ORF1 und ORF2 nun in Bayern auch digital
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
ORF1 und ORF2
Analog gibt es ja nicht mehr und ortsüblichen DVB-T-Empfang dürfen KNB zur Einspeisung nutzen. --- Die Ausschreibung für DVB-T 2 sieht aktuell vor, dass auch die ÖR HD-Angebote unverschlüsselt ohne jegliche Registrierung (wie jetzt bei ORF 1 + 2 sowie Servus TV HD) empfangbar sein sollen. Sieht eher danach aus, dass es in Bayern / BW auch weiterhin ORF geben kann....sogar in HD!
Zuletzt geändert von Amadeus63 am 02.09.2014, 18:37, insgesamt 1-mal geändert.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16077
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: ORF1 und ORF2
Naja, ist auch immer eine Frage des Willens...berlin69er hat geschrieben:Ich will euch ja nicht die Illusionen nehmen, aber alle Argumente mit DVB-T in den Grenzregionen, würde für KabelBW genauso gelten. Auch am westlichen Bodensee konnte ich früher prima ORF per Antenne empfangen. Aber lassen wir uns überraschen...

Warum er also bei UMKBW nur in Grenzregionen zu empfangen ist, ist mir persönlich ein Rätsel.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27104
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: ORF1 und ORF2
Isses mir auch.
Dennoch, wir werden sehen. Ganz auszuschließen ists jedenfalls nicht. Mit mehr als ORF 1 und 2 würde ich aber nicht rechnen.
Dennoch, wir werden sehen. Ganz auszuschließen ists jedenfalls nicht. Mit mehr als ORF 1 und 2 würde ich aber nicht rechnen.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: ORF1 und ORF2
Wer sagt denn das? Und gilt das auch für ausländische Sender?Amadeus63 hat geschrieben:Analog gibt es ja nicht mehr und ortsüblichen DVB-T-Empfang dürfen KNB zur Einspeisung nutzen.
Ja, ORF Europe könnte man sicher einspeisen, da selbst über Sat unverschlüsselt. Die Frage ist nur, was einem der Sender bringt (keine Spielfilme, außer ORF eigene und kein Sport)...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: ORF1 und ORF2
An ORF1 HD und ORF2 HD glaub ich ehrlich gesagt aber auch nicht.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 22.02.2012, 22:05
Re: ORF1 und ORF2
Im Netz Freising ist ORF 2 (Salzburg) seit heute digital zu empfangen. Dies entspricht jetzt der bisher schon erfolgten analogen Verfügbarkeit: auch dabei wird hier ORF 2 eingespeist, ORF 1 aber nicht. Kabel Deutschland scheint also genau die ORF-Kanäle, die bisher schon analog empfangbar waren, digital verfügbar machen zu wollen.
Mal schauen, ob dann als zweiter Schritt der analoge Kanal irgenwann anders belegt werden soll. Wäre natürlich schön, wenn man diesen für zusätzliche digitale Kapazitäten nutzen würde. Gänge aber wahrscheinlich nur einen anderen analogen Sender, der für die Einspeisung zahlen würde.
Mal schauen, ob dann als zweiter Schritt der analoge Kanal irgenwann anders belegt werden soll. Wäre natürlich schön, wenn man diesen für zusätzliche digitale Kapazitäten nutzen würde. Gänge aber wahrscheinlich nur einen anderen analogen Sender, der für die Einspeisung zahlen würde.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16077
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: ORF1 und ORF2
Echt? Dann muss ich wohl echt mal schauen, warum ich ihn digital noch nicht habe.Moisty hat geschrieben:Im Netz Freising ist ORF 2 (Salzburg) seit heute digital zu empfangen. Dies entspricht jetzt der bisher schon erfolgten analogen Verfügbarkeit: auch dabei wird hier ORF 2 eingespeist, ORF 1 aber nicht. Kabel Deutschland scheint also genau die ORF-Kanäle, die bisher schon analog empfangbar waren, digital verfügbar machen zu wollen.
Mal schauen, ob dann als zweiter Schritt der analoge Kanal irgenwann anders belegt werden soll. Wäre natürlich schön, wenn man diesen für zusätzliche digitale Kapazitäten nutzen würde. Gänge aber wahrscheinlich nur einen anderen analogen Sender, der für die Einspeisung zahlen würde.
Stimmt, eigentlich müsste KD den Sender jetzt analog abschalten. Zumal das für KD wirtschaftlicher wäre. Analog belegt ORF bis zu 2 Kanäle, ohne Einspeisegebühren zu zahlen. Digital würden sie nur noch einen Bruchteil der Kapazität verbrauchen.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17846
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: ORF1 und ORF2
Auf welchen Kanal?Moisty hat geschrieben:Im Netz Freising ist ORF 2 (Salzburg) seit heute digital zu empfangen. Dies entspricht jetzt der bisher schon erfolgten analogen Verfügbarkeit: auch dabei wird hier ORF 2 eingespeist, ORF 1 aber nicht. Kabel Deutschland scheint also genau die ORF-Kanäle, die bisher schon analog empfangbar waren, digital verfügbar machen zu wollen.
Mal schauen, ob dann als zweiter Schritt der analoge Kanal irgenwann anders belegt werden soll. Wäre natürlich schön, wenn man diesen für zusätzliche digitale Kapazitäten nutzen würde. Gänge aber wahrscheinlich nur einen anderen analogen Sender, der für die Einspeisung zahlen würde.
Kannst Du uns auch die Pids (VPID, APID und ggf. TEXTPid) mitteilen?
Die Programmnr, wäre auch nicht schlecht
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Insider
- Beiträge: 3337
- Registriert: 27.05.2013, 11:46
- Wohnort: Kreis Pinneberg
- Bundesland: Schleswig-Holstein
ORF1 und ORF2
Ich habe mal mit dem ORF unter Anderem wegen der Verschlüsselung und auch den "Leerzeiten" bei ORF 2 Europe telefoniert. Die haben definitiv nichts dagegen, wenn deren Sender in Bayern via DVB-T empfangen und dann digital in Kabelnetze eingespeist werden. Die RTL- und P7S1-Gruppe hatten aber darauf bestanden, dass ORF 1 insbesondere in München nicht so ohne Weiteres zu sehen ist. Daher wurde die Sendeleistung reduziert und ORF geht gerade östlich von München noch gut. Der ORF kauft ja im Verbund mit den Privaten diverse Filmpakete günstig für Österreich ein.
Aktuell ist der ORF via SAT durch "Kekse ja hell", vermutlich noch bis Frühjahr 2015.´
@Berlin69er : Ich kenne kein Gesetz, das verbietet FTA-Sender - auch aus dem Ausland - zu nutzen, wenn der Programmveranstalter nicht widerspricht. Und DVB-T im Grenzgebiet ist ja aktuell oft FTA.
Aktuell ist der ORF via SAT durch "Kekse ja hell", vermutlich noch bis Frühjahr 2015.´
@Berlin69er : Ich kenne kein Gesetz, das verbietet FTA-Sender - auch aus dem Ausland - zu nutzen, wenn der Programmveranstalter nicht widerspricht. Und DVB-T im Grenzgebiet ist ja aktuell oft FTA.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: ORF1 und ORF2
In Kempten leider noch nichts. 

Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2