ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11253
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Aus Sicht des ZDF ist die Filterung der HbbTV-Signale, die Kabel Deutschland bei zahlreichen öffentlich-rechtlichen HD-Sendern vornimmt, nicht rechtmäßig. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bezeichnete die Rundfunkanstalt dies als einen unerlaubten technischen Eingriff in ihr Sendesignal. Rechtlich ist der Fall jedoch kompliziert.
http://www.digitalfernsehen.de/ZDF-hael ... k_newsfeed
Wäre vielleicht ganz gut, wenn ARD/ZDF jetzt ihrerseits mal Kabel Deutschland verklagen.
http://www.digitalfernsehen.de/ZDF-hael ... k_newsfeed
Wäre vielleicht ganz gut, wenn ARD/ZDF jetzt ihrerseits mal Kabel Deutschland verklagen.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13741
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Die Frage ist, ob dann einige Gebührenzahler sich nicht beklagen, weil man klagt...
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 846
- Registriert: 30.03.2010, 11:35
- Wohnort: Berlin-Spandau
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Ist denn das Herunterrechnen des Sendesignals kein unerlaubter technischer Eingriff?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13741
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Angeblich entfernt ja KD nur die 0 Bytes... Da fehlen ja in dem Sinne ja keine Infos.Jokel hat geschrieben:Ist denn das Herunterrechnen des Sendesignals kein unerlaubter technischer Eingriff?
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Wenn es der "effizienten Ausnutzung" der Kapazitäten dient, ist ein Runterrechnen wohl erlaubt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Aber allein durch die Bearbeitung des Signals, verändern Sie es doch schon. Und die Bildqualität leidet durch Re- und Codierung auch.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16077
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Stimmt, berlin69er, ein KNB darf die Datenraten herunterrechnen, wenn es einer effizienteren Kapazitätsnutzung dient. Seitdem KDG die ÖR HDs eingespeist hat (also die ganzen Kanäle S24, S25, S39, S40 nun voll ausgenutzt werden), erfüllt KD auch diesen Punkt. Davor (also von Januar 2013 bis März 2014) war es meiner Meinung nach nicht in Ordnung, weil damals ja die Hälfte der ÖR-Kanäle nur aus Nullbytes bestanden. Das ist für mich keine effizientere Kapazitätsauslastung.spooky hat geschrieben:Angeblich entfernt ja KD nur die 0 Bytes... Da fehlen ja in dem Sinne ja keine Infos.Jokel hat geschrieben:Ist denn das Herunterrechnen des Sendesignals kein unerlaubter technischer Eingriff?
Auf HbbTV trifft obige Regelung meines Erachtens auch nicht zu. Eine URL (mehr braucht man für die HbbTV-Signalisierung nicht) benötigt kaum Platz, da kann das Filtern kaum einer effektiveren Kapazitätsauslastung dienen.
Außerdem: Unter dem Begriff "Programmbegleitende Dienste" wird alles, was neben dem normalen Bild und Ton gesendet wird, zusammengefasst: Audiodesktiption, AC-3, Digitale Untertitel, EPG UND HbbTV. KDG speist davon vier ein, nur HbbTV fehlt. Also konsequent ist das ja nicht...
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Newbie
- Beiträge: 27
- Registriert: 16.03.2009, 14:15
- Wohnort: Berlin
ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Hallo User,
dazu habe ich mal eine Frage, ich verwende das CI+ Modul und kann das HbbTV bei ARD und ZDF doch auf den HD Kanälen verwenden. Wenn ich die rote Taste drücke habe ich im unteren Bereich doch die Auswahl der Angebote von HbbTV. Oder was soll das sein? Dies funktioniert aber nur mit dem Modul beim Sagemcom RCI88-320 KDG geht das nicht.
Kann mir das einer Erklären?
Wohne in Berlin und habe Premium Plus HD.
dazu habe ich mal eine Frage, ich verwende das CI+ Modul und kann das HbbTV bei ARD und ZDF doch auf den HD Kanälen verwenden. Wenn ich die rote Taste drücke habe ich im unteren Bereich doch die Auswahl der Angebote von HbbTV. Oder was soll das sein? Dies funktioniert aber nur mit dem Modul beim Sagemcom RCI88-320 KDG geht das nicht.
Kann mir das einer Erklären?
Wohne in Berlin und habe Premium Plus HD.
Kabel-Deutschland 32 Mbit-DL/2 Mbit-UL
Modem: THG 54OH
Receiver: Sagecom RCI88-320
AV-Receiver: Yamaha RX-V773
Router: Fritzbox 7270
Repeater: 2 x DAP 1360 Dlink
Telefon: Gigaset SX 795 isdn
Modem: THG 54OH
Receiver: Sagecom RCI88-320
AV-Receiver: Yamaha RX-V773
Router: Fritzbox 7270
Repeater: 2 x DAP 1360 Dlink
Telefon: Gigaset SX 795 isdn
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Ganz einfach , der Sagemcom kann kein Hbb-TV !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: ZDF hält HbbTV-Filterung für unrechtmäßig
Bei ARD (HD) und ZDF (HD) wird auch nichts vom HbbTV gefiltert. Es betrifft die Sparten, wie ZDFneo HD oder 3Sat HD
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.