Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.07.2014, 23:02
Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Hallo liebe KDG-Forengemeinde,
Ich habe mich jetzt extra in diesem Forum hier angemeldet, da alle bisher gefundenen Lösungsansätze, die bei ähnlichen Problemen vorgeschlagen wurden, bei mir nicht funktionieren. Ich hatte nämlich meinen alten Röhrenfernseher in meinem Zimmer mal entsorgt und den HD-Fernseher (Samsung SyncMaster 2033HD) meiner Eltern dafür bekommen. Im Zimmer meiner Eltern war dieser noch auf Analogbetrieb, da diese bislang noch nicht kapiert hatten, dass sie ja a ch digital schauen können. Nach einem Sendersuchlauf musste ich jedoch feststellen, dass der ein oder andere Sender (u.a. RTL und Sat1) fehlt. Nach kurzer Internetrecherche stellte sich heraus, dass es sich dabei Insgesamt um sämtliche Sender der Frequenzen 114, 122, 410, 466, 498, 538 und 626 MHz handelt. Zwar habe ich, da ich ja vorallem nach RTL und Sat1 gesucht habe, ähnliche Probleme gefunden, jedoch waren nirgends so viele Frequenzen wie bei mir betroffen. Auch weis ich, dass ich grundsätzlich diese Sender auch ohne Probleme empfangen können müsste, da sowohl meine Eltern im Zimmer nebenan mit gleichalter Anschlußbuchse diese Sender mit ihrem neuem Fernseher digital empfangen können und ich einen Teil dieser Sender selbst bei manueller Suche bereits empfangen habe, dabei jedoch andere wichtige Sender verloren gingen. Bei dem Versuch, dies wieder rückgängig zu machen, gingen mir jedoch RTL und Sat1 (sowie auch alle anderen Sender der betroffenen Frequenzen, wobei auch nicht alle bereits vorhanden waren) wieder verloren. Auch am Antennenkabel kann es nicht liegen, da ich dieses bereits ausgetauscht und durch ein neues Kabel ersetzt habe. Seltsam ist auch, dass das mit dem vorhandensein von RTL und Sat1 im Austausch für andere Programme trotz unzähliger manueller und automatischer Suchläufe nach dem ersten Mal nicht wieder ergeben hat.
Ich hoffe, dass hier irgendjemand in diesem Forum eine Idee hat, woran es liegen könnte (evtl. ja auch am Fernsehgerät selber, wozu ich jedoch bisher noch nichts gefunden habe) und wie sich dieses Problem beheben lässt. Der ein oder andere Sender würde zwar auch analog reinkommen, aber wirklich vergleichbar ist das nicht...
Ich habe mich jetzt extra in diesem Forum hier angemeldet, da alle bisher gefundenen Lösungsansätze, die bei ähnlichen Problemen vorgeschlagen wurden, bei mir nicht funktionieren. Ich hatte nämlich meinen alten Röhrenfernseher in meinem Zimmer mal entsorgt und den HD-Fernseher (Samsung SyncMaster 2033HD) meiner Eltern dafür bekommen. Im Zimmer meiner Eltern war dieser noch auf Analogbetrieb, da diese bislang noch nicht kapiert hatten, dass sie ja a ch digital schauen können. Nach einem Sendersuchlauf musste ich jedoch feststellen, dass der ein oder andere Sender (u.a. RTL und Sat1) fehlt. Nach kurzer Internetrecherche stellte sich heraus, dass es sich dabei Insgesamt um sämtliche Sender der Frequenzen 114, 122, 410, 466, 498, 538 und 626 MHz handelt. Zwar habe ich, da ich ja vorallem nach RTL und Sat1 gesucht habe, ähnliche Probleme gefunden, jedoch waren nirgends so viele Frequenzen wie bei mir betroffen. Auch weis ich, dass ich grundsätzlich diese Sender auch ohne Probleme empfangen können müsste, da sowohl meine Eltern im Zimmer nebenan mit gleichalter Anschlußbuchse diese Sender mit ihrem neuem Fernseher digital empfangen können und ich einen Teil dieser Sender selbst bei manueller Suche bereits empfangen habe, dabei jedoch andere wichtige Sender verloren gingen. Bei dem Versuch, dies wieder rückgängig zu machen, gingen mir jedoch RTL und Sat1 (sowie auch alle anderen Sender der betroffenen Frequenzen, wobei auch nicht alle bereits vorhanden waren) wieder verloren. Auch am Antennenkabel kann es nicht liegen, da ich dieses bereits ausgetauscht und durch ein neues Kabel ersetzt habe. Seltsam ist auch, dass das mit dem vorhandensein von RTL und Sat1 im Austausch für andere Programme trotz unzähliger manueller und automatischer Suchläufe nach dem ersten Mal nicht wieder ergeben hat.
