ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14859
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von berlin69er »

Naja, mit EU oder nicht EU hat das sicher nicht viel zu tun, denn da ist das erstaunlicherweise garnicht so klar geregelt. Im Gegenteil: geplant ist (war) vielmehr, dass der Zuschauer europaweit sein Wunschprogramm empfangen kann. Man denke an die rechtliche Auseinandersetzung mit der englischen Gastwirtin, die die englische Premierleague über einen griechischen Pay TV Sender zeigte. Und BSkyB konnte dagegen nichts machen...
Und wenn es nach den Privatsendern geht: die senden ja, sogar mit entsprechenden Ablegern auch in A und CH! Ich denke, denen ist das relativ Wurscht, solange es nicht deutschlandweit gesendet wird. Warum es in München nicht geht, wurde doch hier auch schon geschrieben: man kann den Süden, wo ORF per DVB-T noch geht, nicht vom Norden, wo es nicht mehr geht trennen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
globalsky
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 26.03.2014, 10:44
Wohnort: 83075 Bad Feilnbach

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von globalsky »

berlin69er hat geschrieben:Naja, mit EU oder nicht EU hat das sicher nicht viel zu tun, denn da ist das erstaunlicherweise garnicht so klar geregelt. Im Gegenteil: geplant ist (war) vielmehr, dass der Zuschauer europaweit sein Wunschprogramm empfangen kann. Man denke an die rechtliche Auseinandersetzung mit der englischen Gastwirtin, die die englische Premierleague über einen griechischen Pay TV Sender zeigte. Und BSkyB konnte dagegen nichts machen...
Und wenn es nach den Privatsendern geht: die senden ja, sogar mit entsprechenden Ablegern auch in A und CH! Ich denke, denen ist das relativ Wurscht, solange es nicht deutschlandweit gesendet wird. Warum es in München nicht geht, wurde doch hier auch schon geschrieben: man kann den Süden, wo ORF per DVB-T noch geht, nicht vom Norden, wo es nicht mehr geht trennen.
Das ist nicht ganz richtig. Es war zwar geplant, dass der TV-Zuschauer sein Wunschprogramm europaweit (also innerhalb der EU) sehen kann, daraus geworden ist - auch auf Druck der Rechteinhaber und da vor allem Hollywood - nicht viel. Und soviel ich irgendwo gelesen habe, darf die Wirtin in Großbritannien inzwischen nicht mehr das griechische Abo für ihr Pub nutzen; das wurde ihr - soweit ich das in Erinnerung habe - vom griechischen Anbieter verboten, weil der um sein Rechtepaket fürchtete.

Und DVB-T wird für ganz München (den Süden und den Norden) und die umliegenden Netzbereiche am Olympiaturm empfangen. Dort kommt auf dem Kanal 32 aus Salzburg sowohl 'ORF 2 Salzburg' an, das für eine Einspeisung in die Kabelnetze genutzt wird, als auch 'ORF eins'. Da der Olympiaturm mit seiner Höhe aber nicht mehr als ortsüblicher Antennenaufwand gilt, wird 'ORF eins' aber nicht eingespeist, da Kabel Deutschland dem Ärger mit den Privatsendern aus dem Weg gehen will. Das ist auch der einzige Grund, warum man den Sender in München nicht mehr einspeist, obwohl das Quellsignal am Empfangsstandort von sehr guter Qualität wäre und problemlos genutzt werden könnte. Die Rechteproblematik lässt hier halt grüßen.
DX-Fritz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.05.2006, 14:13

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von DX-Fritz »

Was ich nicht verstehe:

Im integrierten Kabeltuner meines Flachbild-TV kann ich seit dem kürzlich durchgeführten Sendersuchlauf die digitalen Sender ORF 1 und ORF 2 empfangen. An meinem Zweitfernseher hängt eine Kabelbox Thomson DCI1500K. Bei einem Sendersuchlauf auf dieser Kabelbox kommt weder ORF1 noch ORF2 zum Vorschein. Sie müssten eigentlich auf Sendeplatz 155 und 156 auftauchen. Beim Nachbarn ist es genau dasselbe.

