Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

Ich konnte jetzt auf die Schnelle eine Delta BEM 8604-85Q Dose organisieren. Auf der Verpackung steht TV: 4,0db, FM: 10,0db, Data 8,0db.

Mit der Dose bekomme ich leider auch nur ZDF HD, VOX usw rein.

ARD, BR, SAT.1, RTL, Prosieben usw. wollen nicht.

Anbei das neue Bild des Modems.

Ist die Astro Dose nochmal besser oder habe ich jetzt ein echtes Problem?

[img]http://imagizer.imageshack.us/v2/280x20 ... kynuUy.jpg[/img]
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

Ich glaube das beste ist wenn Du eine Störung meldest . Vor allem der Upstreampegel ist zu hoch . Irgentwas stimmt an der Hausanlage nicht .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

Ich habe im Schlafzimmer und im Kinderzimmer jetzt noch zwei Blinddeckel enteckt. Darunter waren Koax-Kabel, bereits in der Mitte durchgeschnitten. Also zum Anschluss von Durchgangsdosen.

Der Vermieter der Wohnung hat nie Fernseh geschaut.

Hast du noch eine Kaufempfehlung für eine hochwertige Durchgangsdose?

Ich werde jetzt in der ganzen Wohnung mal neue Dosen setzen und dann von jeder einzelnen Dose die Modemwerte posten. Evtl. kannst du dann nochmal deine Meinung dazu kundtun.

Danke.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

Eine gute Durchgangsdose mit geringer Anschluss-u.Durchgangsdämpfung ist die Kathrein ESD 64 .
Das Problem ist bloß das Du bei den " durchgeschnittenen " Kabeln nicht weist welches die zuführende und die weiterführende Leitung ist . Das ist beim Anschluss der Dosen zu beachten .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

Da waren Pfeile drauf ;)

Was würde passieren wenn man die vertauscht?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

Funktioniert nicht richtig .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Andi316
Newbie
Beiträge: 50
Registriert: 26.12.2008, 17:31

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von Andi316 »

So, jetzt bräuchte ich noch eine Kaufempfehlung für ein hochwertiges Anschlusskabel. Also zwischen Dose und Fernseher.

Kennst du dich da auch aus?
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von kabelhunter »

Ein gutes Markenkabel mit min 90 dB Schirmung reicht meist aus . Es muss kein 100 € Kabel sein . So um die 10 € .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
dukabel
Fortgeschrittener
Beiträge: 381
Registriert: 16.08.2011, 17:25

Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht

Beitrag von dukabel »

Will nur mal kurz einwerfen: Ich würde bei jeglichen Kabelkäufen einen großen Bogen um "Hama", glaube heutzutage auch "Vivanco" und dergl. machen und auch, um all die Blisterwände in Elektronik/Verbraucher/Supermärkten und Kaufhäusern, da findet man überwiegend nur die stets gleiche Standard-Qualität, die man im Internet für wenige Euro findet (Es ist wirklich ein Flächendeckendes Problem, das ein Kabel im schicken Blister oder Beutel für 10-25 Euro im Blödmarkt/real/Kaufhof etc. hängt, das sich als Bulkware, also lose, auch für 2-5 Euro und sogar Versandkostenfrei bei ebay bestellen lässt. Besonders schlimm ist z.B. Hama, die gern mal ne art Plastikmantel in Mesh-Optik um das eigentliche 2-5 Euro/5m Koax-Kabel hüllen, damit es dicker und wertiger erscheint, dazu goldene Plastikkäppchen über die Standard-Verspritzten Stecker schraubt, das ganze dann im aufwendigen Blister als Premium-Kabel tituliert und es über den Einzelhandel für 25-40 Euro/5m Endverbraucherpreis lanciert).

Ich hab in Empfangs-Grenzfällen auch bei Kabel-TV schon gute Erfahrung mit hochwertigerem Sat-Kabel (wichtig ist ein Vollkupfer-Innenleiter, statt Stahl oder Stahl-Kupfer, weniger die angegebenen dB) gemacht, das sich als Meterware auch schon ab ca. 0,80/Meter finden lässt. Dazu gibt es verschiedene Arten von Koax-Stecker, die sich auch ohne Werkzeug anbringen lassen, aber bei einigen Online-Shops/im Fachhandel kann man sich die Wunschlänge auch direkt mit Koax-Kompressionsstecker konfektionieren lassen, was stets vorzuziehen wäre und bei normalen Kabellängen auch selten mehr kostet als um die 10 Euro. Mit so einem Kabel wird man zwar keinen Totalsausfall beheben, aber oft reicht es ja schon, wenn sich im Grenzfall die häufigkeit von Mini-Rucklern und Blöckchen im Bild etwas herabsetzen lässt und das konnte ich halt schon mal beobachten, mit so einem Kabel ;)

Dukat.