
Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.03.2013, 18:03
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Bin nun in 12437 von kdg32 zu vdsl50 gewechselt. Davon kommen hier ca. 46 Mbit/sec an. Auch Abends. 

-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.12.2007, 15:10
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Hallo Gnursch,
Wohne auch in 12437 und habe die selben Probleme wie Du. Seit Wochen Speed bei 30 kbyte, Tel schlechte Verbindung. Jetzt drei Tage hintereinander Totalausfall bis zu 12 STUNDEN. Bekomme jetzt Grundgebühr erstattet. Sehe auch kein Licht am Ende des Tunnels.
Meine Frage: Bist du normal nach Kündigungsfrist bei Kd rausgekommen oder aufgr. der Probleme vorzeitig? Bist du jetzt bei Congstar oder wo? Verlief der Wechsel reibungslos, also auch die Portierung der Telefonnummer? Musste ein Techniker in die Wohnung?
Gruss
Wohne auch in 12437 und habe die selben Probleme wie Du. Seit Wochen Speed bei 30 kbyte, Tel schlechte Verbindung. Jetzt drei Tage hintereinander Totalausfall bis zu 12 STUNDEN. Bekomme jetzt Grundgebühr erstattet. Sehe auch kein Licht am Ende des Tunnels.
Meine Frage: Bist du normal nach Kündigungsfrist bei Kd rausgekommen oder aufgr. der Probleme vorzeitig? Bist du jetzt bei Congstar oder wo? Verlief der Wechsel reibungslos, also auch die Portierung der Telefonnummer? Musste ein Techniker in die Wohnung?
Gruss
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 399
- Registriert: 25.01.2009, 20:10
- Wohnort: Berlin-Buckow
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Ja das kenne ich noch gut. Über ein Jahr hat es damals bei KD gedauert bis ich auf 100Mbit wechseln konnte. Davor dauerüberlastete Netze.
Bin nun seit fast 2 Jahren bei der Telekom und glücklicher VDSL50 Kunde. Ein Ausfall in 2 Jahren für 2 Stunden. Da kann man nichts sagen. Keine Schwankungen und immer Vollspeed.
Da muss jeder selbst entscheiden was er will
[ externes Bild ]
Bin nun seit fast 2 Jahren bei der Telekom und glücklicher VDSL50 Kunde. Ein Ausfall in 2 Jahren für 2 Stunden. Da kann man nichts sagen. Keine Schwankungen und immer Vollspeed.
Da muss jeder selbst entscheiden was er will

[ externes Bild ]
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.02.2013, 18:10
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
jau hab auch massive probleme, grade angerufen ich konnte kein Wort verstehene ich müsste mehrmal lautstark am telefon schreien das man mich verstanden hat, ich hab ihn nicht verstanden.
HALLO STÖRUNGEN JAA HIER STÖRUNGEN.... WIE LANGE NOCH ? STÖRUNG JAA STÖRUNG... GUTSCHRIFT wann? ENDE des Monats anrufen ...
ich hoffe mal das ich hier für den Monat keine vollen Grundgebühren zahlen muss.
Wohin kann ich in Berlin wechseln? Telekom sagst du VDSL?
Benutzen die auch die gleiche Leitung oder haben die wiederrum eine andere Leitung?
die sind doch bestimmt auch überlastet... pff
HALLO STÖRUNGEN JAA HIER STÖRUNGEN.... WIE LANGE NOCH ? STÖRUNG JAA STÖRUNG... GUTSCHRIFT wann? ENDE des Monats anrufen ...

