
RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Ach Marco Glööckler, äh Gassen... 

Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Hat er sich doch einen Bart wachsen lassen...wenn es ihn tröstet, bis vorgestern hatte ich auch einen.
Trotzdem um zum Thema zurückzukommen: Ich bin wirklich sehr verärgert, da dieses "Channel-Hopping und Timesharing" einfach nur noch unerträglich ist. Im Endeffekt wird es so kommen, das irgendwann auch die Sender hierzulande nur noch im Timesharing angeboten werden könnten. Eine Unmöglichkeit, die sich nur die KDG weit und breit leisten kann.
Wenn ich in Serbien, Kroatien oder Bosnien einem Kabelnetzbetreiber erzählen würde, das ein Programm aus der Region bei der KDG im Timesharing angeboten wird, die würden darüber ablästern ohne Ende und das ganze sowas von lächerlich finden. Aber vor allem, würden die eins sagen: Wie kann denn der größte Kabelnetzbetreiber Europas so rückständig sein und Programme (vor allem digital!) im Timesharing anbieten?
Ich glaube, die Antwort würde die Herrschaften sprachlos machen, weil es keine richtige Antwort geben würde...
Trotzdem um zum Thema zurückzukommen: Ich bin wirklich sehr verärgert, da dieses "Channel-Hopping und Timesharing" einfach nur noch unerträglich ist. Im Endeffekt wird es so kommen, das irgendwann auch die Sender hierzulande nur noch im Timesharing angeboten werden könnten. Eine Unmöglichkeit, die sich nur die KDG weit und breit leisten kann.
Wenn ich in Serbien, Kroatien oder Bosnien einem Kabelnetzbetreiber erzählen würde, das ein Programm aus der Region bei der KDG im Timesharing angeboten wird, die würden darüber ablästern ohne Ende und das ganze sowas von lächerlich finden. Aber vor allem, würden die eins sagen: Wie kann denn der größte Kabelnetzbetreiber Europas so rückständig sein und Programme (vor allem digital!) im Timesharing anbieten?
Ich glaube, die Antwort würde die Herrschaften sprachlos machen, weil es keine richtige Antwort geben würde...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Die Antwort ist ganz einfach: KDG verstopft sich die Kapazitäten lieber mit analogen Programmen...twen-fm hat geschrieben:Aber vor allem, würden die eins sagen: Wie kann denn der größte Kabelnetzbetreiber Europas so rückständig sein und Programme (vor allem digital!) im Timesharing anbieten?
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Das ist es nicht, in Serbien, Kroatien, Bosnien usw. gibt es kleine und große Kabelnetzbetreiber, die 60-70 analoge Sender anbieten und trotzdem hunderte digitale SD und mehrere dutzend HD Programme-tendenz steigend- (selbst viele, von denen wir hierzulande nur träumen können, wie die HBO Programme in HD!) einspeisen sowie schnelles Internet und Phone anbieten. Es geht darum, das das gesamte Frequenzspektrum auf 862 MHz genutzt wird und nicht halbherzig "quer über den Gemüsegarten", wie es die KDG tut.
EDIT: Hier das analoge Angebot beim größten Kabelnetzbetreiber SBB in der Hauptstadt Serbiens Belgrad:
http://sbb.rs/Osnovna+ponuda/297/Raspor ... v_start2=0
Und hier das digitale Angebot von Basic bis Premium und HD:
http://sbb.rs/D3+digitalna+televizija/5 ... v_start2=0
Was sagt ihr dazu? Ich glaube: SO sollte ein wirklich gutes und konkurrenzfähiges Kabelangebot aussehen!
Klar, es sind viel zuviele analoge Sender, aber solange es keinen Engpaß gibt...und falls es dazu kommen sollte, werden die analogen Programme abgeschmolzen und nur noch digital angeboten.
EDIT: Hier das analoge Angebot beim größten Kabelnetzbetreiber SBB in der Hauptstadt Serbiens Belgrad:
http://sbb.rs/Osnovna+ponuda/297/Raspor ... v_start2=0
Und hier das digitale Angebot von Basic bis Premium und HD:
http://sbb.rs/D3+digitalna+televizija/5 ... v_start2=0
Was sagt ihr dazu? Ich glaube: SO sollte ein wirklich gutes und konkurrenzfähiges Kabelangebot aussehen!
Klar, es sind viel zuviele analoge Sender, aber solange es keinen Engpaß gibt...und falls es dazu kommen sollte, werden die analogen Programme abgeschmolzen und nur noch digital angeboten.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
66 analog belegte Kanäle bei (mit Sonderkanälen) gerade mal 101 verfügbaren Kanälen (wenn ich mich nicht verzählt habe), da bleiben nur noch 34 für digitales Fernsehen und Kabel-Internet. KDG hat aber immerhin auch 29 Kanäle digital belegt und dort müssten das eigentlich sogar noch weniger sein, es sei denn die für Internet-Kanäle sind dort deutlich sparsamer...
