Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 03.12.2013, 02:25
Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Hallo,
aufgrund der massiven Werbung und verlockenden Geschwindigkeit habe ich im Oktober 2013 einen "Internet & Telefonanschluß 100 Try & Buy" beantragt.
Der Anschluß wurde Mitte November durch die Fa. CableWay AG installiert und in Betrieb genommen.
Der Kabel-Anschluß inkl. Verstärker und DSL-MODEM ( AVM Fritz!Box ) befinden sich im Keller unmittelbar neben dem "Hausübergabepunkt".
Alle im Gebäude vorhandenen Geräte und Kabel wurden während des Termins neu installiert und durch den Monteur überprüft.
Der Pegelcheck am Verstärker ergab angeblich einwandfreie Werte.
Eine technische Störung oder Beeinträchtigung innerhalb des Gebäudes erscheinen daher recht unwahrscheinlich.
Bereits nach Abschluß der Installaton ergaben jedoch mehrere Speed-Tests (in Gegenwart des Monteurs) Download-Geschwindigkeiten von nur ca. 5 MBit/s ( ! ).
Dies deckte sich auch mit der Anzeige der Fritz!Box, die im Menü ebenfalls nur eine entsprechend geringe Download-Geschwindigkeit anzeigte.
Der Monteur erklärte auf Nachfrage, die geringe Geschwindigkeit sei bei Neuanschlüssen zunächst nicht ungewöhnlich und würde sich vermutlich kurzfristig auf den vereinbarten Wert ( 100 MBit/s) steigern.
Dies war jedoch nicht der Fall. Diverse Tests zu unterschiedlichen Zeiten und mit verschiedenen Geräten ergaben stets eine max. Geschwindigkeit von nur 5 - 8 % der vertragl. vereinbarten Leistung.
Nach telefonischer Reklamation bei CableWay und KabelDeutschland wurden zunächst neue (sinnlose) Termine zur Störungssuche im Gebäude vereinbart.
Später erklärte mir eine Mitarbeiterin der Störungshotline, aufgrund von laufenden "Segmentierungen" ( ? ) bzw. Netzerweiterungen sei die vereinbarte Geschwindigkeit in der betr. Region auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar.
Details über Ursachen und voraussichtliche Dauer der Einschränkungen konnte (oder wollte) man nicht nennen. Warum die ausführende Installationsfirma CableWay hierüber nicht informiert ist, und Kunden mit (sinnlosen) Entörungsterminen im Gebäude belastet werden, blieb ebenfalls unbeantwortet.
Auf schriftliche Anfrage bzw. Reklamation beim "Beschwerdemanagement" in Erfurt erfolgte lediglich eine "einsilbige" Entschuldigung und ein Entschädigungsangebot in Höhe von ca. 20 Euro.
In Anbetracht des bisherigen Ärgers und Zeitaufwands für Telefonate, Warteschleifen, Entsörungstermine etc. erscheint dieser geringe Betrag recht absurd.
Bis zum heutigen Datum wird der 100 MBit/s - Anschluss massiv beworben und an der entsprechenden Adresse als aktuell "verfügbar" ausgewiesen.
Somit werden Kunden mit verlockenden Geschwindigkeitsvorteilen zum Anbieterwechsel verleitet und eine Leistung angeboten, die in dieser Region auf unbestimmte Zeit nicht einmal annähernd zur Verfügung steht.
Ich empfinde dies Verhalten als Verbrauchertäuschung und unlauteren Wettbewerb.
Frage:
- Gibt es noch weitere "Betroffene"?
- Gibt es nähere Informationen über Art und voraussichtliche Dauer der beschriebenen "Segmentierungen" bzw. Netzerwerweitungen im PLZ-Gebiet 38108?
- Wie kann man als Kunde hier weiter vorgehen ? Ist z.B. eine Beschwerde bei Bundesnetzagentur o.ä. sinnvoll ?
Danke im Voraus !
aufgrund der massiven Werbung und verlockenden Geschwindigkeit habe ich im Oktober 2013 einen "Internet & Telefonanschluß 100 Try & Buy" beantragt.
Der Anschluß wurde Mitte November durch die Fa. CableWay AG installiert und in Betrieb genommen.
Der Kabel-Anschluß inkl. Verstärker und DSL-MODEM ( AVM Fritz!Box ) befinden sich im Keller unmittelbar neben dem "Hausübergabepunkt".
Alle im Gebäude vorhandenen Geräte und Kabel wurden während des Termins neu installiert und durch den Monteur überprüft.
Der Pegelcheck am Verstärker ergab angeblich einwandfreie Werte.
