ich bin seit September 2007 zufriedener Kunde bei Kabel Deutschland.
Im August 2013 bin ich umgezogen und habe meinen Vertrag über Internet und Telefon (32.000er) in die neue Wohnung "mitgenommen". Das dortige Hausnetz wird durch einen privaten Kabelnetzbetreiber betrieben, bei dem ich ein Jahr lang meinen Fernsehanschluss hatte (Grundversorgung für 16,90€/Monat; dass er mir dafür noch nicht mal 'nen Receiver nebst SmartCard angeboten hat, lasse ich einfach mal hinten runterfallen.

Link zu den AGB des Kabelnetzbetreibers: http://tinyurl.com/ltoyupo (Name des Betreibers wurde von mir geschwärzt.)
Nun teilte er mir telefonisch mit, dass er mir den Saft komplett abdrehen will - ergo Internet, Telefon und Fernsehen. Letzteres ist ja legitim, aber Internet und Telefon? Ist das rechtmäßig? Darf der das? Leider finde ich dazu keine konkreten Aussagen. Bei "Kabelhelden" ließ sich bei dem Thema auch kein Mitarbeiter blicken, der sich konkret äußert. Bei meinem Anruf bei der Großkunden-Hotline sagte man mir, dass er das nicht darf und einfach nur ein Störfilter gesetzt werden kann; die Einzelkundenhotline wiederum meint, dass er das darf.

Gibt es hier bereits ähnlich gelagerte Fälle mit mitgebrachten Altverträgen?
Über Eure Antworten freue ich mich, da mir langsam die Zeit davonläuft.