Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter (Vodafone Station) der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
ich will bei uns daheim das WLAN-Netzwerk ein wenig verbessern. Meine Eltern sind zu KD gewechselt und es gab diesen Hitron Kübel gratis dazu. Leider ist die WLAN Sendeleistung nicht wirkich berauschend. Daher hab ich mal rumgelesen und bin auf den Bridge-Modus gestosen. Ich hab hier sicherlich schon 1 Stunde mit dem Suchen erbracht konnte aber nicht wirklich alle Fragen beantworten.
Also ich hab hier noch eine Fritzbox 7240 von 1&1 gefunden, die auch funktioniert. Aber meine Frage ist kann es sein, dass die von dem vorherigen Anbieter noch "gesperrt" ist und daher nicht funktionieren würde? Bzw wie kann ich dass denn schnell mal ausprobieren? So wie ich das verstanden habe fungiert der Hitron, dann ja nurnoch als Kabel-Modem und die Fritzbox übernimmt dann die Funktion als WLAN-Router. ISt es denn möglich vor der Fritzbox einen Switch einzubauen und anschliesend zur Fritzbox ein Lankabel zu legen? Momentan ist der Switch noch nicht geplant, aber ich werde bald einen kaufen damit man so ein Gerät auch mal hat
Ansonsten wäre doch nichts weiteres zu tun mit dem Hitron bzw Fritzbox, oder irre ich?
Ich hoffe ich hab mein "Problem" genau genug beschrieben und es wurde nicht schon zu oft durchgekaut, falls ja tut es mir leid.
Guten Abend noch an alle
Hier findest du auf Seite 36 das Kapitel "7.4 Internetzugang über LAN 1 einrichten: FRITZ!Box als Router"
Lies das mal nach. Wenn du den Bridgemodus des Hitron einschaltest dauert es in der Regel einige Minuten, bis die Konfiguration vom System übernommen wird. Das Hitron startet dann alleine neu. Bitte versuch das dann mit der Fritzbox erst DANACH. Ein Lan-Kabel musst du von Port 1 des Hitron an Port 1 der Fritzbox verbinden.
Ich habe als erstes die sog. "Homespot" Einstellung deaktiviert, da dies offensichtlich nötig ist um den Bridge-Modus zu aktivieren. Ich hoffe, dass ich bis hierhin noch nichts falsch gemacht habe. So wie ich das verstanden habe meint die "Homespot" Einstellung ja, dass ich einen Hotspot für andere KD Kunden zur Verfügung stelle, oder habe ich das in den FAQ falsch verstanden?
Und warum muss das jetzt bitte 7 Tage dauern? Bis die Änderung aktiv wird
Der Homespot stellt ein eigenes WLAN für andere Kunden zur Verfügung, das ist aber zu deinem Anschluss komplett getrennt. Warum die Deaktivierung nun 7 Tage dauert, kann ich auch nicht sagen, wie dem auch sei, bis jetzt hast du alles richtig gemacht.
So ich hab das ganze heute mal probiert. Hab alle Einstellungen so vorgenommen wie es mir hier beschrieben wurde. Allerdings hatte ich nur bedingt Erfolg. Das Wlan von der Fritz ist automatisch angegangen und war auch laut der Fritz Oberfläche aktiv, allerdings bestand keine Internetverbindung. Ich habe leider keine Ahnung warum das so ist. Allerdings will ich mich noch nicht geschlagen geben und würde das gerne hinbekommen. Normalerweise müsste doch die Fritzbox alle nötigen Einstellungen wie etwa IP-Adresse, Sub-Maske etc selber vornehmen, oder? Ich kenne mich leider auch nicht wirklich in diesen Bereich aus und kann bei der Fehlersuche nur bedingt von Hilfe sein...
Trotzdem danke an alle, die mir helfen
Edit: Muss die Fritzbox denn eine bestimmte Ip-Adresse haben oder ist das egal? Das wäre meine Vermutung bzgl Fehlerquelle gewesen, aber ich habe die IP leider nicht ändern können...