Welcher HD-Tarif bei KD ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
neuli87
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2015, 19:53

Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von neuli87 »

Hallo,

Nun gibt es bei dem Anbieter KD folgende Tarife:
- HD
- Komfort HD
- Premium HD
- Komfort Premium HD

Ich bin zu dumm und erkenne bis auf Preisunterschiede keine Vorteile der hochpreisigen Tarife.
Ein telefonischer Kontakt bei KD brachte keine Informationen, man versuchte mich zum Vertragsabschluss zu überreden.

Benötige Tarif-Rat von euch:
- Empfang nur über Kabel DVB-C
- TV-Gerät verfügt übereinen CI+ Slot
- Empfang der Free-TV- Sender in HD ist aktuelll (KOSTENLOS) möglich.
- Leider ist der Empfang der privaten HD-Sender nur mit Vertragsbindung über KD möglich
- Ein geeigneter Tarif für den Empfang der privaten Sender in HD ist gesucht

Ein weiteres Wunsch-Kriterium wäre die Aufnahme-Funktion der HD-Sender.
Ich besitze einen Festplattenrecorder, bin aber nicht sicher, ob es Einschränkungen bei der Aufnahme von HD-Sendern gibt. Ich bin bereit bis zu 60 Euro pro Jahr MEHR zu bezahlen, wenn die Aufnahme von privaten HD-Sendern ermöglicht wird, ansonsten genügt mir ein Tarif ohne Aufnahmefunktion.

Welcher Tarif ist für mich geeignet?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von kabelhunter »

Für die Privaten in HD brauchst Du " Kabel Digital HD " für 3,90 € im Monat . Dazu kommen 2€ mtl. zur Miete für ein CI+ Modul oder für einen Receiver . Einmalig sind 14.90 € " Bereitstellungsgebühr " fällig . Ein CI+ Modul kostet 79 € zum Kauf .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von maniacintosh »

Moin, Moin,

leider hast du wichtigste Angabe vergessen: Wie bezahlst du aktuell für deinen Kabelanschluss? Nebenkosten, direkt an KDG oder ggf. sogar gar nicht?

Fall 1 - Du zahlst über die Nebenkosten:
In diesem Fall brauchst du für die Privaten in HD das Paket Kabel Digital HD für 3,90€/Monat. Da du scheinbar keine zertifizierte Hardware hast, brauchst du entweder einen KDG-Receiver oder das CI+-Modul. Dies kannst du entweder gegen Einmalzahlung kaufen oder für weitere 2€/Monat von KDG mieten. Mit Leihgerät wärst du hier bei 5,90€/Monat. Aufnehmen kannst du damit nur eingeschränkt, sofern dein Festplatten-Receiver einen CI+-Schacht hat, die RTL-Gruppe in HD dürfte damit nicht gehen. Enthalten sind in dem Paket nur die Privaten in HD und die wenigen noch grundverschlüsselten SD-Programme und Eurosport 2

Möchtest du einen Festplattenreceiver statt CI+-Modul oder Normalreceiver dazu, benötigst du stattdessen Kabel Komfort HD. Hier sind die gleichen Programme enthalten, du erhälst jedoch als Hardware einen Festplattenreceiver. Kostenpunkt: 9,90€/Monat, also 4€/Monat bzw. 48€/Jahr teurer. Auch hier bestehen Einschränkungen bei der HD-Aufzeichung von RTL, generell können Aufnahmen nicht vom Receiver runtergeholt werden, um sie z.B. zu archivieren.

Kabel Premium HD ist im Prinzip das Gleiche, wie Kabel Digital HD nur mit zusätzlichen Pay-TV-Programmen in HD, kostet 12,90€/Monat ohne und 14,90€/Monat mit Leihgerät. Kabel Komfort Premium HD ist entsprechend die Kombination aus den Programmen von Kabel Premium HD und dem Festplattenreceiver und kostet 18,90€/Monat.

