FritzBox in einen anderen Raum

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Schlangee hat geschrieben: Welche Dose sollte ich mir nun als Ersatz anschaffen?
Nimm die vorhandene Axing BSD 963-14. Die hat bei 14 dB Anschlussdämpfung eine günstige Durchgangsdämpfung von 1,8 dB.

Die BSD-963-10 hat zwar nur 10 dB Anschlussdämpfung, aber dafür 4,5 dB Durchgangsdämpfung.

Hier kannst selbst vergleichen.

http://www.axing.com/katalog_de/Zubehoer10.html

Bei der fehlenden Verstärkung geht es aber um eine ganz andere Grössenordnung von 16 bis 20 dB.
Das könnte der Verstärker sein. Deshalb hatte ich den Vorschlag gemacht, ein provisorisches Kabel an die letzte Dose, der BSD-963-11, direkt an den Verstärker anzuschliessen und die Pegel zu messen.
Wenn du ein Notebook hast, geht das auch im Keller.
Ist der Pegel dann immer noch so niedrig, dann ist der Verstärker kaputt.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Die Verkabelung sieht ja jetzt so aus.

ESD44alt->ESD44->fehlendeDose->BSD963-11.

Die BSD963-14 sitzt ja jetzt wieder am alten Punkt der FritzBox.

ich besorge mir morgen mal Koaxkabel und Stecker und mache dann mal ein Test zur Enddose.

Dann würde ich das nämlich so machen:

Ich mache die ESD44 zu einer Enddose. Also ESD44alt->BSD963-11. Das wäre dann die alte Leitung. Da da aber eh nichts dran hängt nicht so schlimm.

Und zur jetzt felhlenden Dose ein neues Kabel vom Verstärker. Da das Kabel von der fehlenden Dose zur 963-11 neu verlegt wurde hätte ich dann eine komplett neue, saubere Leitung.

ich hab den Jumper jetzt erstmal wieder umgesteckt. Hier mal die Daten vom alten Standpunkt (nicht dieselbe leitung)

[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 64074a.JPG[/img]

Und auch nochmal ein Bild vom HAV. Konnte leider vorhin nichts mehr hochladen da Internet ja tot und Handyempfang hier auch sehr mager ist.

[img]http://www.bilder-hosting.info/vorschau ... 64257m.jpg[/img]
Zuletzt geändert von Schlangee am 20.09.2014, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Wenn Du die ESD 44 zur Enddose machen willst dann vergesse den Abschlußwiderstand nicht .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Ja mache ich. Die Dose würde ich dann eigentlich eh nicht mehr gebrauchen. Die ist da jetzt nur noch geblieben weil von der weitergeleitet wurde. Würde bei einer neuen Verkabelung ja nicht mehr gebraucht.

Als Verteiler passt dieser?

http://www.amazon.de/gp/product/B002KDR ... 27V2CWU19K

http://www.amazon.de/gp/product/B00FWO8 ... Q405K8MEMS
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Jo , passt .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Super!

Lohnt es sich solche Kompressionstecker zu nehmen? Oder tun es auch die normalen F-Stecker?

http://www.amazon.de/Cabelcon-F-56-Self ... NG5F8JG5CV
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Auf die paar Cent mehr für Kompressionsstecker kommt es auch nicht an . Andererseits ist die passende Größe zum Kabel bei F-Steckern das Wichtigste .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Kabel und Stecker hab ich besorgt. Den Verteiler hatte ich ja im Internet bestellt und fehlt noch.

Aber ich kann ja jetzt schon mal ein provisorisches Kabel vom Verstärker zur Enddose legen und dann mal sehen wie die Werte sind.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Brauch noch mal Hilfe.

Bei der aboslierung für den Dosenanschluss bin ich gerade durcheinander. Meine jetzigen Dosen wurden vom Elekriker so abisoliert das Innenleiter ca. 4mm frei ist, danach ca. 3mm das Dielektikum und die komplette Gefelechtsschirmung nach hinten geklappt ist. Nun hab ich eben gesehen das man die innere Geflechtschirmung auf dem Dielektrium (was für ein Wort :D ) erhalten lässt. Ich dachte immer das macht man nur bei den F-Steckern so :confused: Wie ist es denn nun am besten?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Bei modernen Kabeln ist die innere Folie mit den Dielektrikum verklebt . Dann kann man die Folie am Kabel belassen . Auf saubere Schnittfläche achten und Kurzschluss vermeiden .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !