Modemwechsel bei Umstellung von 32000 zu 50000 Leitung

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
staubiber
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2009, 22:30

Modemwechsel bei Umstellung von 32000 zu 50000 Leitung

Beitrag von staubiber »

Hallo,

ich würde gerne meinen derzeitigen Vertrag von einer 32000er Leitung auf eine 50000er Leitung oder sogar 100000er Leitung umstellen. Dafür habe ich gesehen, das mir Kosten in Höhe von 29,90 Euro für ein Modemwechsel entstehen sollen.
Ich bin jetzt seit dem Jahr 2010 bei KD und habe meiner Meinung ein Kabelmodem von Motorola.
Wollte nun vom Kundendienst wissen, warum ein Modemwechsel erforderlich ist und welche technischen Unterschiede zwischen meinem alten und dem neuen Modem bestehen.
Die erste Antwort vom Kundendienst dazu, "das wissen wir nicht, da müssen sie beim Kundendienst nachfragen" und ich war mir sehr sicher nicht bei McDonalds angefragt zu haben.
Meine zweite Anfrage dazu wieder an den Kundendienst von KD, brachte eine E-Mail von KD, "wir konnten sie telefonisch nicht erreichen, zwecks Störungseingrenzung", also was hat den eine technische Anfrage mit Störungseingrenzung zutun, ich hatte doch überhaupt keine Störung gemeldet.

Kann mir hier jemand die technischen Neuerungen und Vergleiche von alt zu neu erläutern?
Ist ein Modemwechsel zwingend erforderlich oder nur einfach nur Abzocke?

Gruß
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13812
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Modemwechsel bei Umstellung von 32000 zu 50000 Leitung

Beitrag von spooky »

Ab 50 Mbit/s brauchst du ein Docsis 3 Modem, da es mit mehreren Downstream verbindet.
Bei 32 Mbit/s wurde Docsis 2 verwendet, was nur einen Downstreamkanal verwendet hat.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
staubiber
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2009, 22:30

Re: Modemwechsel bei Umstellung von 32000 zu 50000 Leitung

Beitrag von staubiber »

Hallo Spooky,

danke für die erste für mich hilfreiche Info.

Wird dieser Übertragungsstandard auch für kommende Übertragungssysteme bis 200000er Leitungen bestehen oder ist dann ein erneuter Wechsel des Modems zu befürchten?

Gruß
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13812
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Modemwechsel bei Umstellung von 32000 zu 50000 Leitung

Beitrag von spooky »

Theoretisch ja..., dass das Docsis 3 Modem auch am 200er läuft
Magenta TV 2.0
CableMax1000
staubiber
Newbie
Beiträge: 5
Registriert: 04.03.2009, 22:30

Re: Modemwechsel bei Umstellung von 32000 zu 50000 Leitung

Beitrag von staubiber »

Hallo Spooky,

DANKE für die Beantwortung meines Beitrages!!!!!


Gruß
dirk_aw
Fortgeschrittener
Beiträge: 214
Registriert: 22.03.2009, 11:50

Re: Modemwechsel bei Umstellung von 32000 zu 50000 Leitung

Beitrag von dirk_aw »

staubiber hat geschrieben:Hallo,

ich würde gerne meinen derzeitigen Vertrag von einer 32000er Leitung auf eine 50000er Leitung oder sogar 100000er Leitung umstellen. Dafür habe ich gesehen, das mir Kosten in Höhe von 29,90 Euro für ein Modemwechsel entstehen sollen.
Ich bin jetzt seit dem Jahr 2010 bei KD und habe meiner Meinung ein Kabelmodem von Motorola.
Wollte nun vom Kundendienst wissen, warum ein Modemwechsel erforderlich ist und welche technischen Unterschiede zwischen meinem alten und dem neuen Modem bestehen.
Die erste Antwort vom Kundendienst dazu, "das wissen wir nicht, da müssen sie beim Kundendienst nachfragen" und ich war mir sehr sicher nicht bei McDonalds angefragt zu haben.
Meine zweite Anfrage dazu wieder an den Kundendienst von KD, brachte eine E-Mail von KD, "wir konnten sie telefonisch nicht erreichen, zwecks Störungseingrenzung", also was hat den eine technische Anfrage mit Störungseingrenzung zutun, ich hatte doch überhaupt keine Störung gemeldet.

Kann mir hier jemand die technischen Neuerungen und Vergleiche von alt zu neu erläutern?
Ist ein Modemwechsel zwingend erforderlich oder nur einfach nur Abzocke?

Gruß
Hi,

bei mir wurde beim Umstieg auf die 29,90 € verzichtet, ich hatte die Telefonnummer auf dem Schreiben angerufen. Die gemachte Zusage wurde eingehalten und die Abrechnung passte auch.

Gruß Dirk