In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ja sicher, das habe ich bereits gemacht.
Ein Fritzfon lohnt sich trotzdem, denn der Bedienungskomfort ist überragend. Nur muss man es - wie jedes andere DECT Tel - morgens einmal aus-/einschalten
Das ist wirklich ärgerlich. Ich denke, dann hat deine (die) Fritte wohl doch ne Macke. Aber schön, dass der Tipp mit dem Fritz Fon zumindest nicht komplett falsch war...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Bei mir spinnt mein Gigaset S810. Wenn es denn mal klingelt, dann hört man nur Rauschen. Wenn dieser undefinierte Zustand eintritt, kann man auch nicht auf die Anrufliste zugreifen. Aus- und Anschalten hilft.
Zwei Fritz-Telefone funktionieren einwandfrei. Eco-Modus ist aus.
Ich reboote alle 3 Tage die Fritte in der Nacht, da sonst die berüchtigten Download-Einbrüche auftreten. Das Problem mit dem DECT bestand schon vorher.