Fall 2 - Du zahlst gar nicht:
In diesem Fall brauchst du die zu Fall entsprechenden Pakete mit Kabelanschluss statt nur Kabel im Namen. Diese sind teurer, weil sie auch die Kabelgrundgebühr enthalten. Den Kabelanschluss HD gibt es nicht ohne Hardware, enthält aber schon die Programme aus Kabel DIgital HD und kostet 18,90€/Monat. Die anderen drei Pakete gibt es auch in entsprechenden Kabelanschluss-Varianten

Fall 3 - Du zahlst direkt an KDG:
In diesem Fall gilt ähnliches, wie in Fall 2, nur dass du deinen alten Vertrag umstellen statt neu buchen müsstest.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
neuli87
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 15.01.2015, 19:53

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von neuli87 »

leider hast du wichtigste Angabe vergessen: Wie bezahlst du aktuell für deinen Kabelanschluss? Nebenkosten, direkt an KDG oder ggf. sogar gar nicht?
Hallo, über die Hausverwaltung fließt das Geld an Unitymedia (oder so ähnlich heißt die Firma). Kosten für den Kabelanschluss.

Vielen Dank an maniacintosh, endlich habe ich die Tarifpakete verstanden. Übrigens, der telefonische Support von KabelDeutschland wollte mir als "noch nicht"-Kunden sofort einen Vertrag aufschwatzen. Man hatte mich keine zwei Minuten beraten wollen oder nicht können. Leider gibt es für mich keinen alternativen Anbieter (SAT will ich nicht).

Ich möchte eigentlich den Premium HD Tarif für 9,90 EUR (4 EUR mehr im Monat).
Wie sieht das aus wenn ich die CI+ Adapter selber kaufe? Zahle ich dann 2 EUR weniger im Monat, weil die Mietgebühr für den CI+ Adapter entfällt? Also nur 7,90 EUR statt 9,90 EUR im Monat ??


Wie sieht das mit der Aufnahme-/Recording-Funktion bei privaten und anderen HD-Sendern aus ?
Die Sendungen auf DVD (zum archivieren) brennen oder auf eine externe Festplatte speichern sei bei RTL nicht möglich, so hast du beschrieben.


Ich verstehe das ganze Recording-Verfahren nicht. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass in HD alle Sendungen aufgenommen werden können. Vor und zurückspulen sei sogar möglich, aber die zirka 6 minütigen Werbepausen können nicht übersprungen werden. Stimmt das überhaupt oder habe ich das falsch verstanden ??
Kann ich mit meinem alten "Sony RDR-AT 105 DVD-/Festplatten-Rekorder 160 GB" HD Sendungen überhaupt aufzeichnen (alternativ auch in NICHT-HD Qualität) oder benötige ich hierfür einen speziellen HD-tauglichen Festplattenrekorder ?
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von maniacintosh »

Wenn Geld an Unitymedia fließt, gilt all das hier genannte nicht! Die Angaben gelten nur für Kabel Deutschland.

Bei Unitymedia gelten andere Tarife und Pakete. http://www.unitymedia.de
neuli87 hat geschrieben:Ich möchte eigentlich den Premium HD Tarif für 9,90 EUR (4 EUR mehr im Monat).
Wie sieht das aus wenn ich die CI+ Adapter selber kaufe? Zahle ich dann 2 EUR weniger im Monat, weil die Mietgebühr für den CI+ Adapter entfällt? Also nur 7,90 EUR statt 9,90 EUR im Monat ??
Du meinst sicher Kabel Komfort HD für 9,90€ (Kabel Premium HD enthält für 12,90€ keine Hardware!). Bei Kabel Komfort HD erhälst du kein CI+-Modul, sondern einen Receiver mit Aufnahmefunktion. Für diesen ist auch kein CI+-Modul nötig, dieses ist in dem Gerät sozusagen schon fest mit eingebaut. Der Receiver mit Aufnahmefunktion ist nur zur Leihe erhältlich.
Wie sieht das mit der Aufnahme-/Recording-Funktion bei privaten und anderen HD-Sendern aus ?
Die Sendungen auf DVD (zum archivieren) brennen oder auf eine externe Festplatte speichern sei bei RTL nicht möglich, so hast du beschrieben.
Mit dem Receiver mit Aufnahmefunktion ist generell gar keine Archivierung von Aufnahmen möglich. Zu den Aufnahmerestriktionen bei RTL kann ich leider nichts genaues sagen, da ich dieses Gerät nicht benutze.
Ich verstehe das ganze Recording-Verfahren nicht. Ich habe irgendwo mal gelesen, dass in HD alle Sendungen aufgenommen werden können. Vor und zurückspulen sei sogar möglich, aber die zirka 6 minütigen Werbepausen können nicht übersprungen werden. Stimmt das überhaupt oder habe ich das falsch verstanden ??
Kann ich mit meinem alten "Sony RDR-AT 105 DVD-/Festplatten-Rekorder 160 GB" HD Sendungen überhaupt aufzeichnen (alternativ auch in NICHT-HD Qualität) oder benötige ich hierfür einen speziellen HD-tauglichen Festplattenrekorder ?
Mit deinem Sony-Gerät kannst du HD-Sendungen nicht aufzeichnen, da dieses Gerät nur einen analogen Tuner besitzt. Du kannst damit ausschließlich die analogen Programme aufzeichnen, digitale SD- und HD-Programme empfängt dieses Gerät nicht! Wenn du HD-Programme aufzeichnen willst, brauchst du (sofern du doch KDG-Kunde bist) den Receiver mit Aufnahmefunktion von KDG!
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
dirk81
Newbie
Beiträge: 31
Registriert: 03.04.2013, 08:30