Eine technische Störung oder Beeinträchtigung innerhalb des Gebäudes erscheinen daher recht unwahrscheinlich.
Bereits nach Abschluß der Installaton ergaben jedoch mehrere Speed-Tests (in Gegenwart des Monteurs) Download-Geschwindigkeiten von nur ca. 5 MBit/s ( ! ).
Dies deckte sich auch mit der Anzeige der Fritz!Box, die im Menü ebenfalls nur eine entsprechend geringe Download-Geschwindigkeit anzeigte.
Der Monteur erklärte auf Nachfrage, die geringe Geschwindigkeit sei bei Neuanschlüssen zunächst nicht ungewöhnlich und würde sich vermutlich kurzfristig auf den vereinbarten Wert ( 100 MBit/s) steigern.
Dies war jedoch nicht der Fall. Diverse Tests zu unterschiedlichen Zeiten und mit verschiedenen Geräten ergaben stets eine max. Geschwindigkeit von nur 5 - 8 % der vertragl. vereinbarten Leistung.
Nach telefonischer Reklamation bei CableWay und KabelDeutschland wurden zunächst neue (sinnlose) Termine zur Störungssuche im Gebäude vereinbart.
Später erklärte mir eine Mitarbeiterin der Störungshotline, aufgrund von laufenden "Segmentierungen" ( ? ) bzw. Netzerweiterungen sei die vereinbarte Geschwindigkeit in der betr. Region auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar.
Details über Ursachen und voraussichtliche Dauer der Einschränkungen konnte (oder wollte) man nicht nennen. Warum die ausführende Installationsfirma CableWay hierüber nicht informiert ist, und Kunden mit (sinnlosen) Entörungsterminen im Gebäude belastet werden, blieb ebenfalls unbeantwortet.
Auf schriftliche Anfrage bzw. Reklamation beim "Beschwerdemanagement" in Erfurt erfolgte lediglich eine "einsilbige" Entschuldigung und ein Entschädigungsangebot in Höhe von ca. 20 Euro.
In Anbetracht des bisherigen Ärgers und Zeitaufwands für Telefonate, Warteschleifen, Entsörungstermine etc. erscheint dieser geringe Betrag recht absurd.
Bis zum heutigen Datum wird der 100 MBit/s - Anschluss massiv beworben und an der entsprechenden Adresse als aktuell "verfügbar" ausgewiesen.
Somit werden Kunden mit verlockenden Geschwindigkeitsvorteilen zum Anbieterwechsel verleitet und eine Leistung angeboten, die in dieser Region auf unbestimmte Zeit nicht einmal annähernd zur Verfügung steht.
Ich empfinde dies Verhalten als Verbrauchertäuschung und unlauteren Wettbewerb.
Frage:
- Gibt es noch weitere "Betroffene"?
- Gibt es nähere Informationen über Art und voraussichtliche Dauer der beschriebenen "Segmentierungen" bzw. Netzerwerweitungen im PLZ-Gebiet 38108?
- Wie kann man als Kunde hier weiter vorgehen ? Ist z.B. eine Beschwerde bei Bundesnetzagentur o.ä. sinnvoll ?
Danke im Voraus !
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.12.2009, 20:24
- Wohnort: BS
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Hier in BS 38112 gibt es auch Speedprobleme.
Hab so zwischen 2 und 30 Mbit/s statt 100.
Eine Störung hab ich schon vor ca. 1 Woche an den Kundendienst abgegeben, Antwort man arbeite daran.
Darauf hab ich gefragt, ob ich wenigstens so lang die Störung dauert weniger bezahlen darf.
Mir wird die Gebühr für 1 Monat erlassen.
Macht echt keinen Spaß wenn sich die Seiten so langsam aufbauen und Videos sehen geht garnicht.
Hab so zwischen 2 und 30 Mbit/s statt 100.
Eine Störung hab ich schon vor ca. 1 Woche an den Kundendienst abgegeben, Antwort man arbeite daran.
Darauf hab ich gefragt, ob ich wenigstens so lang die Störung dauert weniger bezahlen darf.
Mir wird die Gebühr für 1 Monat erlassen.
Macht echt keinen Spaß wenn sich die Seiten so langsam aufbauen und Videos sehen geht garnicht.

-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 04.12.2013, 12:34
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Hi,
ich bin vor etwa 2 Wochen umgezogen (Wohen in 38106) und meinen Kabelvertrag mitgenommen. Das war schon umständlich genug...
