Kabel Deutschland bald mit Android-App

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von Peter65 »

Hulupaz hat geschrieben:Heimisches WLAN und LAN natürlich auch, obwohl die Beschreibung nur auf WLAN hinweist - ist aber nicht korrekt, wie so Vieles in der App ebenfalls nicht :flöt:
Natürlich auch ohne Kabel Internet, da die App lokal fungiert.
Welche App meinst du?

Eigentlich gibt es außer für die TV-App für alle anderen Apps sowohl die iOS als auch die Andriod-Variante.

Und die TV-App läuft, zumindest bei mir nur mit KD WLAN, T-COM WLAN da kommt folgende Meldung:
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 62087r.jpg[/img]


Alle anderen beide sind unabhängig von KD.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
tvglotzer
Fortgeschrittener
Beiträge: 228
Registriert: 11.07.2010, 10:15

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von tvglotzer »

Totaler Blödsinn, wenn ich fürs Fernsehen einen Internetanschluss vom Kabelanbieter brauche! :wand:
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von Kurz »

tvglotzer hat geschrieben:Totaler Blödsinn, wenn ich fürs Fernsehen einen Internetanschluss vom Kabelanbieter brauche! :wand:
Richtig!
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von Peter65 »

tvglotzer hat geschrieben:Totaler Blödsinn, wenn ich fürs Fernsehen einen Internetanschluss vom Kabelanbieter brauche! :wand:
Brauchst du doch auch garnicht!
Ist auch nur ein Zusatzangebot, was man ja nicht nutzen muß, sondern nutzen kann. :streber:

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
slang
Kabelexperte
Beiträge: 884
Registriert: 20.11.2011, 20:33

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von slang »

Na ja, aber die Logik dahinter ist Quatsch: Um Fernsehen auf dem Tablet oä. zu schauen auch KD als Internetanbieter zu haben, zumal es ja auch nur lokal im WLAN funktioniert...
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von Hulupaz »

Dass da eine Anbieterkupplung stattfindet, ist wirklich mehr als ein Unding, somit wäre eine echte Fernprogrammierung so gut wie unmöglich - das muss ich noch verifizieren, falls ich den Receiver mal auf aktiv gestellt habe (das mache ich eigentlich nie, da mir das Geld nicht aus der Tasche regnet). Hier geht es aber um die TV-App und da ich auch dafür (für parallel zwei Anbieter) nicht zuviel Geld habe, kann ich das leider nicht checken, aber WLAN ist nur für das Smartphone/Tablet vonnöten, der Receiver kann per Kabel angeschlossen sein.
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen:
DarkNike
Insider
Beiträge: 5547
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von DarkNike »

Traurig, dass es in Deutschland keine leichte Möglichkeit gibt, auf dem Tablet fernzusehen.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Kurz
Kabelexperte
Beiträge: 769
Registriert: 08.10.2011, 13:50
Wohnort: Langenhagen

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von Kurz »

Entertain geht bei den unverschlüsselten mit Android
http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... -a-41.html
Zumindest zu Hause.
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von Peter65 »

slang hat geschrieben:Na ja, aber die Logik dahinter ist Quatsch: Um Fernsehen auf dem Tablet oä. zu schauen auch KD als Internetanbieter zu haben, zumal es ja auch nur lokal im WLAN funktioniert...
Mal ne Frage dazu: Wie will man den Kabelanschluß an einen anderen nicht Kabel geeigneten Router ranbekommen um über diesen TV von KD auf dem Tablet sehen zu können?
Andersrum geht es ja wohl auch nicht, beispielsweise Entertain über den Kabelanschluß.

Zur TV-App, da ist es egal wie die Empfangsgeräte angeschlossen sind, funktioniert unabhängig davon.

@Hulupaz: Es ist wirklich nur für die TV-App ein KD Internetanschluß erforderlich. Für die beiden anderen ist es egal, Hauptsache der Recorder ist mit einen Internet-Anschluß verbunden.
Bei der TV Manager App muß das Gerät mit welchem man die Aufnahme programmieren will nicht im WLAN sein, es reicht irgendeine Internetverbindung aus, auch mobil.
Siehe oben links die Markierung
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 11692t.jpg[/img]


Selbst der zu programmierende Recorder muß nicht online sein.
[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 11772y.jpg[/img]

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Kabel Deutschland bald mit Android-App

Beitrag von Hulupaz »

Peter65 hat geschrieben:@Hulupaz: Es ist wirklich nur für die TV-App ein KD Internetanschluß erforderlich. Für die beiden anderen ist es egal, Hauptsache der Recorder ist mit einen Internet-Anschluß verbunden.
Bei der TV Manager App muß das Gerät mit welchem man die Aufnahme programmieren will nicht im WLAN sein, es reicht irgendeine Internetverbindung aus, auch mobil.
Siehe oben links die Markierung
Stimmt, das hätte ich auch selbst checken können, muss ja nur an meinem Phablet WLAN kurzzeitig ausschalten, bin mit Telekom mobil im Netz (Prepaidkrams). Hab gerade alles überprüft, passt. Trotz allem, ist das so nicht wirklich brauchbar (z. B. die Programmierungsapp mit einem entweder zeitgesteruerten Einschaltfenster, um die Energiekosten im Zaum zu halten oder als Energieverbrenner aktiv halten). Da fand ich die alte App um Längen besser, da dann nachts um etwa 3 Uhr mit dem EPG die Daten zwar spät, aber IMHO ausreichend synchronisiert wurden. Die neue App sieht auf dem Tablet immer noch sehr unhandlich und unaufgeräumt aus, da die Grafiken viel zu groß sind und ewig herumscrollen will ich nicht. Und der Login, der nach jedem Beenden der App wieder vergessen wird...
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen: