Hallo,
ich plane mein Haus völlig von zweigleisiger Lösung (1. Gleis = Telekom: Telefon + inzw. ungenutztes Internet 3000; 2. Gleis = KDG: Internet 20000 + TV) auf NUR-KDG umzustellen; auch aus Kostengründen. Das ist jedoch etwas problematisch aus folgenden Gründen:
STATUS QUO:
-Bisher ist die Telekom-ISDN-Anlage EUMEX 402 im Keller und verteilt von dort aus die Telefonleitung an zwei TAE-Dosen im Haus.
-Im 1. Stock, also an zentraler Stelle im Haus, befindet sich an einer Koax-TV-Dose das Internet-Modem von KDG samt meinem TP-Link-Router. Von dort läuft die Verteilung des WLAN das überall außer im Keller gut empfangen werden kann sowie die Verteilung des Internetanschlusses via Powerline v.a. zur Nutzung im Keller und am Phonoschrank im EG.
KÜNFTIG?
Ideallösung wäre für mich:
-Beibehaltung der Internetverteilung im 1. Stock
und gleichzeitig
-Einspeisung der KDG-Telefonsignale im Keller, idealerweise in die bestehende ISDN-Anlage EUMEX 402. Nutzung der zwei Rufnummern und der ISDN-Telefone wie bisher.
MÖGLICHE PROBLEME
Könnte mir vorstellen, dass eine Splittung in Internet hier und Telefon da schwierig werden kann. Aber: Ich denke, ich bekomme Probleme, alles in den 1. Stock zu legen, weil ich von dort:
-nicht mehr die Telefonsignale via Kabel verteilen kann und man
-u.U. am Telefonmodem dort zwei Telefonbasisstationen betreiben muss, was nicht so schön wäre. Das Haupttelefon ist momentan im Eingangsbereich im EG postiert; das andere auf dem Dachgeschoss. Wäre ideal, wenn es dort bleiben könnte.
Ist das möglich? Gibt es, falls nicht, elegante Lösungen das auf Umwegen zu erreichen?
Danke sehr!
Zweigleisig Telekom+KDG soll auf EIN Gleis: KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2010, 12:47
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Zweigleisig Telekom+KDG soll auf EIN Gleis: KDG
Wenn du zwei Telefonleitungen nutzen möchtest, musst du die Homebox mieten, beim kostenlosen Kabelrouter gibt es nur eine Leitung zum telefonieren. Die Homebox wird dann da angeschlossen wo jetzt dein Kabelmodem steht, den TP-Link kannst du dann theoretisch abbauen. Wenn du dir DECT Telefone holst, kannst du die per DECT an die Homebox verbinden und sparst dir so die Eumex + Hausverkabelung über die TAEs. Die Ladeschalen für die Handknochen kannst du dann aufstellen wo du willst.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 171
- Registriert: 06.11.2010, 12:47
Re: Zweigleisig Telekom+KDG soll auf EIN Gleis: KDG
Danke für die schnelle Antwort.
Aha, verstehe. Klingt schon mal ganz gut. Kann ich die Homebox auch kaufen? Das ist die Fritzhome 6360, stimmt´s? DECT Telefone kann man jedes nehmen, das diesen Namen trägt?
Aha, verstehe. Klingt schon mal ganz gut. Kann ich die Homebox auch kaufen? Das ist die Fritzhome 6360, stimmt´s? DECT Telefone kann man jedes nehmen, das diesen Namen trägt?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Zweigleisig Telekom+KDG soll auf EIN Gleis: KDG
Zu kaufen gibt es die zwar grundsätzlich schon, bei eBay & Co, aber diese Boxen wird dir niemand bei Kabel Deutschland freischalten. Dir bleibt also nur die Miete übrig, ab November gibt es die Homebox 6490. Da wo DECT draufsteht sollte auch DECT drinn sein, ja. 
P.S.: Vom Hersteller der Fritz Boxen gibt es auch DECT Telefone.

P.S.: Vom Hersteller der Fritz Boxen gibt es auch DECT Telefone.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 200
- Registriert: 24.05.2012, 16:19
Re: Zweigleisig Telekom+KDG soll auf EIN Gleis: KDG
oder lass den Internet-TV-anschluss wie er ist kündige die Telekom und portiere die Telefonnummern zu einem unabhängigen SIP-Anbieter.
Dazu noch je nachdem was du haben willst entweder Netzwerktelefone mit Lan oder Wlan oder einen VoIP-DECT Adapter (bsp. Gigaset 610IP)
Neben den Einmalkosten für die Telefone hast du dann für ca. 5 Euro/Monat je nach Anbieter alle Möglichkeiten einer modernen Telefonanlage und volle Flexibilitaet.
Dazu noch je nachdem was du haben willst entweder Netzwerktelefone mit Lan oder Wlan oder einen VoIP-DECT Adapter (bsp. Gigaset 610IP)
Neben den Einmalkosten für die Telefone hast du dann für ca. 5 Euro/Monat je nach Anbieter alle Möglichkeiten einer modernen Telefonanlage und volle Flexibilitaet.