ich hoffe mal das ich hier für den Monat keine vollen Grundgebühren zahlen muss.
Wohin kann ich in Berlin wechseln? Telekom sagst du VDSL?
Benutzen die auch die gleiche Leitung oder haben die wiederrum eine andere Leitung?
die sind doch bestimmt auch überlastet... pff
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Die Telekom benutzt Kupferkabel über die Telefondose, Kabel Deutschland kommt über Koaxialkabel aus der Antennendose.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 05.12.2007, 15:10
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Am Ende des Tunnels war doch noch Licht!
Am Freitag vormittag hatte sich der Techniker bei mir zu Hause angekündigt. Nachdem das Modem Donnerstag Abend schon wieder tot war habe ich nur noch auf dessen Ergebnis gewartet und wenn der wieder gesagt hätte, das liegt an der Überlastung, wäre die Kündigung am Nachmittag im Kasten gewesen.
Ich musste leider arbeiten und so hat ihn mein technisch nicht so beschlagener Vater empfangen. Bleibe KD oder jetzt VF erstmal erhalten, denn es war das Modem! Er hat es getauscht und nun läuft es wieder.
Ich konnte es aber eigentlich nie so richtig glauben, dass es eine Überlastung des Segments sein soll, wie die Hotline meinte, denn so permanent stark überlastet kann es nicht sein, daß die Bits zu jeder Tageszeit nur noch durch die Leitung tröpfeln. Ausserdem kamen mir schon die vielen Ausfälle am Modem merkwürdig vor. Ich bin kein Techniker, aber erkennt man das nicht wenn die Hotline sich die Modemwerte ansieht?
Na jedenfalls läuft es jetzt im Prinzip genauso wie vorher. Überlastet ist die Leitung zwar, aber man kann damit leben. Samstagmorgen hatte ich bei meiner 32er Leitung einen Speed von 20 MBit, ab 10.00 waren es über Tags um die 4. Man hat sich ja dran gewöhnt und ich lasse dann größere Downloads über meine Diskstation in der Woche oder über Nacht laufen. Heute (Montag) vormittag war der Dl fast am Anschlag!
Wenn ich nen Account bei einem Video on demand Anbieter hätte oder anderweitig auf nen normalen Speed Abends angewiesen wäre, müsst ich aber wirklich überlegen, was ich mache.
Da ich frühestens Anfang nächsten Jahres ohne Schwierigkeiten aus dem Vertrag komme, gebe ich KD noch die Zeit. Wenn bis dahin nicht die Kapazitäten erhöht werden, wechsle ich wirklich. In Zeiten, wo bei mir mit 100 Mbit geworben wird, muss man sich glaub ich, nicht mehr mit 4 Mbit zufrieden geben.
Am Freitag vormittag hatte sich der Techniker bei mir zu Hause angekündigt. Nachdem das Modem Donnerstag Abend schon wieder tot war habe ich nur noch auf dessen Ergebnis gewartet und wenn der wieder gesagt hätte, das liegt an der Überlastung, wäre die Kündigung am Nachmittag im Kasten gewesen.
Ich musste leider arbeiten und so hat ihn mein technisch nicht so beschlagener Vater empfangen. Bleibe KD oder jetzt VF erstmal erhalten, denn es war das Modem! Er hat es getauscht und nun läuft es wieder.
Ich konnte es aber eigentlich nie so richtig glauben, dass es eine Überlastung des Segments sein soll, wie die Hotline meinte, denn so permanent stark überlastet kann es nicht sein, daß die Bits zu jeder Tageszeit nur noch durch die Leitung tröpfeln. Ausserdem kamen mir schon die vielen Ausfälle am Modem merkwürdig vor. Ich bin kein Techniker, aber erkennt man das nicht wenn die Hotline sich die Modemwerte ansieht?
Na jedenfalls läuft es jetzt im Prinzip genauso wie vorher. Überlastet ist die Leitung zwar, aber man kann damit leben. Samstagmorgen hatte ich bei meiner 32er Leitung einen Speed von 20 MBit, ab 10.00 waren es über Tags um die 4. Man hat sich ja dran gewöhnt und ich lasse dann größere Downloads über meine Diskstation in der Woche oder über Nacht laufen. Heute (Montag) vormittag war der Dl fast am Anschlag!
Wenn ich nen Account bei einem Video on demand Anbieter hätte oder anderweitig auf nen normalen Speed Abends angewiesen wäre, müsst ich aber wirklich überlegen, was ich mache.
Da ich frühestens Anfang nächsten Jahres ohne Schwierigkeiten aus dem Vertrag komme, gebe ich KD noch die Zeit. Wenn bis dahin nicht die Kapazitäten erhöht werden, wechsle ich wirklich. In Zeiten, wo bei mir mit 100 Mbit geworben wird, muss man sich glaub ich, nicht mehr mit 4 Mbit zufrieden geben.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 08.03.2013, 18:03
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Hi Tobiu,
also ich habe regulär gekündigt. Musste mich jedoch ein paar Monate noch rumärgern.
Angefangen hat es mit den Problemen im Frühjahr 2013. Der Support meinte, der Ausbau sollte bis Mitte letzten Jahres erfolgen.
Da dies nicht geschehen ist, habe ich dann im Herbst gekündigt
Gewechselt zu 1&1. Rufnummer habe ich nicht mitgenommen. Sollte aber gründsätzlich keine Probleme machen.
Ein Techniker musste vorbeikommen, da ich keine Angaben zum Vormieter machen konnte.
Seit dem habe ich keine Performanceprobleme mehr gehabt. Jetzt fehlt nur noch Vectoring
also ich habe regulär gekündigt. Musste mich jedoch ein paar Monate noch rumärgern.
Angefangen hat es mit den Problemen im Frühjahr 2013. Der Support meinte, der Ausbau sollte bis Mitte letzten Jahres erfolgen.
Da dies nicht geschehen ist, habe ich dann im Herbst gekündigt
Gewechselt zu 1&1. Rufnummer habe ich nicht mitgenommen. Sollte aber gründsätzlich keine Probleme machen.
Ein Techniker musste vorbeikommen, da ich keine Angaben zum Vormieter machen konnte.
Seit dem habe ich keine Performanceprobleme mehr gehabt. Jetzt fehlt nur noch Vectoring

