Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kabel Deutschland nähert sich im HD Ranking der Spitze und belegt weiterhin nach der Deutschen Telekom und Sky Platz 3 im veed HD Ranking. Dies teilte das Unternehmen am Donnerstag, den 18. Dezember mit. Pünktlich zum Vor-Weihnachtsgeschäft verkündeten Kabel Deutschland und Unitymedia Erweiterungen ihrer TV Angebote. Kabel Deutschland stärkt durch die Neuaufschaltung sein Basis Paket HD Senderwelt um drei weitere Kanäle. Zudem gewinnt Kabel Premium HD einen Kanal hinzu und Kabel Premium Extra fünf neue HD Kanäle. Die gesamte Kabeldeutschland HD Sendervielfalt wächst somit um neun Kanäle auf 73, womit Kabel Deutschland im HD Ranking nach der Deutschen Telekom und Sky weiterhin Platz drei einnimmt.
Diese Meldung betrifft doch nicht die letzte Aufschaltung?
Unterliege ich nun einem Irrtum oder passiert in diesem Jahr doch noch was? Die KD Homeoage sammt Pressemitteilungen schweigt hierzu.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Luedenscheid hat geschrieben:
Diese Meldung betrifft doch nicht die letzte Aufschaltung?
Unterliege ich nun einem Irrtum oder passiert in diesem Jahr doch noch was? Die KD Homeoage sammt Pressemitteilungen schweigt hierzu.
Doch, ist wohl eher eine Jubelmeldung seitens der KDG. Die wollten wohl nur noch mal hinweisen, wie viele HD-Sender im Netz nun schon vorhanden sind.
Was für ein Quatsch! Die wurden quasi gezwungen die ÖR in HD einzuspeisen, rechnen sie zudem mutwillig runter und brüsten sich jetzt noch damit, wie gut sie doch sind, dass die eingespeist werden? Wie dreist ist das denn?
Und solange "Sender" wie HSE24 HD oder QVC HD in der Statistik erscheinen, kann Entertain oder Sky über diese "Konkurrenz" nur müde lächeln. Den "Atem" des Dritten werden sie sicher nicht spüren...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Fleißig mitgezählt werden sie aber trotzdem... Zur Ehrenrettung muss man allerdings auch sagen, dass die anderen (insb. Sky) ja auch gerne etwas schummeln, bei der Statistik, denn da werden Sender zusammengerechnet, die man nicht so abonnieren kann. Bestes Beispiel Sky Deutschland und Sky Österreich, welches man nur entweder oder abonnieren kann.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.