Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone (Muttergesellschaft sowie die Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West), sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zum Kabelnetzbetreiber Vodafone findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone (d.h. mit der Muttergesellschaft sowie mit den Kabelgesellschaften Vodafone Deutschland und Vodafone West) allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Knidel hat geschrieben:
Natürlich klappt das.
Man muss allerdings PIDs ummappen, denn in der CAT über Satellit ist natürlich die EMM-PID für Satellit angegeben.
Wenn du meinst...
Imho hat Premiere die Sachen aufgeteilt damit die Freischaltdauer nicht solange ist...
Kann ja sein das du davon mehr ahnung hast als andere.
Trotzdem will mir dann nicht in den Kopf warum Premiere dann diese 3 bzw. 6 Karten Taktik fährt wenn es keinen nennenswerten Vorteil hat. Und nein freischalten auf KDG Karten ist keiner. Das ginge auch ohne 3 Karten taktik.
Naja vielleicht finde ich die aussage von Terranus im DF mal wieder. Der hat ja auch ahnung.
Knidel hat geschrieben:
Natürlich klappt das.
Man muss allerdings PIDs ummappen, denn in der CAT über Satellit ist natürlich die EMM-PID für Satellit angegeben.
Kann ja sein das du davon mehr ahnung hast als andere.
Da ich selber ja leider kein Sat habe, kann ich es nicht genau sagen.
Aber ich habe das in anderen Foren gelesen. Und da die Leute dort berichteten, dass ihre Kabelkarten erfolgreich über Sat über diese Methode freigeschaltet wurden, gehe ich davon aus, dass es stimmt.
Auf der anderen Seite würde sich dann auch die Frage auftun, wie die Freischaltsignale zu den Kopfstationen zugeführt werden. Die Signale ebenfalls über Sat auszustrahlen, dürfte für Premiere am günstigsten sein.
Ja, ich habe auch so meine Probleme, das richtig zu verstehen. Hat Kabel Deutschland denn nun auch was mit der Verschlüsselung von UnityMedia bis 31.12.2007 zu tun gehabt?
Kann gut sein, da der "Globalvertrag" der MSG und Telekom bzw. deren Nachfolgern also UM, KDG und KBW alle mehr oder weniger die gleichen Konditionen mit den Sendern hatten!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Knidel hat geschrieben:
Auf der anderen Seite würde sich dann auch die Frage auftun, wie die Freischaltsignale zu den Kopfstationen zugeführt werden. Die Signale ebenfalls über Sat auszustrahlen, dürfte für Premiere am günstigsten sein.
Für Premiere wäre es am günstigsten 1 bzw. 2 Karten zu verwalten.
Was ja ohne Probleme möglich sein sollte wenn die freischaltsignale alle über sat gesendet werden.
Auch sollte klargestellt werden, dass die Mehrheit der Premiere-Abonnenten ihr Signal von den deutschen Kabelnetzbetreibern bezieht. Für diese Kunden wird eine Premiere-Entscheidung in Sachen Verschlüsselungssystem keine Auswirkungen haben.
... Und im schlimmsten Fall bleibt der Bildschirm ein par Wochen dunkel falls für die neue Nagra-Version umfangreiche Änderungen in der Alphacrypt-Software gemacht werden müßen. Aber auch das können wir natürlich nicht wissen.
KDG Berlin Ausbaugebiet 862 MHz
Abos: Premiere komplett + KDG Home
Receiver: Topfield 5200PVRc (mit 250GB Festplatte) und d-box1
CableGuy hat geschrieben:... Und im schlimmsten Fall bleibt der Bildschirm ein par Wochen dunkel
Bei mir nicht, schließlich habe ich genauso viele zertifizierte Receiver wie Smartcards. Nur mit dem Aufzeichnen werde ich dann sehr eingeschränkt sein, weil ich dafür nur den Humax 9700C habe.