Ich hoffe, dass hier irgendjemand in diesem Forum eine Idee hat, woran es liegen könnte (evtl. ja auch am Fernsehgerät selber, wozu ich jedoch bisher noch nichts gefunden habe) und wie sich dieses Problem beheben lässt. Der ein oder andere Sender würde zwar auch analog reinkommen, aber wirklich vergleichbar ist das nicht...
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Welche Signalstärke und Qualität zeigt der TV an ?
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.07.2014, 23:02
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Leider finde ich bislang keinerlei Möglichkeiten an meinem Fernseher, mir das Anzeigen zu lassen...
Wo könnte ich das denn möglicherweise finden?
Wo könnte ich das denn möglicherweise finden?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Meist im Tuningmenü .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.07.2014, 23:02
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Also im Untermenü für die Sender gibt es lediglich die Möglichkeiten Land, Sendersuchlauf, manueller Sendersuchlauf und noch einige weitere Punkte, die aber lediglich die Reiehnfolge der Senderliste und die Anzeige des Programms betreffen. Es gibt jedoch noch die Auswahlmöglichkeit Feinabstimmung, die ich jedoch nicht auswählen kann.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Die Feinabstimmung ist nur für den Analogtuner .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.07.2014, 23:02
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Wieder was gelernt 
Nur finde ich weiterhin keinen Menüpunkt mit dem ich die Signalstärke überprüfen könnte

Nur finde ich weiterhin keinen Menüpunkt mit dem ich die Signalstärke überprüfen könnte
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Mache mal eine manuelle Suche auf 122 MHz , dann sollte er das anzeigen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 02.07.2014, 23:02
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Leider nein...
Er zeigt lediglich an, dass kein Sender gefunden wurde
Er zeigt lediglich an, dass kein Sender gefunden wurde
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16077
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Sendersuchlauf findet Frequenzen nicht
Du schreibst, du hast einen Samsungfernseher... ich auch
Ich schreib mal, wie es bei mir ist, bei dir könnte es auch anders sein:
Geh nochmal zur manuellen Sendereinstellung und wähle dann "Neu". Dort gibst du die Parameter ein (z.B. 122000 KHz, 64QAM, 6900 KS/s. Dann zeigt er zumindest die Signalqualität an.
Die Signalstärke kann ich mir (zumindet bei den vorhandenen Sendern) anzeigen lassen, indem ich länger (5 Sekunden) die INFO-Taste drücke. Mach das mal bei ProSieben HD (130 MHz), Servus TV (402 MHz), MDR (458 MHz) und bei Sky Hits HD (618 MHz). Die Sender liegen zwar nicht auf den direkt betroffenen Frequenzen, aber so würde man sehen, wie es auf den benachbarten Kanälen aussieht.

Ich schreib mal, wie es bei mir ist, bei dir könnte es auch anders sein:
Geh nochmal zur manuellen Sendereinstellung und wähle dann "Neu". Dort gibst du die Parameter ein (z.B. 122000 KHz, 64QAM, 6900 KS/s. Dann zeigt er zumindest die Signalqualität an.
Die Signalstärke kann ich mir (zumindet bei den vorhandenen Sendern) anzeigen lassen, indem ich länger (5 Sekunden) die INFO-Taste drücke. Mach das mal bei ProSieben HD (130 MHz), Servus TV (402 MHz), MDR (458 MHz) und bei Sky Hits HD (618 MHz). Die Sender liegen zwar nicht auf den direkt betroffenen Frequenzen, aber so würde man sehen, wie es auf den benachbarten Kanälen aussieht.
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)