Jetzt messe ich immer die Geschwindigkeit und merke, dass ab etwa 17 Uhr bis 22 - 23 Uhr die Downloadgeschwindigkeit von 32 auf 3-7 Mbit sinkt. Ich habe einen 32 Mbit Vertrag. Leider ist das viel zu wenig, um HD zu streamen. Also tritt das Problem auch bei mir auf. Tagsüber und morgens habe ich übrigens 32 Mbit. Daher denke ich, dass mit meiner Leitung (Setup) alles in Ordnung ist. Was macht man jetzt? Wechselt man den Anbieter? Aber dann hat vielleicht das gleiche Problem... Beziehungsweise, kommt man so einfach aus dem Vertrag? 10 Mbit wären ja noch ok zum stream aber 3... Naja, gibt es noch weitere Leute, die das Problem haben?
Grüße
ich bin vor etwa 2 Wochen umgezogen (Wohen in 38106) und meinen Kabelvertrag mitgenommen. Das war schon umständlich genug...
Jetzt messe ich immer die Geschwindigkeit und merke, dass ab etwa 17 Uhr bis 22 - 23 Uhr die Downloadgeschwindigkeit von 32 auf 3-7 Mbit sinkt. Ich habe einen 32 Mbit Vertrag. Leider ist das viel zu wenig, um HD zu streamen. Also tritt das Problem auch bei mir auf. Tagsüber und morgens habe ich übrigens 32 Mbit. Daher denke ich, dass mit meiner Leitung (Setup) alles in Ordnung ist. Was macht man jetzt? Wechselt man den Anbieter? Aber dann hat vielleicht das gleiche Problem... Beziehungsweise, kommt man so einfach aus dem Vertrag? 10 Mbit wären ja noch ok zum stream aber 3... Naja, gibt es noch weitere Leute, die das Problem haben?
Grüße
-
- Newbie
- Beiträge: 34
- Registriert: 23.12.2009, 20:24
- Wohnort: BS
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Am besten bei KD eine Störung melden, sonst machen die nix wenn sich nur ein paar Leute melden.
-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 20.10.2012, 23:37
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Meine Freundin zieht nach 38106. Kann jemand berichten, wie KD dort momentan läuft? Es würde die 25mbit Leitung in Frage kommen.
LG
LG
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.2013, 15:38
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Hat eigentlich irgendjemand in Braunschweig die volle Bandbreite?
Habe da so meine Zweifel...
Meine durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeiten in 38126:
20xx-Okt12 ~30 von 32
Okt12-Okt13 ~1,3 statt 32
Nov13-aktuell ~25 statt 100

Habe da so meine Zweifel...

Meine durchschnittlichen Downloadgeschwindigkeiten in 38126:
20xx-Okt12 ~30 von 32
Okt12-Okt13 ~1,3 statt 32
Nov13-aktuell ~25 statt 100
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 07.12.2009, 22:30
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Ja, sollte man immer machen - aber in diesem Fall ist die Störung bei KD sehr wohl gut bekannt. Habe meine am 28.02. aufgegeben, am 01.03. kam dann diese Auto-Textbaustein-Variante:axel-h hat geschrieben:Am besten bei KD eine Störung melden, sonst machen die nix wenn sich nur ein paar Leute melden.
Sprich, es ist mal wieder ne Segmentüberlastung. Vormittags mache ich gerade Home Office, da ist alles top. Abends so ab 19, 20 Uhr gehts in den Keller. War schon immer so, aber bei mir (100mbit Vertrag) eigentlich nie deutlich unter 50mbit. Jetzt sind's noch 5.nach intensiven Prüfungen in unserem Netz konnten wir Ihre Störungsmeldung einer zentralen Störung zuordnen.
Wir werden Ihre Störungmeldung in diesem Zusammenhang mit bearbeiten.
Werde dann, wenn das gegen Ende der Woche immernoch so ist, auch nachhaken wegen Erstattung. Allerdings muss man sich nicht die Illusion machen, dass Kabel Deutschland den Segmentausbau daher früher vornimmt, nur weil ein paar People hier ihre Monatsgebühr erstattet bekommen. Traurig, aber das sind Peanuts, die KD nen Sch*** interessieren.
Mein Beileid im Übrigen an alle, die nen Abo bei Watchever, Maxdome oder ähnlichem haben und um diese Zeit gerne mal nen Film oder ne Serie über ihre KD Leitung schauen würden - mit dem Streaming Dienst, für den sie auf jeden Fall zahlen müssen

Internet/Phone: Internet & Phone Kabel 400 V (400/25 mbit)
TV Pakete: Kabel Premium Total (KD Altvertrag)
TV: Samsung UE40B6000, SMiT Ci+ Modul mit G09 Smartcard
Netz: Braunschweig/Salzgitter (ausgebaut)
TV Pakete: Kabel Premium Total (KD Altvertrag)
TV: Samsung UE40B6000, SMiT Ci+ Modul mit G09 Smartcard
Netz: Braunschweig/Salzgitter (ausgebaut)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.04.2008, 19:55
- Wohnort: BS
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
habe auch nur noch 10Mbit statt der gebuchten 100 !
Grade Hotline angerufen, das ist bekannt und soll bis zum 27.2.2015 (!!) behoben sein ... MEINEN DIE DAS ERNST???
Grade Hotline angerufen, das ist bekannt und soll bis zum 27.2.2015 (!!) behoben sein ... MEINEN DIE DAS ERNST???
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 07.12.2009, 22:30
- Wohnort: Braunschweig
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Moin. Jo, hab letzte Woche auch angerufen mit dem selben Problem, hab das selbe Datum genannt bekommen und natürlich meinen die das ernst. Man bekommt erstmal 2 Monate für die Hälfte, und dann darf man alle 2 Monate anrufen, um ne neue Entschädigung zu bekommen. Hab ihn natürlich auch gefragt, ob er das ernst meint, weil er am Telefon geradezu erstaunt klang, dass das so SCHNELL gehtHe-Du hat geschrieben:habe auch nur noch 10Mbit statt der gebuchten 100 !
Grade Hotline angerufen, das ist bekannt und soll bis zum 27.2.2015 (!!) behoben sein ... MEINEN DIE DAS ERNST???

Laut Info des KD Mitarbeiters, reicht es wohl diesmal nicht, den Verteilerkasten an der Straße aufzurüsten, sondern es sind Erdarbeiten erforderlich. Bei dem ganzen Kram der da im Vorfeld gemacht werden muss, vor allem natürlich die Baugenehmigung zu bekommen, kann natürlich einiges an Zeit ins Land gehen.
Warum man natürlich in ein bereits völlig überlastetes Netz weiter lustig Neukunden stopft und erst dann anfängt den Ausbau zu planen, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist... Tja. You do the math!
Internet/Phone: Internet & Phone Kabel 400 V (400/25 mbit)
TV Pakete: Kabel Premium Total (KD Altvertrag)
TV: Samsung UE40B6000, SMiT Ci+ Modul mit G09 Smartcard
Netz: Braunschweig/Salzgitter (ausgebaut)
TV Pakete: Kabel Premium Total (KD Altvertrag)
TV: Samsung UE40B6000, SMiT Ci+ Modul mit G09 Smartcard
Netz: Braunschweig/Salzgitter (ausgebaut)
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 570
- Registriert: 27.04.2008, 19:55
- Wohnort: BS
Re: Geschwindigkeitsprobleme PLZ 38108, Braunschweig-Ost
Also von mir bekommen die definitiv Post ...
Ich habe Verständnis das solche Arbeiten zeitintensiv sind, aber wie du richtig sagst, ist das die Schuld von KDG...
Ich kann doch auch nicht 20 Wohnungen vermieten wenn ich nur 10 hab... Genau das gleiche -,-
Also das ist eigentlich echt schon ein Fall für die Verbraucherzentrale.
Das doofe hier ist nur, ich hab kaum eine andere Wahl als Kabel. DSL ist wohl auch nur eher schlecht als Recht verfügbar (Maximal bis zu 16Mbit und das kann auch bedeuten das nur 3 ankommen ....).
Braunschweig ist teilweise echt Internet Entwicklungsland ...
Ich habe Verständnis das solche Arbeiten zeitintensiv sind, aber wie du richtig sagst, ist das die Schuld von KDG...
Ich kann doch auch nicht 20 Wohnungen vermieten wenn ich nur 10 hab... Genau das gleiche -,-
Also das ist eigentlich echt schon ein Fall für die Verbraucherzentrale.
Das doofe hier ist nur, ich hab kaum eine andere Wahl als Kabel. DSL ist wohl auch nur eher schlecht als Recht verfügbar (Maximal bis zu 16Mbit und das kann auch bedeuten das nur 3 ankommen ....).
Braunschweig ist teilweise echt Internet Entwicklungsland ...
Anschluss 1: 32Mbit Internet&Telefon (HB1 + Thomson Modem) => letzte Störung 4/2014 !
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Anschluss 2: 100 Mbit Internet&Telefon (FritzBox) => Keine Störung mehr seit 8.2012
Der Rundfunkbeitrag ist wie eine umgedrehte Müllgebühr.
Man muss sie zahlen und bekommt den Müll direkt nachaus geliefert....