Zwangswechsel Modem - habe ich Nachteile?

Für alle Technik-Themen bezogen auf Internet und Telefonie, die weder FRITZ!- noch CommScope-/Technicolor-/Arris-/Compal-/Sagemcom- bzw. Hitron-Produkte betreffen. Speedprobleme werden hier lediglich thematisiert, wenn sie auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind (die nicht zu den o.g. Produkten zählen).
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
streifi89
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 23.07.2011, 19:14

Zwangswechsel Modem - habe ich Nachteile?

Beitrag von streifi89 »

Hallo zusammen,

ich besitze noch ein altes Motorola Modem aus dem Jahre 2010. Dahinter steckt eine Fritzbox 7390 (privat gekauft). Ich möchte nun dank der Preisanpassung auf den neuen 50MBit Vertrag wechseln (wegen 1 EUR mehr mach ich mir keine Gedanken mehr). Hierzu muss ich aber ein neues Hitron oder eine Fritz! Homebox nutzen. Mein altes Motorola sei dafür nicht ausgelegt.

Was mir allerdings Gedanken macht, ist mein aktuelles Setup. Ich:
- nutze das Fritzbox VPN über Fritz-DNS (MyFritz) auf mehreren Apple Devices
- nutze das VPN beim iPhone + iPad für MyFritzFon (Fritzfon wird auch zuhause im heimischen WLAN genutzt)
- habe bei meinem Hoster (All-Inkl) mir ein DDNS eingestellt, welches die Fritzbox aktualisiert
- habe ein Synology NAS, welches zum einen über All-inkl DDNS und Portfreigaben erreichbar ist, sowie nutze ebenfalls für die Apps den QuickConnect Dienst von Synology
- nutze ab und an die Fax-Funktion der Fritzbox (Fax übers Webinterface versenden), sowie empfangen
- nutze die Mailbox + Versand via Mail sehr häufig
- nutze Fritz!DECT200 für Home Automatisierung und Strom Reporting

Ich habe kein analoges Telefon! Nur die Smartphones mit der Fritz!Fon App.

Vertraglich habe ich noch den Vertrag mit 2 Telefonleitungen. Diese kann ich aber leider nicht voll nutzen, das wäre wünschenswert.

Nun überlege ich, ob ich das Setup so weiterführen kann, wenn ich mich für ein Hitron Modem entscheiden würde, und den Bridge Modus dort aktiviere, oder ob ich nun gezwungen bin (z.B. wegen IPv6) eine Fritzbox zusätzlich gegen Aufpreis zu Ordern.

Was würdet ihr empfehlen?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Zwangswechsel Modem - habe ich Nachteile?

Beitrag von Thyrael »

Wenn der kostenfreie Kabelrouter als Bridge eingestellt ist, arbeitet der so wie jetzt dein Kabelmodem, da ändert sich für dich nichts.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Zwangswechsel Modem - habe ich Nachteile?

Beitrag von mason »

Hasdt du damals auch eine 7270 erhalten und die Telefoniedaten von dort auf deine 7390 übernommen oder speist du die Telefonie per y-Kabel in deine 7390 ein?
Im ersten Fall sind deine Telefoniedaten mit ziemlicher Sicherheit bei einem neuem Standardrouter geändert und funktionieren nicht mehr auf der 7390.
Dann müsstest du ohnehin zur Lösung mit dem y-Kabel greifen.

Nutzt du jetzt schon die Lösung mit dem y-Kabel, musst du es mit dem neuen Standardrouter ebenso tun.

Wenn du wirklich 2 Leitunmgen benötigst und parallel nutzen wiillst, bleibt die nur, die 6360 zu mieten.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Zwangswechsel Modem - habe ich Nachteile?

Beitrag von Fabian »

streifi89 hat geschrieben: Vertraglich habe ich noch den Vertrag mit 2 Telefonleitungen. Diese kann ich aber leider nicht voll nutzen, das wäre wünschenswert.
Ich würde dieses Vertragsverhältnis mit den 2 Telefonleitungen am Modem zunächst mal beibehalten.
Sobald die Transparenzverordnung der Bundesnetzagentur verabschiedet ist und wirksam wird, würde ich erst entscheiden, ob ich einen Router bei KDG miete oder nicht.