Hallo Kabel-Experten,
in meinem EFH wird der Kabelanschluss nur für Internet/Telefon verwendet, die komplette Installation incl. Austausch des HÜP, Installation des Verstärkers, Einziehen des Koax-Kabels und Montage der Aufputz-MMD wurde vor einigen Jahren von einem KD-Techniker durchgeführt. Es ist auch ein TV-Sperrfilter installiert, wir haben eine separate SAT-Verkabelung.
Ich bin einer von den Freaks, die die Segmentauslastung mit einem RaspberryPi monitoren. Momentan ist dieser RPi am TV-Ausgang der MMD angeschlossen, soll aber in einen anderen Raum in einem anderen Stockwerk. Dazu müsste ich in die vorhandene Koax-Stichleitung einen Abzweig einbauen, um eine weitere Stichleitung in diesen Raum anschließen zu können. Dort soll ausschließlich der RPi angeschlossen werden, also ist nichtmal eine MMD notwendig.
Von diesem Vorhaben soll die Sende- und Empfangsleistung der Homebox (Fritzbox 6360, bald 6490) natürlich nicht tangiert werden. Die Downstream-Werte sind jetzt recht gut: Powerlevel zwischen 60 und 62 dBµV, S/N zwischen 34,6 und 35,5 dB. Der Upstream ist leider grenzwertig, d.h. mit meist um die 112 dBµV in der tolerierten Abweichung.
Ich stelle mir vor, einen Abzweiger mit einer möglichst geringen Durchgangsdämpfung zu verwenden, der direkt an der im Bild mit einem Pfeil versehenen Stelle an den Sperrfilter angeschraubt wird, um einen eventuellen Rückbau zu erleichtern:
[ externes Bild ]
Das dicke graue Kabel ist ein Telefonkabel, das mit der KD-Installation nichts zu tun hat.
Am Ende der neuen Leitung müsste dann eine Enddose hin, richtig? Habt Ihr für Abzweiger und Dose eine Empfehlung? Wie stark würden dann die Werte an der Homebox leiden? Der Verstärker ist ein Teleste D1330, Anleitung ist dabei; ich müsste also vorsichtig an den Einstellschrauben drehen können, wenn nötig. Oder würdet Ihr mir davon kategorisch abraten?
Über Hilfestellung freut sich
Richard
Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 06.01.2011, 18:35
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Welche MMD ist denn jetzt verbaut . Das ist wichtig um die richtige Dose und Abzweiger zu bestimmen .
EDIT : Wie lang sind die jetzige und die neue Leitung ?
EDIT : Wie lang sind die jetzige und die neue Leitung ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 06.01.2011, 18:35
Re: Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Hallo Kabelhunter,
die Dose ist von Teleste, Typ "APM14C Multimedia Outlet". Es ist noch ein Aufkleber drauf mit "DATA/TV A:14,0dB D:2,5dB". Ein Abschlusswiderstand ist in der Dose verbaut. Bedeutet das, dass die Dose eine Anschlussdämpfung von 14dB hat? Kommt mir ein wenig hoch vor, nach meinem laienhaften Verständnis könnte ich vielleicht den Durchgangswiderstand des zu verbauenden Abzweigers durch eine MMD mit geringerem Anschlusswiderstand ausgleichen?
Die jetzige Kabellänge vom Keller bis in den 1. Stock ist grob geschätzt 9-10m. Die neue Leitung wird ins Erdgeschoss gehen, das werden wohl so ca. 6-7m. Ich habe von der Sat-Installation noch genug Koax-Kabel übrig, damals habe ich nichts Schlechtes gekauft, weiß aber den Typ nicht mehr; dürfte mindestens 100dB Schirmung haben. Das wollte ich dafür nehmen.
Gruß, Richard
die Dose ist von Teleste, Typ "APM14C Multimedia Outlet". Es ist noch ein Aufkleber drauf mit "DATA/TV A:14,0dB D:2,5dB". Ein Abschlusswiderstand ist in der Dose verbaut. Bedeutet das, dass die Dose eine Anschlussdämpfung von 14dB hat? Kommt mir ein wenig hoch vor, nach meinem laienhaften Verständnis könnte ich vielleicht den Durchgangswiderstand des zu verbauenden Abzweigers durch eine MMD mit geringerem Anschlusswiderstand ausgleichen?
Die jetzige Kabellänge vom Keller bis in den 1. Stock ist grob geschätzt 9-10m. Die neue Leitung wird ins Erdgeschoss gehen, das werden wohl so ca. 6-7m. Ich habe von der Sat-Installation noch genug Koax-Kabel übrig, damals habe ich nichts Schlechtes gekauft, weiß aber den Typ nicht mehr; dürfte mindestens 100dB Schirmung haben. Das wollte ich dafür nehmen.
Gruß, Richard
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Also Du schleifst nach dem IP0-Filter einen 1-fach Abzweiger mit 10 dB Abzeigedämpfung ein . Zum Beispiel einen axing BAB 1-10 . Als MMD ist eine axing BSD 963-00(N) zu empfehlen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 06.01.2011, 18:35
Re: Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Danke für den Tipp. Kann man den direkt an den IP0-Filter anschrauben, oder muss ich da ein Stück Kabel mit F-Steckern an beiden Enden dazwischen schalten?kabelhunter hat geschrieben:Also Du schleifst nach dem IP0-Filter einen 1-fach Abzweiger mit 10 dB Abzeigedämpfung ein . Zum Beispiel einen axing BAB 1-10 .
Verständnisfrage: Diese MMD dann an Stelle der jetzigen von Teleste (wo die Homebox angeschlossen ist) oder ans Ende der neuen Leitung?Als MMD ist eine axing BSD 963-00 zu empfehlen .
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Die BSD 963-00 ans Ende der neuen Leitung . An der alten Dose bleibt alles wie es ist . Die effektive Anschlußdämpfung liegt dann an beiden Dosen bei 17 dB .
Mit dem IP0-Filter musst Du mal gucken . Ich glaube da kannst Du dich direkt anklemmen , bin mir aber nicht ganz sicher .
Mit dem IP0-Filter musst Du mal gucken . Ich glaube da kannst Du dich direkt anklemmen , bin mir aber nicht ganz sicher .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 353
- Registriert: 06.01.2011, 18:35
Re: Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Falls nach dem Umbau die Modem-Werte zu schlecht sind (Upstream ist ja jetzt schon zu hoch): Was wäre die bessere Lösung: Verstärker hochdrehen oder die MMD gegen eine mit niedrigerer Anschlussdämpfung austauschen?
Und nachdem ich kein Kompressionswerkzeug habe: Es gab hier mal Hinweise auf F-Stecker, die man einmal aufs Kabel aufschiebt und die sich dann werkzeuglos wie Kompressionsstecker mit dem Kabel verbinden. Kann mir jemand den Link auf diese Stecker schreiben?
Und nachdem ich kein Kompressionswerkzeug habe: Es gab hier mal Hinweise auf F-Stecker, die man einmal aufs Kabel aufschiebt und die sich dann werkzeuglos wie Kompressionsstecker mit dem Kabel verbinden. Kann mir jemand den Link auf diese Stecker schreiben?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Abzweig in vorhandenes Koax-Kabel einbauen
Du meist diese Stecker . http://www.reichelt.de/F-Anschluss/CC-F ... C+F-56+3.9
Der Link ist nur ein Beispiel . Achte auf die zum Kabel passende Größe .
Wenn der Pegel nicht stimmt erstmal am HAV nachregeln .
EDIT : Hier noch ein Typ :
http://www.reichelt.de/F-Anschluss/CFS- ... =CFS+93-51
Der Link ist nur ein Beispiel . Achte auf die zum Kabel passende Größe .
Wenn der Pegel nicht stimmt erstmal am HAV nachregeln .
EDIT : Hier noch ein Typ :
http://www.reichelt.de/F-Anschluss/CFS- ... =CFS+93-51
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !