Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Hallo,
heute werde ich die Homebox 6390 bestellen. (für lediglich WLAN und gleichzeitiges Telefonieren mit 2 Telefonnummern braucht man wohl keine 6490)
Nur zur Sicherheit wollte ich vorher nachfragen, ob sich in nächster Vergangenheit in der Richtung etwas getan hat, dass man mittlerweile auch mit Fremdgeräten (also solchen, die nicht direkt von KD bezogen werden) dieselbe Funktionalität hat.
Ich denke mal nicht, aber lieber frage ich vorher noch mal, bevor ich mich hinterher ärgere
danke
leider habe ich jetzt ein Problem mit deiner Aussage
Dahingehend, dass ich nicht ganz einordnen kann, ob du meine Frage missverstanden hast und dich auf KD-taugliche Receiver (die auch gerne mal Kabelboxen genannt werden) beziehst.
Oder ob sie ironisch gemeint ist, und du ausdrücken möchtest, dass es keine Möglichkeit (bezügl. Telefonie und Internet, wir sind ja in der entsprechenden Rubrik) gibt. ..
Wobei es ja nicht unbedingt eine "Out of the Box"-Lösung sein muss. Vielleicht gibt es ja auch inoffizielle Wege und Möglichkeiten.
brennbaer hat geschrieben:Hallo,
heute werde ich die Homebox 6390 bestellen. (für lediglich WLAN und gleichzeitiges Telefonieren mit 2 Telefonnummern braucht man wohl keine 6490)
Nur zur Sicherheit wollte ich vorher nachfragen, ob sich in nächster Vergangenheit in der Richtung etwas getan hat, dass man mittlerweile auch mit Fremdgeräten (also solchen, die nicht direkt von KD bezogen werden) dieselbe Funktionalität hat.
Ich denke mal nicht, aber lieber frage ich vorher noch mal, bevor ich mich hinterher ärgere
danke schon mal
In jüngster Zukunft steht etwas im Busch, oder so.
Aber wann genau die Zwangshardware fallen wird, weiß keiner.
Zu kaufen gibt es die Geräte (legal) eh nicht - noch!
Und ohne so eins geht es nicht.
Ob man die 6390 aktuell aber bestellen kann, ist auch nicht so sicher.
Da soll es wohl Lieferschwierigkeiten geben.
heute vormittag konnte man sie jedenfalls online noch zum Bestellen anklicken.
wie es mit der tatsächlichen Verfügbarkeit aussieht, wird man aber wohl erst merken, wenn man bestellt hat und auf das Teil wartet... und wartet...und wartet.....
Kabel Deutschland meldet nur Geräte aus dem eigenen Pool an.
Der Vorteil ist, daß auf dem Weg vom Hersteller zum Kunden nicht so viele Geräte geklaut werden,
weil niemand anderes etwas damit anfangen kann.
Und das ist auch gut so.
Besserwisser hat geschrieben:Der Vorteil ist, daß auf dem Weg vom Hersteller zum Kunden nicht so viele Geräte geklaut werden
Die Begründung ist doch jetzt nicht wirklich dein Ernst, oder? Meinst du ein potenzieller Dieb erkennt das vorher wirklich oder lässt sich davon abschrecken? Ich hoffe, du hast das jetzt wirklich nur ironisch gemeint...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Es hat sich inzwischen rumgesprochen,
daß man mit abgezweigten Kabelmodems nicht viel anfangen kann.
Könnte man z.Bsp seine "eigene" Fritzbox von "wo anders" mitbringen,
wären schon viel mehr geklaut und unterschlagen worden.
Ich möchte nicht wissen, wieviele DIR 615-Router, DWA 140-Sticks und FB 7270 den kompletten
Weg vom Hersteller zum Kunden nicht geschafft haben.
Besserwisser hat geschrieben:
Ich möchte nicht wissen, wieviele DIR 615-Router, DWA 140-Sticks und FB 7270 den kompletten
Weg vom Hersteller zum Kunden nicht geschafft haben.
Der "Schwund" wird nicht höher sein, als bei anderen Paketsendungen.
Und da es sich in diesem Falle ja nur um nationale Sendungen handeln kann,
ist der "Schwund" sicherlich kleiner als im internationalen Versand.
Der "Schwund" beim Palettenversand vom Hersteller zum Provider wird sicher um ein
vielfaches höher sein!