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von dirk81 »

Mit einem analogen Rekorder kann man unter umständen auch Digitalprogramme aufnehmen, wenngleich umständlicher und auch nur wenn man einen Fernseher mit DVB-C und Aufnahmefunktion via SCART bietet. Mein Fernsher kann nicht selbst aufnehmen, sondern gibt das Signal über Scart aus, meinen alten Festplattenrekorder konnte ich mit eigenen Timer von Scart aufnehmen lassen und konnte so Digital ausgestrahltes Aufnehmen. Ja, dass Verfahren war umständlich und Fernsehen gleichzeitig ging quasi nicht (bzw nicht was anderes), aber bis ich mir nen anderen Rekorder geleistet hatte, wars ne Zwischenlösung.

Kumpel von mir hat den Digitalrekorder von Kabel Deutschland. Da war wirklich irgendwas mit HD und RTL. Er zeichnet inzwischen vorwiegend nur noch SD auf, auch weil HD deutlich mehr Platz auf der Platte braucht und der nicht hinterherkommt mal was zu schauen.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von McMurphy »

dirk81 hat geschrieben:Kumpel von mir hat den Digitalrekorder von Kabel Deutschland. Da war wirklich irgendwas mit HD und RTL. Er zeichnet inzwischen vorwiegend nur noch SD auf, auch weil HD deutlich mehr Platz auf der Platte braucht und der nicht hinterherkommt mal was zu schauen.
Dann braucht er jetzt noch länger um hinterher zu kommen, da ja mehr Stunden drauf passen. :lol: Das "Problem" mit dem hinterher kommen kenne ich auch. Da bin ich froh, dass ich "nur" eine 160 GB Platte habe; die zwingt mich öfter, wirklich mal wieder außer der Reihe zu gucken und zu löschen, damit der rote Balken wieder grün wird... :roll:
Aber für HD bezahlen und dann SD nutzen? Dann würde ich lieber ein paar Sendungen ganz weg lassen, vor allem von dem Privat-TV-Kram. :brüll:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Peter65
Insider
Beiträge: 9680
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von Peter65 »

@McMurphy: RTL in HD aufnehmen mit dem KD HD Recorder?
Geht, aber kein vorspulen bei RTL HD Aufnahmen. Bei RTL in SD hingegen geht auch das vorspulen, vielleicht deswegen nur Aufnahmen in SD Auflösung.
Ist ein Aspekt den man nicht vernachlässigen darf, mache ich auch nicht anders, die RTL'er werden nur in SD Auflösung aufgenommen, die anderen Privaten in HD weil man da auch vorspulen kann.
Egal wie groß die HDD ist.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Welcher HD-Tarif bei KD ?

Beitrag von McMurphy »

@ Peter65: Das mit den Restriktionen speziell bei den HD-Sendern der RTL Group ist schon klar. Aber da dirk81 geschrieben hatte, dass sein Kumpel inzwischen vorwiegend nur noch SD aufzeichnet, "auch weil HD deutlich mehr Platz auf der Platte braucht und der nicht hinterherkommt mal was zu schauen", scheint bei ihm das Hauptproblem die zu volle Festplatte bzw. der Zeitmangel zu sein. Da kann sich eine heutige Platte à la 1 TB mit der Zeit ganz schön rächen. Wenn die erst einmal am Anschlag ist, dann möchte ich nicht derjenige sein, der die leer kriegen will... :wink:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.