Wenn ich mir das digitale Senderangebot anschaue, finde ich das KDG-Angebot im Vergleich dazu eigentlich sogar besser – gerade im HD-Bereich. Alleine in meiner Favoriten-Liste (ohne die Sky Sport- und Bundesliga HD-Optionsknaäle) habe ich grob doppelt so viele HD-Kanäle, wie da eingespeist werden. Gerade wenn man mal die bekannten TV-Kanäle anschaut, die auch deutsche Ableger haben, haben wir die bei uns auch fast alle im Netz. Was mir wirklich fehlt sind eigentlich nur die MTV-Kanäle und VH-1. Die HBO-Kanäle scheinen auch nicht die Originale aus den USA zu sein, sondern ein örtlicher Ableger.
Wenn ich mir das digitale Senderangebot anschaue, finde ich das KDG-Angebot im Vergleich dazu eigentlich sogar besser – gerade im HD-Bereich. Alleine in meiner Favoriten-Liste (ohne die Sky Sport- und Bundesliga HD-Optionsknaäle) habe ich grob doppelt so viele HD-Kanäle, wie da eingespeist werden. Gerade wenn man mal die bekannten TV-Kanäle anschaut, die auch deutsche Ableger haben, haben wir die bei uns auch fast alle im Netz. Was mir wirklich fehlt sind eigentlich nur die MTV-Kanäle und VH-1. Die HBO-Kanäle scheinen auch nicht die Originale aus den USA zu sein, sondern ein örtlicher Ableger.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 31.08.2012, 09:39
- Wohnort: 15834 Rangsdorf
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Am besten wieder nach Hause gehen!
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1049
- Registriert: 30.09.2008, 14:39
- Wohnort: Berlin
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Sehr lustig.kojak hat geschrieben:Am besten wieder nach Hause gehen!

-
- Görlitzer Witzkanone
- Beiträge: 6866
- Registriert: 17.02.2008, 14:15
- Wohnort: Görliwood
- Bundesland: Sachsen
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Ich bin schon zu Hausekojak hat geschrieben:Am besten wieder nach Hause gehen!

-
- Insider
- Beiträge: 2057
- Registriert: 22.06.2010, 19:27
- Wohnort: Bremen
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Man sollte mich nicht falsch verstehen, ich bin mit der Einspeisepolitik bei KDG keineswegs wirklich zufrieden, aber nicht immer ist das Gras beim Nachbarn wirklich grüner, auch wenn es auf den ersten Blick so wirkt. Neuen Angeboten gegenüber steht KDG schließlich alles andere andere als aufgeschlossen gegenüber. Ich erwarte auf dem deutschen Markt im Jahr 2014 von einem führenden Kabelanbieter auch mehr, als das was KDG bietet. Meiner Meinung nach sollten z.B. die Öffis komplett digital (also alles, was ich mit einer Schüssel auch auf 19,2° Ost finde, TV, Radio und HDTV) selbstverständlich und Ehrensache für KDG sein. Auch das komplette Sky HD-Angebot (mindestens, was die wirklich Sky-eigenen Kanäle betrifft und eben alles was sowieso eingespeist wird und das ohne Doppeleinspeisungen) halte ich für nicht übertrieben. Dann noch endlich die ProSiebenSat.1-Pay-TVs in HD (inkl. Pro 7 Fun), das MTV-TuneIn-Paket wieder einspeisen ,mit HD+ gleichziehen und ich wäre gar nicht so unglücklich. Schön wäre es dann noch, wenn das komplette örtliche Radio-Angebot (also über UKW und DAB+) komplett in DVB-C eingespeist wird. Der DAB+-Bundesmux unabhängig von örtlicher Empfangbarkeit vielleicht sogar bundesweit.
Der Platz wäre ohne Zweifel da, wenn man das Netz endlich mal wirklich bis 862 MHz nutzen würde, die Doppeleinspeisungen (ganz besonders in HD) beenden würde, analog sich wirklich nur auf das absolut nötige Minimum beschränken würde und vielleicht auch schon mal anfängt das SD-Angebot bei Programmen, die in HD vorhanden sind auszudünnen.
Der Platz wäre ohne Zweifel da, wenn man das Netz endlich mal wirklich bis 862 MHz nutzen würde, die Doppeleinspeisungen (ganz besonders in HD) beenden würde, analog sich wirklich nur auf das absolut nötige Minimum beschränken würde und vielleicht auch schon mal anfängt das SD-Angebot bei Programmen, die in HD vorhanden sind auszudünnen.
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35950
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: RTS SAT und HRT1 ab 25.11. im Timesharing
Ich wollte euch allen nur zeigen, wie es gemacht wird ohne Doppeleinspeisungen in SD und HD zu haben und wie ohne überflüssige Kapazitätsverschwendungen a la Sky und KDG weitere HD und SD Programme eingespeist werden können trotz eines (noch) hohen analogen Angebotes (welches eh abgeschmolzen werden wird).
Was HBO & Co. angeht sind das englischsprachige Versionen mit lokal eingeblendeten Untertiteln. Synchronisierte Filme, Serien usw. existieren dort grundsätzlich nicht. Und ich persönlich wäre mit dem dort angebotenen Angebot mehr zufrieden, als mit dem was mir Sky und KDG hier anbieten. Aber das ist eh Ansichts- und Geschmackssache!
