Amazon Instant Video
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2014, 07:08
Amazon Instant Video
Hallo zusammen,
Ich habe nun seit einigen Wochen das Problem das ich bei Instant Video Abends so ca ab 18-19 Uhr nicht mehr daran denken kann Filme/Serien in HD anzusehen. Gerade das Gegenteil ist der Fall, stark verpixelt, oder gar komplette Verbindungsabbrüche. (Geschaut wird über Xbox 360 - Instant Video App - Ports am Router für die XBox sind freigegeben)
Gebucht hab ich bei KD eine 30Mbit Leitung, und bekomme am Abend auch noch annähernd die Leistung. Schwankt zwischen 21 und 29 Mbit, was noch ok ist.
Ich habe auch schon Watchever getestet, und bei dem Anbieter habe ich komischerweise überhaupt keine Probleme.
Hat jemand von euch ähnliches festgestellt, bzw kann mir einen Rat geben was ich nun tun soll?
(Habe natürlich auch schon Amazon geschrieben, da aber erstmal nur eine Standardantwort erhalten)
Ich habe nun seit einigen Wochen das Problem das ich bei Instant Video Abends so ca ab 18-19 Uhr nicht mehr daran denken kann Filme/Serien in HD anzusehen. Gerade das Gegenteil ist der Fall, stark verpixelt, oder gar komplette Verbindungsabbrüche. (Geschaut wird über Xbox 360 - Instant Video App - Ports am Router für die XBox sind freigegeben)
Gebucht hab ich bei KD eine 30Mbit Leitung, und bekomme am Abend auch noch annähernd die Leistung. Schwankt zwischen 21 und 29 Mbit, was noch ok ist.
Ich habe auch schon Watchever getestet, und bei dem Anbieter habe ich komischerweise überhaupt keine Probleme.
Hat jemand von euch ähnliches festgestellt, bzw kann mir einen Rat geben was ich nun tun soll?
(Habe natürlich auch schon Amazon geschrieben, da aber erstmal nur eine Standardantwort erhalten)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Amazon Instant Video
Sieht so aus als wäre Amazon etwas ausgelastet oder der Weg von dir in Richtung Amazon hat einen Engpass.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Amazon Instant Video
Bei mir keinerlei Störungen, allerdings 100 MBits und direkt über Fire TV Box. Sind denn dann auch andere Dienste betroffen, Youtube zum Beispiel?
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2014, 07:08
Re: Amazon Instant Video
Das mit der Auslastung habe ich mir eben auch gedacht und diesbezüglich bei Amazon nachgefragt, darauf aber keine konkrete Antwort bekommen.
Jetzt war mein nächster Schritt eben hierher, ob andere KD Kunden vlt ebenfalls Probleme haben bei Instant Video.
Vlt liegt es auch an der Xbox 360 App..
Wieso und weshalb, keine Ahnung. Hab da momentan einfach keine Ahnung wo ich anfangen soll.
[edit] Gerad noch eine Antwort von Amazon bekommen:
Wie gesagt, habe auch währenddessen mal einen Speedtest durchgeführt und bin dabei eigentlich sogut wie immer über 20mbit gekommen. Das über Wlan nicht die vollen 20mbit ankommen ist mir auch bewusst, aber die 6mbit die verlangt werden, sollten ja dementsprechend locker erreicht werden.
Jetzt war mein nächster Schritt eben hierher, ob andere KD Kunden vlt ebenfalls Probleme haben bei Instant Video.
Vlt liegt es auch an der Xbox 360 App..

[edit] Gerad noch eine Antwort von Amazon bekommen:
0,3mb/s ? Das finde ich aber wirklich extrem seltsam.Nach Einsicht in Ihr Kundenkonto konnte ich feststellen, dass Sie zwar generell über eine hohe Bandbreite verfügen, diese aber zwischen 0,3mb/s und 17mb/s stark schwankt und die geforderte Internetverbindung dadurch häufig nicht erreicht wird. Beachten Sie bitte, dass unsere Filme im Gegensatz zu anderen Anbietern nicht vor-, sondern während dem Streamen geladen werden, weshalb unbedingt eine konstante Verbindung benötigt wird.

