dervali hat geschrieben:husi99 hat geschrieben:Ich habe schließlich die für mich einzig mögliche "Umgehungslösung" gewählt und meine Android-Geräte gerootet, um mit einem automatisiertes Skript bei WLAN-Nutzung IPV6 zu deaktivieren.
Das funktioniert zwar, ist aber bei neuen Geräten mit Garantie im Zweifel auch keine Lösung...
Gibt es dazu eine brauchbare Anleitung?
Nun ja, eine Anleitung zum Rooten findest du definitiv im Netz. Da gibt es für viele Geräte unterschiedliche Methoden.
Bei meinem Galaxy S4 ging es z.B. ganz einfach mit einer App.
Zum Verwalten der Berechtigungen nutze ich dann die App "SuperSU", mit der ich der App "SManager" SuperUser-Rechte zuweise.
In der SManager-App habe ich als Skript folgendes hinterlegt:
echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
Und die App so konfiguriert, dass das Skript beim Einschalten oder Wechseln der Wlan-Verbindung automatisch ausgeführt wird.
Klingt vielleicht erstmal etwas kompliziert, aber wenn man sich damit ein wenig auseinander gesetzt hat, bekommt man das ganz gut hin.
Das Skript macht halt nichts anderes, als in der Datei (siehe Pfad oben) die vorhandene 0 durch eine 1 zu ersetzen, womit dann IVP6 deaktiviert ist und das Gerät nur noch eine IPV4-Adresse von der 6490 zugewiesen bekommt.
Wenn du den Pfad z.B. in deinem Handy mal mit einem Datei-Explorer durchklickst und dir die Datei "disable_ipv6" anschaust, siehst du dort die "0". Welche sich ohne Root leider nicht dauerhaft auf "1" ändern lässt.