Mal unabhängig von den Doppeleinspeisungen bei Sky: Mich hat es sowieso gewundert, warum man bei den Disney-Sendern die Scandinavia-Versionen nicht abgeschaltet hat und die englischen Tonspuren zu den deutschen Versionen hinzugefügt hat (Sky hat die englischen Tonspuren ja seit Juni 2014), von mir aus auch verschlüsselt im Englisch-Paket... mit Disney hat man ja verhandelt. immerhin würden so zwei Plätze auf S34 frei.DVB-T-H hat geschrieben:Da müsste aber die KDG noch bei einer anderen Sache über den eigenen Schatten springen. Immerhin ist bei den dortigen SD-Versionen von TNT Serie, Disney XD, Disney Junior und National Geographic bisher kein Zweikanalton vorhanden, da diese Versionen separat vermarktet werden.
Und was die Doppeleinspeisungen angeht: Wenn hoffentlich im März 2015 fast alle Netze voll ausgebaut sind, wird es mal wieder Zeit für eine große Umstellung (die letzte ist ja auch schon über zwei Jahre her)

Ich persönlich würde dann die ganzen Fremdsprachensender auf E29 (Kazakh TV / InfoRU.tv, Duna TV, PCNE / VTV4, RTS Sat / HRT 1), alle Sender auf E38 (außer Welt der Wunder TV, Al Jazeera, France 2, France 24 (frz.)) sowie tv8 int und SBN auf die Kanäle E66, E67 und E68 o.ä. legen und fortan 24/7 einspeisen (da sind ja jetzt offenbar auch schon Tests) und zeitgleich die Doppeleinspeisungen bei Sky beenden. Mit einigen weiteren Umbelegungen ergibt sich folgendes:
- auf S03 würden nur noch RTL, SAT.1 und bis zu 6 Regionalprogramme senden (also keine Platzhalter mehr)
- freie Plätze für HD-Sender: 1 auf S04, 2 auf S37, 6 auf E29 (restliche SD-Sender würden verschoben), 4 auf E40 (SD-Sender und 3sat HD würden verschoben), 3 auf E44 --> insgesamt: 16 Plätze
- dennoch blieben in meiner Rechnung noch zwei freie Plätze für SD-Sender auf S36 sowie ein komplett leerer Kanal (E41).
Ergo: Wenn KD will, kann man viel Kapazität rausholen.

Ich könnte meinen Vorschlag mal hier posten, wenn ihr wollt...