Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.12.2008, 17:31
Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Hallo!
Ich bin gerade umgezogen in ein Mehrparteien-Haus. Ich habe meinen Receiver Sagemcom DCI86HD angeschlossen und musste erkennen, dass nur sehr wenige digitale Sender empfangen werden könnn. ZDF geht, ARD, BR, RTL usw. nicht.
Ich wohnte vorher in einem EInfamilienhaus, da bestand das Problem auch schon. Ich habe daraufhin den Tipp bekommen, dass ich die Antennendose gegen ein aktuelles Modell tauschen soll. Das hat auch geholen.
Ich habe meine neue Dose nun mitgenommen und angeschlossen, leider nutzt es in meiner neuen Wohnung aber nichts.
Wo kann man die Ursache suchen und viel wichtiger: Was kann ich dagegen tun???
Danke für eure Hilfe.
Ich bin gerade umgezogen in ein Mehrparteien-Haus. Ich habe meinen Receiver Sagemcom DCI86HD angeschlossen und musste erkennen, dass nur sehr wenige digitale Sender empfangen werden könnn. ZDF geht, ARD, BR, RTL usw. nicht.
Ich wohnte vorher in einem EInfamilienhaus, da bestand das Problem auch schon. Ich habe daraufhin den Tipp bekommen, dass ich die Antennendose gegen ein aktuelles Modell tauschen soll. Das hat auch geholen.
Ich habe meine neue Dose nun mitgenommen und angeschlossen, leider nutzt es in meiner neuen Wohnung aber nichts.
Wo kann man die Ursache suchen und viel wichtiger: Was kann ich dagegen tun???
Danke für eure Hilfe.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Was für eine Antennendose war installiert ? Eine mit 1 o. 2 Anschlüssen ? Poste mal bitte den Typ der alten u. der neuen Dose .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.12.2008, 17:31
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Die alte heißt Kathrein ESD 44 SAT 14DB
Die neue heißt Profitec JS-2930 10
Das analoge Bild ist übrigens katastrophal. Teilweise Doppelbilder (also so leicht versetzte Geisterbilder), starkes Bildrauschen. Ich fühle mich 20 Jahre ins terrestrische Zeitalter zurückversetzt. Internet von KD läuft mit 32mbit jedoch perfekt (an der gleichen Dose).
Danke für deine Hilfe.
Die neue heißt Profitec JS-2930 10
Das analoge Bild ist übrigens katastrophal. Teilweise Doppelbilder (also so leicht versetzte Geisterbilder), starkes Bildrauschen. Ich fühle mich 20 Jahre ins terrestrische Zeitalter zurückversetzt. Internet von KD läuft mit 32mbit jedoch perfekt (an der gleichen Dose).
Danke für deine Hilfe.
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Poste mal die Werte vom Modem.
Unter 192.168.100.1
Unter 192.168.100.1
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Hast Du das Modem und den Receiver über einen MMA angeschlossen ?Andi316 hat geschrieben:Die alte heißt Kathrein ESD 44 SAT 14DB
Die neue heißt Profitec JS-2930 10
Das analoge Bild ist übrigens katastrophal. Teilweise Doppelbilder (also so leicht versetzte Geisterbilder), starkes Bildrauschen. Ich fühle mich 20 Jahre ins terrestrische Zeitalter zurückversetzt. Internet von KD läuft mit 32mbit jedoch perfekt (an der gleichen Dose).
Danke für deine Hilfe.
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Kann ja nur.
Das könnte dann auch die schlechten Empfangswerte erklären.
Der MMA klaut ja nochmal 3,5db und wenn das Signal von vorne rein nicht so hoch ist...
Das könnte dann auch die schlechten Empfangswerte erklären.
Der MMA klaut ja nochmal 3,5db und wenn das Signal von vorne rein nicht so hoch ist...
-
- Insider
- Beiträge: 9680
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Dann mal ohne MMA probieren.DarkStar hat geschrieben:Kann ja nur.
Das könnte dann auch die schlechten Empfangswerte erklären.
Der MMA klaut ja nochmal 3,5db und wenn das Signal von vorne rein nicht so hoch ist...
Beides Durchgangsdosen.Andi316 hat geschrieben: Die alte heißt Kathrein ESD 44 SAT 14DB
Die neue heißt Profitec JS-2930 10
Werden die auch als Durchgangsdosen verwendet?
Wobei die ESD 44 Sat eine Ausgangsdämpfung von 14dB hat.
Bei der JS-2930 10 beträgt die Dämpfung nur 10dB.
Wären also 4dB mehr als mit der ESD 44.
Egal ob mit MMA oder ohne.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Newbie
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.12.2008, 17:31
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Die Werte von Modem kann ich erst nächste Woche liefern, bin zur Zeit nicht vor Ort.
Ein Dosenaufsatz wird verwendet, habe ich mit beiden Dosen aber auch schon ohne versucht - trotzdem kein Empfang.
Die Leitung hört in der Dose auf. Am anderen Anschluss ist ein Widerstand angeschlossen.
Würde eine hochwertige Stichdose das Problem beheben?
Ein Dosenaufsatz wird verwendet, habe ich mit beiden Dosen aber auch schon ohne versucht - trotzdem kein Empfang.
Die Leitung hört in der Dose auf. Am anderen Anschluss ist ein Widerstand angeschlossen.
Würde eine hochwertige Stichdose das Problem beheben?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 381
- Registriert: 16.08.2011, 17:25
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Hört sich nach ziemlichen bunten Krims alles an, mich interessiert am rande: Wohnst du ganz oben oder ganz unten?
Ansonsten, ist jetzt nur mal son Erfahrungswert: So wie es sich bis hier her anhört bei dir, würd ich da nicht lange selber dran rum fummeln, sondern gleich alles neu einpegeln lassen, wenn du nicht noch was ganz offensichtliches findest (z.B. Schrimung auf Innenleiter, Kabelbruch o.ä.). Man kann sich mit bunten Krims und immer neuen Dosen schnell auch mal bis zur Rente beschäftigen, kaum geht ein Sender besser, ruckelts beim anderen usw.
Jedoch, willkommen beim Kabelfernsehen im Wohnhaus: Wenn das optimal klappen soll, organiser es vorab (oder versuche, ob die Hausverwaltung dazu Lust hätte, da was zu machen, evtl. sog. mit eigener Firma, die den ganzen Tag da sein kann, um alle Nachbarn zu erwischen), der KDG-Techniker, sofern er dafür überhaupt kommen/KDG ihn schicken möchte, kündigt sich sonst nur bei dir an. Das beste wäre, du sorgst zu dem Termin dafür, das alle Nachbarn in deinem Strang anwesend sind. Ansonsten kommt der im Zweifel nur, um bei dir zu meßen und festzustellen, das er ohne die Nachbarn nix groß verbessern kann, erzählt dir ne schöne Geschichte vom Honigkuchenpferd in der Kopfstation und legt das ganze einfach Ad Acta. Es wäre für dich leichter, du wärst der erste im Baum und nicht der letzte
Aber vielleicht haste ja auch Glück und es wurde eine alte SAT-Verkabelung übernommen, jede Wohnung hat eine eigene Stichdose und dem Installateur sind nur die Stichdosen ausgegangen, das du ne Durchgangsdose mit Wiederstand hattest
Achja: Ein Massentkoppler hilft im Einzelfall manchesmal auch noch Wunder, geht aber auch etwas zu lasten des Signals. Mal anderes Kabel zwischen Dose/Receiver schon geschaut usw.?
Naja gibt sicher noch nen paar bessere einfälle von anderen vielleicht, viel Glück jedenfalls noch
Ansonsten, ist jetzt nur mal son Erfahrungswert: So wie es sich bis hier her anhört bei dir, würd ich da nicht lange selber dran rum fummeln, sondern gleich alles neu einpegeln lassen, wenn du nicht noch was ganz offensichtliches findest (z.B. Schrimung auf Innenleiter, Kabelbruch o.ä.). Man kann sich mit bunten Krims und immer neuen Dosen schnell auch mal bis zur Rente beschäftigen, kaum geht ein Sender besser, ruckelts beim anderen usw.
Jedoch, willkommen beim Kabelfernsehen im Wohnhaus: Wenn das optimal klappen soll, organiser es vorab (oder versuche, ob die Hausverwaltung dazu Lust hätte, da was zu machen, evtl. sog. mit eigener Firma, die den ganzen Tag da sein kann, um alle Nachbarn zu erwischen), der KDG-Techniker, sofern er dafür überhaupt kommen/KDG ihn schicken möchte, kündigt sich sonst nur bei dir an. Das beste wäre, du sorgst zu dem Termin dafür, das alle Nachbarn in deinem Strang anwesend sind. Ansonsten kommt der im Zweifel nur, um bei dir zu meßen und festzustellen, das er ohne die Nachbarn nix groß verbessern kann, erzählt dir ne schöne Geschichte vom Honigkuchenpferd in der Kopfstation und legt das ganze einfach Ad Acta. Es wäre für dich leichter, du wärst der erste im Baum und nicht der letzte

