Verkabelung Wohnung

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Snafu
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2014, 15:22

Verkabelung Wohnung

Beitrag von Snafu »

Hallo Zusammen

Ich bin neu hier und hoffe hier auf Fachkundige Hilfe.

Zu meinem Problem.
Wir bekommen in kürze einen Kabelanschluss. Um die Verkabelung im Haus kümmern wir uns selbst, nicht der Vermieter. Das Klinkt sicher erstmal komisch, ist aber so!
Im Keller des Hauses befindet sich der "Kabelanschlusskasten". Von diesem habe ich ein Koaxialkabel, durch den Kamin(nein, dieser ist nicht mehr in betrieb) bis in unser Wohnzimmer verlegt. Hier, direkt am Kamin, hätte ich nun gerne die erste Dose zum Anschluss eines Modems gesetzt. Eine weitere Dose soll an der gegenüber liegenden wand im gleichen Zimmer sitzen. Zum anschluss eines TV-Gerätes und optional eines AV-Receivers. Von dort aus durch die Wand in den dahinterliegendem Raum. Hier Soll dann eine Dose nur für ein TV-Gerät gesetzt werden.
Wie meiner Beschreibung zu entnehmen, dachte ich man könnte die Dosen quasi in Reihe setzen.
Meine Frage also : Ist dies so möglich. Und wenn ja, welche Dosen bräuchte ich dafür?

Ich hoffe sehr, jemand kann mir diese Fragen beantworten.

Grüße Snafu

Edit : Der Plan hat sich eben noch einmal geringfügig geändert... :roll: Eine weitere Leitung zum Anschluss eines weiteren TV-Geräts musste direkt an der ersten Dose(Modem) irgendwie abgegriffen werden, um dann seinen weg durch den Schornstein über die Decke in die Küche zu finden. ...wir sitzen gern in der Küche...
steve0564
Kabelexperte
Beiträge: 984
Registriert: 11.05.2010, 13:00

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von steve0564 »

Geht es dir hier um die Verkabelung des TV-Kabels oder um die Verkabelung fürs Modem? Falls Ersteres bist du hier leider im falschen Forum.
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
peppixb
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 20.01.2013, 17:58

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von peppixb »

Multimediadosen
es gibt enddosen (da ist dann schluß mit dem koax-kabel)
und dosen die dazwischen geklemmt werden (dosen sind dann in reihe)

beides gibt's z.b. bei großen online Versandhäusern a***** oder c*****

achte darauf dass sie für kabel und nicht für sat sind
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von Schlangee »

Moin,

es gibt wie schon gesagt Multimediadosen an denen Fernsehen und das Internet angeschlossen werden kann. Du brauchst dann erstmal Durchgangsdosen zur Weiterleitung und zum Schluss eine Enddose. Ich bin auch gerade dabei etwas neues zu legen und mir gefallen die Axing Dosen am besten. Kabelaufnahme finde ich da gut gelöst.
Nimm am besten überall Multidosen, sind nicht teurer und du kannst bei Bedarf deinen Router umpacken.

Als Durchgangsdose käme z.B. die Axing 963-14 in Frage und als Enddose die Axing 964-11. Aber können dir die Spezis sicher mehr zu sagen. Ich bin kein Experte ;)

Schau dir auch noch an wie die Kabel abisoliert werden für die Stecker sowie auch an den Dosen. Gibts bei Youtube schöne Videos von.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von kabelhunter »

Es ist wichtig zu wissen wie lang das Kabel vom HAV zu den Antennendosen und dazwischen ist . Wieviele Dosen sind geplant ?
Dann kann die Installation geplant und die Leistung des HAV bestimmt werden . Als Antennendosen sind Multimediadosen für alle Anschlüsse am besten geeignet . Die axing BSD 963-xx Reihe ist zu empfehlen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
ritchie
Fortgeschrittener
Beiträge: 353
Registriert: 06.01.2011, 18:35

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von ritchie »

Snafu hat geschrieben:Wir bekommen in kürze einen Kabelanschluss. Um die Verkabelung im Haus kümmern wir uns selbst, nicht der Vermieter. Das Klinkt sicher erstmal komisch, ist aber so!
Im Keller des Hauses befindet sich der "Kabelanschlusskasten". Von diesem habe ich ein Koaxialkabel, durch den Kamin(nein, dieser ist nicht mehr in betrieb) bis in unser Wohnzimmer verlegt. Hier, direkt am Kamin, hätte ich nun gerne die erste Dose zum Anschluss eines Modems gesetzt. [...]
Weißt Du wirklich, was Du da tust? So ein Rumpfuschen am Kamin birgt eine Menge Gefahrenpotential! Ist der Kamin dauerhaft stillgelegt und entsprechend gekennzeichnet? Wenn nicht, kannst Du u.U. für den Tod Deiner Nachmieter verantwortlich gemacht werden.

Ich hatte schon mehrfach beruflich mit Fällen zu tun, in denen Kamine absichtlich oder unabsichtlich angebohrt worden waren, was zu Kohlenmonoxidvergiftungen mit Todesfolge oder schwerster Behinderung mehrerer Menschen geführt hat, nicht nur in der jeweils direkt betroffenen Wohnung.

Im Zweifelsfall mit Vermieter und zuständigem Schornsteinfegermeister abklären, das kostet vielleicht ein paar Euro, rettet aber möglicherweise Menschenleben und Dir den Ar...!
Snafu
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2014, 15:22

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von Snafu »

Servus

Das wichtigste zuerst...der Kamin wird nur als Versorgungschacht für diverse steigleitungen genutzt! Sämtliche Arbeiten werden natürlich Fachgerecht durchgeführt und sind vom Besitzer abgesegnet.

Da sich anfangs niemand auf meine Fragen meldete, hab ich mich an ein anderes Forum gewendet...mit Erfolg.

Trotzdem nochmal danke an alle auf meinen post noch gemeldet haben.

Gruß Snafu
peppixb
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 20.01.2013, 17:58

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von peppixb »

18 Stunden bis zur 1. Antwort ist schon ein fetter Brocken
Benutzeravatar
fLoo
Kabelfreak
Beiträge: 1473
Registriert: 30.11.2008, 12:19
Wohnort: Hamburg

Re: Verkabelung Wohnung

Beitrag von fLoo »

Hier werden ja auch alle bezahlt für den Support und die Expertise welche wir tagtäglich an die Nutzer raushauen. Du hast recht, wir brauchen zu lange und müssen unseren Supportprozess dringend optimieren. Ideen?

Echt, bei manchen Foren-Nutzern schüttel ich nur noch den Kopf :kotz:
Kopfstation: Hamburg Barmbek Süd (22083) -> Gekündigt wgn. schlechter und überlasteter Kabelnetz-Qualität in Hamburg.

[KDG Helpdesk] - [Kopfstationen & Ausbaustatus]