FritzBox in einen anderen Raum

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Ja den brauche ich, da läuft mein Wohnzimmer drauf.

Gibt's da auch was von Axing?

Könnte das die Lösung des Problems sein?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Das könnte die Lösung des Problems sein . Von axing gibt es die MMD BSD 963-11 mit 10 dB Anschlußdämpfung und eingebautem Abschlußwiderstand .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Die Axing BSD 963-11 würde ich auch epfehlen.

http://www.axing.com/katalog_de/Zubehoer10.html

Sie hat bessere Empfangseigenschaften bei den Kanälen S02 und S03 und hat einen eingebauten Abschlusswiderstand.
Sie hat als Multimediadose auch den Vorteil, dass du die Modempegel am Ende der Leitung messen kannst und eventuell etwas nachstellen kannst.
So wie ich von Kabelhunter erfahren habe ist der alte Verstärker auf dem Dachboden schon nicht mehr in Betrieb.
Das bedeutet, dass die vom Keller kommende Leitung in die Mitte des Verteilers geht.
Den eine Strang hast du ja schon identififiziert. Auf die gleiche Weise ginge es mit den anderen Beiden.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Was fürn Zufall. Genau die hab ich gestern noch bestellt da ich in einem anderen Raum Probleme beim Bild habe (Bildaussetzter). Dann hab ich die morgen schon da :)

Gut, rechts ist dann jedenfalls die Leitung wo die MMD jetzt dran hängt und auch wo sie hin soll.

Aber in der Mitte das Kabel vom HAV im Keller? Sind das nicht alles Ausgänge? Der vom HAV müsste doch der von unten kommende sein?

Würde jedenfalls optisch auch Sinn machen. Die oberen sind alle vergilbt, also älter. Der untere ist noch weiss und wurde erst beim Umstieg von Antenne auf Kabel gezogen.

Wollt auch noch mal eine Dankeschön loswerden! Find ich super das ihr euch Zeit nehmt :anbet:
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Richtig ! Das Kabel vom HAV muss in den einzelnen Anschluss des Verteilers . Der Pfeil zeigt nach innen , im Bild unten .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Ok, dann werde ich heute Abend nochmal testen was genau Mitte und links ist und dann schaue ich mal ob die neue Dose das Probl löst. Wäre ja Super.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Fabian »

Schlangee hat geschrieben: Aber in der Mitte das Kabel vom HAV im Keller? Sind das nicht alles Ausgänge? Der vom HAV müsste doch der von unten kommende sein?
Klar, der kommt von unten und ist Ausgang des Verstärkers im Keller. Die oberen drei sind Ausgänge des Verteilers, die gleiche Leistung bekommen.
Hinter Verteiler dürfen nur Durchgangsdosen oder Dosen mit Abschlusswiderstand verlegt werden.
Da war eine Stichleitungsdose ohne Abschlusswiderstand. Das wird bei Abzweigern gemancht, die eine stärkere Entkopplung haben und bei Sternverteilung angewendet wird.
Jede Dose erhält vom Abzweiger her ihr eigenes Kabel.
Schlangee hat geschrieben: Würde jedenfalls optisch auch Sinn machen. Die oberen sind alle vergilbt, also älter. Der untere ist noch weiss und wurde erst beim Umstieg von Antenne auf Kabel gezogen.
Ja, wenn der Verteiler oben sitzt, hat dort meist ein Verstärker für mehrere Antennen gesessen.
Schlangee hat geschrieben:Wollt auch noch mal eine Dankeschön loswerden! Find ich super das ihr euch Zeit nehmt :anbet:
Keine Ursache, die Fehlersuche ist ja auch ganz interessant. Wenn du Glück hast, stimmt der Pegel einigermassen. Eventuell ist eine winzige Umdrehung am Verstärkungsregler notwendig.
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »

Soooo Leute! Die 963-11 ist da. Habe diese jetzt eingebaut und die Fritz Box an der 963-14 angeschlossen. Funktioniert nicht!

Eigentlich wollte ich es ja gar nicht probieren da die neue 963-11 ja dahinter hängt, aber ich hab die FB trotzdem kurz angschlossen. Und was passiert? Sie geht dort.

Jetzt bin ich bisschen ratlos. Da muss der Fehler ja eigentlich an der Kathrein 44 liegen die vor den beiden Axings hängt?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von kabelhunter »

Wie sind die Modemwerte an der 963-11 ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Schlangee
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 10.09.2014, 11:02

Re: FritzBox in einen anderen Raum

Beitrag von Schlangee »