FritzBox in einen anderen Raum

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Verteiler ist heute leider immernoch nicht gekommen :cry:

Dieser hier funktioniert nicht, oder?

http://www.amazon.de/gp/product/B0087DD ... UTF8&psc=1

So einen habe ich nämlich noch irgendwo rumliegen.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Der hat 6 statt 4 dB Dämpfung. Zum Ausprobieren geht der.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Hab eben mal alles verkabelt. Sky HD Sender laufen wieder flüssig. Qualität liegt bei 100% und Stärke bei 90%. FritzBox setze ich gleich mal um.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Poste dann mal bitte die Modemwerte . Das Problem scheinen bei dir die alten Kabel zu sein .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Mache ich, bin gespannt!

Denke auch das es die Kabel waren plus die defekte Schwaiger.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Sooo.. hier die Daten

[ externes Bild ]


[ externes Bild ]

Und hier nochmal der Verstärker:

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Alles gut . Besser wirst Du es nicht hinbekommen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Jetzt hab ich aber n neues Problem ;(. Jetzt kommt in einem anderen Zimmer was über die Weiche auf dem Dachboden läuft nur noch 6 Programme. Und dir frieren auch noch ein. Kommt wahrscheinlich durch die zweite Weiche die jetzt dazwischen klemmt oder? Gibt's da noch ne Möglichkeit?
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Oder andersrum, was sind die optimalen Werte beim Receiver? Ich könnte ja den Verstärker noch vor dem Receiver setzen. So kommen jetzt 38/39 db an.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Gib am besten mal den Verlauf an

Verstärker >> 4 m altes Kabel >> 6 dB Weiche >> Dose 1 >> Dose 2 >> ...

zu dem Zimmer, was Probleme macht, an.

Das Gleiche für die Dose bzw, das Zimmer, wo es vorher funktioniert hat.

Du kannst auch selbst schon mal die Gesamtdämpfung bis zu der betriebenen Dose ausrechnen.
Dazu addierst du die Dämpfung der Weiche oder Weichen, wenn mehrere hintereinandergeschaltet sind, und die Durchgangsdämpfung der einzelnen vorgeschalteten Durchgangsdosen.
Dann noch die Anschlussdämpfung der Dose selber.

Die Kabeldämpfung können wir erst mal ausser Acht lassen.