ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35951
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Wenn ich mich nicht irre, gibt es bei UM (und Kabel BW) von den franz. Programmen noch zusätzlich TF1 und France 4.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27104
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Ja, TF1 unverschlüsselt und nur in BW, der Rest in nem Pay-TV-Paket für 2,99 EUR im Monat.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.04.2012, 19:11
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Eigenartig.
Wenn die Grenzen so offen sind und ständig reisen, meist beruflich, dies jedoch regelmäßig, dann kommen sie jederzeit in den Genuss, vor Ort all das zu sehen, was jedoch nicht in ein anderes Land darf.
Es ist absurd: Reise in ein anderes Land, dann darf Person x das sehen, was sie im eigenen Land nicht sehen darf... oder später oder oder oder. Aber: gesehen hat sie es am Ende doch.
France 2 sendet bei KDG nicht im Zweikanalton, nicht in HD. Ebenfalls unsinnig, siehe oben -- auch wenn Rechte dahinter stecken, die durchaus gewahrt werden sollen und dürfen, aber die Art und Weise ist heute nicht passend für "offene Grenzen", nicht nur europaweit, sondern global.
Wenn die Grenzen so offen sind und ständig reisen, meist beruflich, dies jedoch regelmäßig, dann kommen sie jederzeit in den Genuss, vor Ort all das zu sehen, was jedoch nicht in ein anderes Land darf.
Es ist absurd: Reise in ein anderes Land, dann darf Person x das sehen, was sie im eigenen Land nicht sehen darf... oder später oder oder oder. Aber: gesehen hat sie es am Ende doch.
France 2 sendet bei KDG nicht im Zweikanalton, nicht in HD. Ebenfalls unsinnig, siehe oben -- auch wenn Rechte dahinter stecken, die durchaus gewahrt werden sollen und dürfen, aber die Art und Weise ist heute nicht passend für "offene Grenzen", nicht nur europaweit, sondern global.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35951
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
@Heiner: Danke dir, so ähnlich hatte ich es in Erinnerung. Aber die KDG bietet leider keine weiteren Sprachpakete wie UM (und Kabel BW) an...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Das machen sie denke ich nicht ganz freiwillig. Man muss bedenken, dass sie sich die Rechte an Filmen und Serien von unseren deutschen Sendern für Ihr Land holen. Und RTL, ZDF und wie sie alle heißen möchten dann natürlich nicht, dass sie auch hier empfangbar sind.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.04.2012, 19:11
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Bestes Beispiel der Geschichte: Regional Codes auf DVDs.
Früher eine deutliche Abgrenzung, heute hat sich Multinorm durchgesetzt.
Die Mauern sind in der Medienwelt weiterhin da.
Früher eine deutliche Abgrenzung, heute hat sich Multinorm durchgesetzt.
Die Mauern sind in der Medienwelt weiterhin da.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35951
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Gibt es inzwischen Multicode Geräte im freien Verkauf? Als ich meinen HDD/DVD Recorder bei der eBucht 2008 gekauft habe, war der Code seitens des Verkäufers freigeschaltet worden, so konnte ich DVDs aus den USA oder von sonst wo abspielen.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 254
- Registriert: 15.04.2012, 19:11
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Ja, genügend, natürlich auch für BluRay.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35951
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Das ist sehr gut.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 89
- Registriert: 07.02.2015, 21:41
- Wohnort: Weißwurst City
Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Man muss ebenfalls bedenken, dass bei uns früher der ORF im Kabel vertreten und über Satellit unverschlüsselt zu empfangen war. Irgend wann in den 90ern sind die Privaten "auf die Straße gegangen" und haben darauf hingewirkt das zu ändern. Von den Kabelnetzbetreibern fehlt mir seit Jahren so eine Aktion. Es gibt sicherlich Leute, die für französisches, österreichisches, englisches usw. TV bereit wären zu bezahlen, und damit meine ich nicht AXN oder Boomerang. Wenn ich mir die EU-Gesetzgebung ansehe, wann immer es um Marktöffnung geht, kommen die Gesetze sehr leicht durch. Im TV-Bereich schottet sich jedes Land ab, selbst die ARD denkt über einen auf Deutschland konzentrierten Spot-Beam auf Astra nach. Es unternimmt aber keiner etwas gegen diesen Trend der Länderabschottung. Gerade Kabelnetzbetreiber müssten doch ein Interesse daran haben.DarkNike hat geschrieben:Das machen sie denke ich nicht ganz freiwillig. Man muss bedenken, dass sie sich die Rechte an Filmen und Serien von unseren deutschen Sendern für Ihr Land holen. Und RTL, ZDF und wie sie alle heißen möchten dann natürlich nicht, dass sie auch hier empfangbar sind.
Wieso für künstlich verschlechterte Programme auch noch 18.99 €/Monat zahlen?
Kabel Deutschland frei und glücklich dabei
Das sind die Alternativen:
SES-Astra - Telekom Entertain - DVB-T