Beim Internet-Phone braucht man sich erst recht keine Sorgen zu machen, dort werden ebenfalls wie hier DOCSIS 3.0 Techniken genutzt, so das bis 100 Mbit/s (oder mehr) durchaus drin sind (natürlich auch langsamere Geschwindigkeiten, ich glaube das der Mindest-Speed bei 16 MBit/s liegt). Außerdem ist "Fiber to Home" bzw. Glasfasertechnik immer mehr Thema bei den dortigen Kabelnetzern und wird demenstprechend ausgebaut, so das Geschwindigkeiten um 200 Mbit/s keine Utopie mehr sind.
Ansonsten stimme ich dir zu @ maniacintosh was das Angebot bei der KDG angeht, welches stark Ausbaufähig ist und verbessert werden sollte.
Aber das ist eh alles OT, daher zurück zum Thema:
Heute gab es keine Laufbänder, auch nicht auf HRT 1. Trotzdem möchte ich hinweisen, das wenn schon die KDG das ganze durchzieht möchte, dann wäre es viel besser gewesen, wenn HRT 1 morgens/tagsüber zu sehen sein würde da weniger Sendungen "verschlüsselt" werden als abends.
Ab 18 Uhr wäre fast alles außer den Nachrichtensendungen und Eigenproduktionen "dicht", am schlimmsten wäre es am Wochenende, wo ab 20.15 bis zum frühen Morgen (ca. 3 bis 4 Uhr) durchgängig HRT 1 "verschlüsselt" wird (nur unterbrochen von den Spätnachrichten, Kulturnews sowie Sportberichten und dem Wetterbericht gegen 23 Uhr abgesehen).
Wenn schon das ganze durchgezogen werden sollte (obwohl ich dafür gar kein Verständnis mehr habe, warum ausgerechnet diese beiden Programme zusammengelegt werden sollen), dann wäre folgende Timesharing-Zeit besser gewesen:
05 bis 17 Uhr HRT 1 und von 17 bis 05 Uhr RTS Sat, da nicht in laufenden Sendungen unterbrochen werden würden (jedenfalls Werktags).
Am allerbesten wäre allerdings das behalten des aktuellen "Status Quo"...also beide Programme weiterhin rund um die Uhr. Es gibt andere Programme, die im Timesharing gehen können! Aber das brauche ich nicht zu erwarten...
Was HBO & Co. angeht sind das englischsprachige Versionen mit lokal eingeblendeten Untertiteln. Synchronisierte Filme, Serien usw. existieren dort grundsätzlich nicht. Und ich persönlich wäre mit dem dort angebotenen Angebot mehr zufrieden, als mit dem was mir Sky und KDG hier anbieten. Aber das ist eh Ansichts- und Geschmackssache!
Beim Internet-Phone braucht man sich erst recht keine Sorgen zu machen, dort werden ebenfalls wie hier DOCSIS 3.0 Techniken genutzt, so das bis 100 Mbit/s (oder mehr) durchaus drin sind (natürlich auch langsamere Geschwindigkeiten, ich glaube das der Mindest-Speed bei 16 MBit/s liegt). Außerdem ist "Fiber to Home" bzw. Glasfasertechnik immer mehr Thema bei den dortigen Kabelnetzern und wird demenstprechend ausgebaut, so das Geschwindigkeiten um 200 Mbit/s keine Utopie mehr sind.
Ansonsten stimme ich dir zu @ maniacintosh was das Angebot bei der KDG angeht, welches stark Ausbaufähig ist und verbessert werden sollte.
Aber das ist eh alles OT, daher zurück zum Thema:
Heute gab es keine Laufbänder, auch nicht auf HRT 1. Trotzdem möchte ich hinweisen, das wenn schon die KDG das ganze durchzieht möchte, dann wäre es viel besser gewesen, wenn HRT 1 morgens/tagsüber zu sehen sein würde da weniger Sendungen "verschlüsselt" werden als abends.
Ab 18 Uhr wäre fast alles außer den Nachrichtensendungen und Eigenproduktionen "dicht", am schlimmsten wäre es am Wochenende, wo ab 20.15 bis zum frühen Morgen (ca. 3 bis 4 Uhr) durchgängig HRT 1 "verschlüsselt" wird (nur unterbrochen von den Spätnachrichten, Kulturnews sowie Sportberichten und dem Wetterbericht gegen 23 Uhr abgesehen).
Wenn schon das ganze durchgezogen werden sollte (obwohl ich dafür gar kein Verständnis mehr habe, warum ausgerechnet diese beiden Programme zusammengelegt werden sollen), dann wäre folgende Timesharing-Zeit besser gewesen:
05 bis 17 Uhr HRT 1 und von 17 bis 05 Uhr RTS Sat, da nicht in laufenden Sendungen unterbrochen werden würden (jedenfalls Werktags).
Am allerbesten wäre allerdings das behalten des aktuellen "Status Quo"...also beide Programme weiterhin rund um die Uhr. Es gibt andere Programme, die im Timesharing gehen können! Aber das brauche ich nicht zu erwarten...

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!