
Seit Ewigkeiten (20 Jahre?) bin ich Internet und Telefon Telekom Kunde. In unserer Gegend ist seit 10 Jahren Kabel Deutschland präsent, der TV-Anschluss unserer Wohnanlage läuft darüber. Seither läuft die Werbemaschine bezüglich Internet und Telefon auf Hochtouren. Anrufe, Postkasten, Mail, das ganze Programm eben.
Nun habe ich eine Entscheidung getroffen. Telefon & Internet 100 mit Homebox3. Gegen meine 16Mbit-Leitung der Telekom wäre das doch ein netter Fortschritt. Also angerufen, Vertrag gemacht. Ging ja ganz gut. Hörte sich auch super an - verkaufen können die Jungs, alle Achtung. Portierung der Rufnummer, klar - bestens, und ich voller Erwartung der nächsten Tage, freute mich auf das Paket und die Umstellung.
Dann passierte - erst mal nix. Kein Vertrag, Kein Portierungsauftrag, keine Hardware.
Nach einer Woche angerufen.
Oh weh. "Da ist was schief gelaufen". Die Dame am Telefon war ratlos und konnte nicht erklären, warum mich noch nichts erreicht hat. Aber sie wird sich darum kümmern, sofort, ich kann mich darauf verlassen. Ich war etwas angesäuert, aber gab mich großzügig verständig. "Kann ja mal passieren". Nebenbei erfuhr ich dann, dass Telekom die Rufnummer erst zum Vertragsschluss frei gibt. Und da ich weiterhin erreichbar sein will, ohne Gott und der Welt eine neue Rufnummer (die von KD) mitteilen will, heißt das auch: Parallel ein zweites Telefon besorgen und an das Kabel anschliessen, das andere weiterhin über Telekom betreiben. Nun gut.
Ich wartete also wieder. Es passierte - nix.
Nach drei Tagen angerufen. Ja, der Portierungsauftrag ist rausgegangen, müsste morgen da sein. "Schon?" Ich gab mich überrascht. Dann fragte ich nach dem Starterpaket mit der Hardware, wollte ja endlich in das schnelle Netz. Zu meiner Überraschung dann das: "Hat man Ihnen nicht gesagt, dass die Homebox3 gar nicht lieferbar ist? Wir haben hier einen Vermarktungs-Stop! Das kann 4-6 Wochen dauern!"
Ich dachte, nicht richtig zu hören. Trotz Wiederholung und Ohrenreinigung - so ist das.
Leute, ich bin fassungslos. Wie soll man das nennen? Mir fällt leider nur der Gossenbegriff "Verarschung" dazu ein. Gut, ich verstehe, dass der Verkäufer auf seine Provision scharf ist. Aber muss man einen (neuen!) Kunden dann gleich so hinter die Fichte führen? Warum wird so etwas beim Vertragsabschluss verschwiegen?
Kabel Deutschland, das war ein ganz schlechter Start. Ich bin richtig sauer, enttäuscht und fühle mich einfach nur veralbert.
Mal sehen. Hier gibt es einiges wiedergutzumachen. Ob das gelingt? Ich bin gespannt.