Aber vielleicht haste ja auch Glück und es wurde eine alte SAT-Verkabelung übernommen, jede Wohnung hat eine eigene Stichdose und dem Installateur sind nur die Stichdosen ausgegangen, das du ne Durchgangsdose mit Wiederstand hattest

Achja: Ein Massentkoppler hilft im Einzelfall manchesmal auch noch Wunder, geht aber auch etwas zu lasten des Signals. Mal anderes Kabel zwischen Dose/Receiver schon geschaut usw.?

Naja gibt sicher noch nen paar bessere einfälle von anderen vielleicht, viel Glück jedenfalls noch

-
- Newbie
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.12.2008, 17:31
Re: Digitales Fernsehen - fast nichts geht
Alle Leute in dem Haus zusammentrommeln wird nie funktionieren, das Haus ist verdammt groß. Zumal leben dort eher Herrschaften im gesetzten Alter, denen ist das total egal.
Ich wohne ganz unten, daher sollte ich eigentlich am nächsten dran sein. Ich will gar nicht wissen was für ein Bild die Leute ganz oben haben.
SAT war in dem Haus nie verlegt. Es gibt dort seit dem Bau aussschließlich Kabel Deutschland.
Also was kann ich nun machen?
Ich wohne ganz unten, daher sollte ich eigentlich am nächsten dran sein. Ich will gar nicht wissen was für ein Bild die Leute ganz oben haben.
SAT war in dem Haus nie verlegt. Es gibt dort seit dem Bau aussschließlich Kabel Deutschland.
Also was kann ich nun machen?