
Genau das. Ilmenau und Schmiedefeld gehören zusammen und werden sicher gemeinsam ausgebaut. Insofern ist der Eintrag für Schmiedefeld schon ein deutlicher Hinweis. Einen Neueintrag für Ilmenau braucht es nicht, denn die alten Nummern gelten weiterhin. Schlimm wäre es gewesen, wenn die KDG die Nummern für Ilmenau zurückgegeben hätte - so ist es kürzlich in Neumark und Lichtentanne passiert.Gehst du davon aus, dass mit Schmiedefeld auch automatisch Ilmenau kommt
Dankeschön!Teko hat geschrieben:Danke dir für die Ausführliche Antwort!So eine Einschätzung von jemanden der schon über viele Jahre hinweg quasi bundesweit die Daten sammelt und in "lesbare" Form zusammen fügt, ist doch schon mal viel Wert
Ich dachte mir im übrigen schon immer (was, wie gesagt, schon fast 4 Jahre sind) super, was sich "GLS" da für ne Arbeit macht nur um "uns" bequem mit neusten Infos zu versorgen. Ich war bisher nur immer zu faul, mich extra für das Lob anzumelden
Also in diesem Sinne danke für deine ausdauernde Arbeit!
Mir geht's da genau andersherum: Ich verstehe DSL kaum bzw. habe mich damit nie beschäftigt. Beim Kabelausbau, wie es die KDG macht, werden fast nie unverkabelte Orte/Gebäude erschlossen, sondern es wird nur das bestehende Netz frequenz- und rückkanaltechnisch aufgerüstet. "Ausbau" bedeutet also in diesem Fall nicht "Neubau".Kann ich dich aber noch fragen wie allgemein so ein Ausbau bei KD aussieht, sofern du es weißt? Konkret meine ich, werden da pauschal die ganzen orte mit einmal ausgebaut? Oder sagt sich KD eher "Wir bauen nur die Blöcke aus, da haben wir die meisten Einwohner/Fläche"? Was ist eigentlich so ein Ausbau? Das habe ich mich eigentlich schon immer mal gefragt... Bei DSL verstehe ich halbwegs die Infrastruktur und die Anbindung der einzelnen Provider. Aber beim Kabel habe ich bisher nichts dergleichen lesen dürfen.
Es gibt beide Möglichkeiten, aber mit einer technischen Einschränkung: Über dasselbe Kabel kann immer nur ein Signal eingespeist werden. Der Drittanbieter (NE3- oder NE4-Anbieter) kann also nur entweder das KDG-Signal weitervermarkten oder ein eigenes Signal einspeisen. Was bei dir der Fall ist, erfährst bei Eingabe deiner Adresse in den KDG-Check: Sollte TV als verfügbar angezeigt werden, ist es KDG-Signal, andernfalls nicht. Im letzten Fall wirst du nach dem Ausbau sicher kein Internet bei der KDG bestellen können, da das Signal nicht zu dir kommen kann. Auch im ersten Fall kann die Antennengemeinschaft das Internet selbst vermarkten und KDG sperren. Ich würde mich zuerst an die Antennengemeinschaft wenden. Welche ist es denn? Bei Google findet man mehrere: Nord, Süd, Ilmprovider? Bei der im Norden findet man eine Liste, die auf ein ausgebautes Netz schließen lässt - aber eben "nur" mit eigenem Signal (für TV sicher besser als KDG). Für's Internet sehe ich aber nur Widersprüchliches auf der Seite.Mal direkt an meinem Beispiel. Zur Zeit bekomme ich von der lokalen Antennengemeinschaft mein Fernsehsignal aus der Dose. Ist die Antennengemeinschaft in der Regel auch nur ein Mieter der ganzen Kabel (also auch die im "Erdboden") oder gehört denen das alles? Sprich, muss KD die lokalen Anbieter übernehmen oder funktioniert das mehr so wie beim DSL wo die Leitung zwar irgendjemanden (bspw. der Telekom) gehören, aber diese die Leitungen weiter vermieten müssen?
Wenn die Antennengemeinschaft ein eigenes Signal speist und deren Netz unabhängig von der KDG ist, kann die KDG dort kein Internet anbieten. Sie müsste in der Tat eine eigene Leitung legen und das werden sie nicht machen.Reicht die Infrastruktur überhaupt aus oder muss KD selbst Kabel (bis ins Haus) legen?
Im Helpdesk haben wir ein paar technische Artikel, etwa zu den Netzebenen oder zum Netzausbau. Weitere Links hab ich spontan jetzt nicht.Ich weiß, dass sind viele Fragen, die zudem nur an der Grenze etwas mit dem Thema hier Zutun haben, aber vielleicht hast du auch ein Link, wo ich mir selbst ein wenig einlesen könnte?
Wenn man sich die Belegung so ansieht und davon ausgeht, dass Nord genauso aussieht wie Süd, dann stellt sich schon die Frage, warum du eigentlich zu KDG wollen würdest, wenn das denn technisch ginge.Teko hat geschrieben:...
edit:// Nur der Vollständigkeit, Ilmprovider versorgt nur einige Orte rund um Ilmenau, in Ilmenau selbst haben sie kein Netz - hier gibt es nur Nord und Süd. Bei Süd kann man die Kanalbelegungsliste im übrigen unter http://www.wbg-ilmenau.de/wcms/RA/Progr ... u_Sued.pdf einsehen.
In Ilmenau gibt es wohl nicht viele KDG-Anschlüsse. Ich habe auch nur das Wohngebiet rund um den Fichtenweg gefunden.Teko hat geschrieben:2. Ich habe noch einige andere Adressen in unterschiedlichen Stadtgebieten getestet - bei keinem ist TV oder irgendwas verfügbar.
Ne, das hat damit nichts zu tun. Die kleinen Gemeinschaftsantennnen stehen bestimmt nicht zum Verkauf. Blöd für die Kunden ist halt, wie du sagst, das überteuerte Internet-Angebot über einen Drittanbieter, der selbst aber nur von DSL redet, was technisch gar nicht in BK-Netze eingespeist werden kann.3. Mir kommt der Gedanken, dass dies genau der Grund ist warum KD trotz des damaligen Bundesnetzagentur Eintrag kein Ausbau vornahm - sie konnten sich wohl einfach nicht mit den bestehenden Antennengemeinschaften einigen (über eine Übernahme oder Vermietung).
z. B. in der Suhler StraßeEventuell wird also doch nur Schmiedefeld versorgt werden - wobei ich auch hier keine Adresse fand beim dem der TV Empfang möglich wäre.