Puh! Also IMHO dürfte die Kiste schon etliche Jahre auf dem Buckel haben. Modem abschalten geht wohl gar nicht bei der Serie, als Wireless-Acesspoint einrichten könnte man den natürlich, macht aber IMHO nur Spass, wenn dann der Hitron als Router läuft. Weiterhin gab es mitunter schon sehr sehr lange keine Updates für diese Serie und ich erinner mich dunkel, das es gravierende Sicherheitsprobleme unter diesen Geräten gab und zwar nicht nur jene, die man sowieso schon bei Wikipedia nachlesen kann

. Dann würde ich die Kiste ab Internet 50000 eher nicht mehr einsetzen, denn Hardware und Backplane könnten für heutige Verhältnisse schon derart schwach ausfallen, das zwar nicht gleich alles zusammenbricht, aber schon 1-2 Clients ausreichen können, das hier und da mal der Durchsatz böse abebbt (z.B. wg. Cache-Problemen o.ä.), es mal bei Youtube stottert und mal beim Skypen aussetzt, halt so undefinierbares rumgezicke... WlanBG (54Mbits) ist ja auch nicht mehr der prallste aller Standards und vielerlei anderer Dinge mehr
Daher gebe ich nichts weiter über den alten Netgear zum besten und leg dir statt dessen nahe, über ein aktuelleres Gerät, u.a. mit noch laufendem Firmware-Support, nachzudenken, welches sich dann auch leichter ins Netz integrieren lässt und die rumpuhlerei mit dem alten Ding wegfällt

Da es Router mit WlanBGN (150Mbits) tatsächlich schon ab 11,90€ ganz regulär zu kaufen gibt und der typische Einfach-Heimanwender bei den Geräten zwischen 20-30€ schon ausreichend mit Leistung und sogar 300Mbits Wlan bedient wird, hätte es nicht mal finanziell noch einen größeren sinn, potentielle Sicherheits- und Stabilitätsprobleme im Netzwerk zu behalten
Solltest du zum selben schluß kommen, kannste uns ja mal schreiben, wie viele Geräte/Tablets/PCs je per Kabel und Kabellos bei dir rumschwirren und wie weit das WLan reichen sollte, sowie alles was dir sonst noch relevant erscheint, damit man auf einige passende Modelle eingrenzen könnte
Durkat.