-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 23.07.2008, 13:29
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
Na das macht ja Mut, bekomme nächste Woche die 100Mbit in 12107. Bin gespannt :O (Von VDSL weg gewechselt, da die Telekom kein deut besser ist... Techniker in Rechnung stellen weil man nicht zu Hause ist... Naja wer 10 Minuten vor erscheinen anruft, das er jetzt kommt.. um 16 Uhr.. der muss damit leben)
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 22.05.2014, 22:02
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
hat jemand probleme in der 12051 plz , habe eig morgen um die 40mbs und abends 9 mbs,
tp link tw 1043nd router mit dem hitron verbunden im bridgemodus
tp link tw 1043nd router mit dem hitron verbunden im bridgemodus
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.08.2012, 09:24
Re: Regelmäßige speedprobs in 12437 Berlin
ja hier in 12437 ist es momentan echt schlimm !
seit vielen monaten liegt hier eine bandbreitenstörung vor.
3 tage in folge abends zwischen 21.15 und 21.30 war die leitung komplett tot,heute morgen war sie dann wieder ok und irgendwann im laufe des vormittags muss es dann wohl wieder geknallt haben.
am späten nachmittag heute war dann erst wieder alles ok,mal sehen was heute abend wieder passiert
ps habe diesen monat wieder keine Grundgebühr zahlen müssen und auch der kommende monat ist schon gesichert,klappt bisher recht gut mit den gutschriften.
ruft an,beschwert euch und sagt das auch bei euch eine "dauerhafte Bandbreitenstörung" vorliegt und ihr die schnauze langsam voll habt.die reaktion von kdg war bisher automatisch immer die selbe,eine gutschrift über die komplette grundgebühr.
ist natürlich auf dauer keine lösung,aber immerhin zeigen sie ja kulanz und können unsere lage verstehen
seit vielen monaten liegt hier eine bandbreitenstörung vor.
3 tage in folge abends zwischen 21.15 und 21.30 war die leitung komplett tot,heute morgen war sie dann wieder ok und irgendwann im laufe des vormittags muss es dann wohl wieder geknallt haben.
am späten nachmittag heute war dann erst wieder alles ok,mal sehen was heute abend wieder passiert

ps habe diesen monat wieder keine Grundgebühr zahlen müssen und auch der kommende monat ist schon gesichert,klappt bisher recht gut mit den gutschriften.
ruft an,beschwert euch und sagt das auch bei euch eine "dauerhafte Bandbreitenstörung" vorliegt und ihr die schnauze langsam voll habt.die reaktion von kdg war bisher automatisch immer die selbe,eine gutschrift über die komplette grundgebühr.
ist natürlich auf dauer keine lösung,aber immerhin zeigen sie ja kulanz und können unsere lage verstehen
