In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
ich habe nun Kabel Deutschland 100 mbit abgeschlossen.
Nun habe ich ein Problem, da kabel deutschland ja nur kabelmodem liefert, ich aber natürlich ein wlan router brauche, und keine lust auf 2-5 € zusätzlich im Monat hatte, muss ich mir nun eins zulegen. Ich wollte mal nachfragen, welches würdet ihr empfehlen, möglichst nicht zu teuer, aber welches ich ohne Einschränkungen (volle 100 mbits möchte ich nutzen) und ohne große Verbhindungsabbrücke nutzen kann.
Wäre über Hilfe sehr zufrieden
Kommt auf deine Ansprüche an, welche Ausstattung du brauchst. Aber Pauschal macht sich meiner Meinung nach, in den meisten Heimumgebungen was von Netgear, DLink oder Asus im Preisbereich ab mind. um die 50€ und aufwärts langfristig ganz gut. Würde vorschlagen schau in der Richtung am besten selber mal durch, weil es kommen sonst zu viele Geräte in Frage: Bei DLink sind diese Rundsäulen-Förmigen Kisten ganz brauchbar. Bei Asus sind es diese Schwarzen mit Schraffierungen am schwarzen Klarlackgehäuse o.ä. Netgear geht ab WNDR-3700 aufwärts gut ab. Fritz-Boxen gehen natürlich auch immer gern, sind aber deutlich teurer. Viele schwören auf diverse Geräte von Linksys/Cisco, von der Firma will ich pers. aber nix mehr empfehlen, was nicht in ein Rack eingebaut werden muss
Haste nen paar Geräte für deine Ansprüche passend eingegrenzt, kann man nach tests und reviews googeln, oder hier nochmal nachfragen um das beste für dich rauszupicken... wenn du Englisch kannst, ist diese Seite auch ganz aufschlussreich: http://www.smallnetbuilder.com/lanwan/r ... harts/view.
die von KDG haben mich nun verwirrt, meinen wenn ich was dazwischen schalte, kann ich womöglich eher weniger die 100.000 erreichen, als wenn ich für 2 € bei denen die WLAN-Option dazubuche. Stimmt das? Hat jemand Erfahrung gemacht? Welche erreicht ihr? Habe einen Verbindungstest gemacht und komme von 30.000 - 40.000 liegt es daran oder evtl. weil es Heute erst zugeschaltet worden ist und noch etwas braucht.
Vielleicht ist dein Verbindungstest bei 30.000 - 40.000 schon überlastet, weil er nur für DSL geeignet ist?
Dann wird es nicht mehr werden, eher irgendwann weniger.
und direkt anschließe an mein kabel, kann ich dann wlan benutzen, oder ist es von kdg (ohne wlan funktion mit 2 € im monat) gesperrt?
Heißt dass es nur mit zwischenschalten geht?
Oder könnte ich dieses gerät da oben ersteigern und direkt an meine buchse anschließen und würde es dann gehen? Weil das gerät was die mir gegeben haben, der hitech hat ja auch wlan, kann aber von kdg freigeschaltet werden oder nicht. Deshalb bin ich mir nicht sicher. Hatte kurz wlan option aktiviert, hier aber jedeglich max.40-50 mbits bekommen (direkt vor dem modem) Und auch so war der empfang zu schlecht, habe es dann widerrufen.
Wenn du auf teure Briefbeschwerer stehst, kannst sie dir kaufen! Diese Box wird garnicht funktionieren. Selbstbeschaffte 6360 werden nicht freigeschaltet. Und Erst recht keine von Unitymedia! Diese Boxen gibt es. ausschließlich zur Miete.
Kunterbunter hat geschrieben:Nichtsdestotrotz könnte man sie als Access Point am Hitron Router benutzen. Aber da gibt es sicherlich bessere und billigere.
Hallo,
kannst du mir mal sagen welche du mir empfehlen würdest, mit welcher ich am Besten wegkomme, also bei welcher ich das höchstmögliche Signal erreiche.