Ich habe bereits mit der Technik-Hotline von Kabel D telefoniert. Die Dame meinte, ich sollte den Receiver zurücksetzen. Möglicherweise werden dann diese beiden Programme eingelesen. Nix da, das Rücksetzen hat ebenfalls nichts bewirkt. Was allerdings erstaunlich ist, dass die Box die restlichen Programme von S40 einwandfrei einliest. Lediglich ORF1 und ORF2 (ebenfalls S40) findet der Suchlauf nicht.

Gibt es hierfür eine Erklärung?

Grüße
Fritz
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27197
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Heiner »

Möglicherweise hat die KDG ja Fehler in irgendeiner der DVB-Tabellen ;) Dass da was falsch eingetragen ist oder so ähnlich ;)
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Amadeus63 »

Von dem Fehler mit dem Thomson wurde hier im Thread bereits berichtet (einige Seiten vorher). Du wirst die Sender auf jeden Fall mit dem manuellen Suchlauf finden, nur die P-NR werden wohl nicht korrekt eingefügt.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
DX-Fritz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.05.2006, 14:13

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von DX-Fritz »

Danke Amadeus63 und HTW89!
Amadeus63 hat geschrieben:Du wirst die Sender auf jeden Fall mit dem manuellen Suchlauf finden, nur die P-NR werden wohl nicht korrekt eingefügt.
Manueller Suchlauf? Gibt es diesen überhaupt auf dieser Box? Unter Menü --> Service-Menü --> Suchlauf finde ich lediglich folgende drei Möglichkeiten:

- Automatischer Suchlauf
- Suchlauf über alle Anbieter starten
- Aktualisierung Senderliste

(ich habe mich ohnehin schon manchmal gefragt, was der Unterschied zwischen diesen drei Möglichkeiten ist)

Sollte es da wirklich noch einen gut versteckten Menüpunkt für einen manuellen Suchlauf geben?

Grüße
Fritz
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Amadeus63 »

ja, siehe Seite 43 in der Bedienungsanleitung - Menü - Untermenü Suchlauf - Untermenü Manuell
Startfrequenz u. Endfrequenz identisch 458 MHz, 256 QAM - sollte klappen!


https://www.kabeldeutschland.de/psource ... _1500G.pdf
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Benutzeravatar
DerSarde
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 16167
Registriert: 17.04.2014, 14:40
Wohnort: Aichach
Bundesland: Bayern

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von DerSarde »

DX-Fritz hat geschrieben:- Suchlauf über alle Anbieter starten
Versuch es mal mit diesem Menüpunkt. Wenn du den auswählst, kannst du das Feld, wo "Automatisch" steht, auf "Manuell" umstellen. Dann Parameter eingeben und Suchlauf starten.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone

Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
DX-Fritz
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 17.05.2006, 14:13

Re: ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von DX-Fritz »

Danke, genau, so geht's! Es werden dann folgende 5 Programme gefunden:

200 RBB Berlin
201 NDR MV
202 MDR Thüringen
203 ORF 1
204 ORF 2 Salzburg

Diese kann ich auch als Favoriten abspeichern, sobald ich aber einen automatischen Sendersuchlauf starte, um die restlichen Programme wieder in die Senderliste zu bekommen, sind die beiden ORF-Programme wieder weg.

Mir wurde vom technischen Kundendienst von Kabel D auch schon empfohlen beim Sendersuchlauf die Startfrequenz auf 110 MHz abzuändern, hat aber ebenfalls nichts gebracht.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital

Beitrag von Amadeus63 »

Im 1. Schritt solltest Du die Senderliste aktualisieren, dann ggf. den automatischen Suchlauf nachschieben und als Ergänzung den manuellen Suchlauf für ORF veranlassen. Dann müssten doch eigentlich alle Programme im Receiver vorhanden sein, um die FAV-Liste zu erstellen.

P.S. Sieh mal nach, ob die Parameter für den Auto-Suchlauf bei 114-862 MHz stehen. Ich habe schwach in Erinnerung, dass dies bei dem Steinzeit-Modell nicht der Fall ist und manuell geändert werden sollte. Evtl. ist dann auch der SL über alle Anbieter die bessere Option.

Ganz abgesehen davon, dass KDG solche Modelle längst freiwillig aus dem Verkehr ziehen müsste....> Tausch <
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0