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Amazon Instant Video
Wenn die so schwankt kann es natürlich sein das zwischen dir und Amazon irgendwo ein Gerät einen Flaschenhals produziert. Wenn du bei auftreten des Problems am Anschluss selbst keinen Engpass hast, könnte das schon hinkommen. Kann natürlich auch sein das bei Amazon irgendwas Fasching verbreitet und die Schwankungen daher kommen.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2014, 07:08
Re: Amazon Instant Video
Also Router habe ich die Fritz!Box 6490 von KD.
Xbox 360 ist über Wlan mit dem Internet verbunden, die PC's über LAN.
Wüsste gerade nicht was bei mir diesen Flaschenhals produzieren könnte. Zumindest bei mir im Haus (Einfamilienhaus), wird ab 18 Uhr nicht vemehrt Traffic produziert. Vor 18 Uhr geht das mit Amazon Instant Video ja auch wunderbar.
Selbst wenn alle anderen Geräte aus sind und nur noch die Xbox läuft wird das Bild nicht besser.
Xbox 360 ist über Wlan mit dem Internet verbunden, die PC's über LAN.
Wüsste gerade nicht was bei mir diesen Flaschenhals produzieren könnte. Zumindest bei mir im Haus (Einfamilienhaus), wird ab 18 Uhr nicht vemehrt Traffic produziert. Vor 18 Uhr geht das mit Amazon Instant Video ja auch wunderbar.
Selbst wenn alle anderen Geräte aus sind und nur noch die Xbox läuft wird das Bild nicht besser.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Amazon Instant Video
Bei VoD Diensten sollte man immer LAN bevorzugen! Kannst du das mal testen?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 19.08.2014, 07:08
Re: Amazon Instant Video
Ja weiß ich das man LAN bevorzugen sollte.. allerdings müsste ich dann ein unschönes Lankabel quer durchs Wohnzimmer legen. 
Aber für einen Test kann ich das heute Abend gerne einmal versuchen.

Aber für einen Test kann ich das heute Abend gerne einmal versuchen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 976
- Registriert: 07.10.2014, 12:23
Re: Amazon Instant Video
Letzte Woche (KW45) hatte ich genau das gleiche Problem. An meinem Endanschluss kann es eigentlich nicht liegen, denn wenn Amazon mal Schluckauf hat und ich einen Speedtest, oder einen Download starte, kommt die volle Geschwindigkeit an.
Letzten Donnerstag bis Samstag lief es allerdings die komplette Primetime (18-24 Uhr) über tadellos durchgehend in HD. Gestern Abend, Sonntag, hatte ich allerdings wieder Probleme, seltsamerweise erst ab etwa 22 Uhr. Allerdings etwas anders, die Qualität sank diesmal nicht ins Bodenlose, sondern ich hatte eher Komplettaussetzer, dazwischen aber meist tatsächlich HD. Ein Pagereload (manchmal auch mehrmals) hat meistens dafür gesorgt, dass ich zumindest ein Stück (wiederrum in HD) weitergucken konnt, und nach ein paar Versuchen lief dann auch der komplette Rest der Serienfolge wieder in HD durch. Hab in letzter Zeit immer ein Internettransferdiagramm mitlaufen, da kann man dann schon vorab sehen, wenn der Stream demnächst wieder in der Qualität zurückschaltet oder ganz aussetzt.
Ob vom PC, Android oder PS3 aus genutzt macht übrigens bei mir keinen Unterschied.
Es scheint also eher an einzlenen Amazonservern zu liegen, die wohl durchaus auch wechseln können, wenn man die Seite neu lädt. Ich hab das nicht selbst überprüft, aber von anderen Leuten mit dem gleichen Problem schon in anderen Foren gelesen (übrigens fast ausschließlich KD-Kunden?!). Also entweder hat Amazon Engpässe, oder ein Loadbalancingproblem, oder KD ein Peeringproblem, bzw Engpäße im Backbone (zumindest für die, bei denen nicht das Segment ohnehin überlastet ist).
Edit:
Eine 45-minütige Serienfolge in HD verbraucht bei Amazon typischerweise ~2GB Traffic, rein rechnerisch kommt man damit also auf ziemlich genau 6MBit/s. Die müssen dann aber wirklich absolut konstant anliegen, ich würde eher eine 10MBit/s-Verbindung als Minimum für HD ansehen.
20MBit/s sollte übrigens sogar ein altes .g-WLAN (54MBit/s Brutto) hinkriegen. Die XBox kann doch 802.11n (im Gegensatz zur PS3)?! Wenn hier aber schon bedenken aufkommen, sollte es wirklich mal via LAN-Kabel versucht werden, wie oben ja schon empfohlen wurde.
Letzten Donnerstag bis Samstag lief es allerdings die komplette Primetime (18-24 Uhr) über tadellos durchgehend in HD. Gestern Abend, Sonntag, hatte ich allerdings wieder Probleme, seltsamerweise erst ab etwa 22 Uhr. Allerdings etwas anders, die Qualität sank diesmal nicht ins Bodenlose, sondern ich hatte eher Komplettaussetzer, dazwischen aber meist tatsächlich HD. Ein Pagereload (manchmal auch mehrmals) hat meistens dafür gesorgt, dass ich zumindest ein Stück (wiederrum in HD) weitergucken konnt, und nach ein paar Versuchen lief dann auch der komplette Rest der Serienfolge wieder in HD durch. Hab in letzter Zeit immer ein Internettransferdiagramm mitlaufen, da kann man dann schon vorab sehen, wenn der Stream demnächst wieder in der Qualität zurückschaltet oder ganz aussetzt.
Ob vom PC, Android oder PS3 aus genutzt macht übrigens bei mir keinen Unterschied.
Es scheint also eher an einzlenen Amazonservern zu liegen, die wohl durchaus auch wechseln können, wenn man die Seite neu lädt. Ich hab das nicht selbst überprüft, aber von anderen Leuten mit dem gleichen Problem schon in anderen Foren gelesen (übrigens fast ausschließlich KD-Kunden?!). Also entweder hat Amazon Engpässe, oder ein Loadbalancingproblem, oder KD ein Peeringproblem, bzw Engpäße im Backbone (zumindest für die, bei denen nicht das Segment ohnehin überlastet ist).
Edit:
Die Amazonvideos scheinen auch bei nur einem "Balken" noch weitere, niedrigere Qualitätsstufen zu haben. Die Streams haben bei mir teilweise auf <0,5MBit/s runtergeschaltet. Das sieht dann allerdings wirklich aus wie Youtubt 240p vor 10 Jahren über ISDN.Krolgosh hat geschrieben: 0,3mb/s ? Das finde ich aber wirklich extrem seltsam.Wie gesagt, habe auch währenddessen mal einen Speedtest durchgeführt und bin dabei eigentlich sogut wie immer über 20mbit gekommen. Das über Wlan nicht die vollen 20mbit ankommen ist mir auch bewusst, aber die 6mbit die verlangt werden, sollten ja dementsprechend locker erreicht werden.
Eine 45-minütige Serienfolge in HD verbraucht bei Amazon typischerweise ~2GB Traffic, rein rechnerisch kommt man damit also auf ziemlich genau 6MBit/s. Die müssen dann aber wirklich absolut konstant anliegen, ich würde eher eine 10MBit/s-Verbindung als Minimum für HD ansehen.
20MBit/s sollte übrigens sogar ein altes .g-WLAN (54MBit/s Brutto) hinkriegen. Die XBox kann doch 802.11n (im Gegensatz zur PS3)?! Wenn hier aber schon bedenken aufkommen, sollte es wirklich mal via LAN-Kabel versucht werden, wie oben ja schon empfohlen wurde.
Zuletzt geändert von Boba Fett am 17.11.2014, 10:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Amazon Instant Video
Nur so als Info: bei meinem Sony TV per App über 1&1 50000er keinerlei Probleme...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.