selbst wenn ein Sonderkündigungsrecht bestehen würde macht es doch keinen Sinn zu kündigen und zu einem teureren Anbieter zu wechseln.
Kabel Deutschland bietet ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis, besondern weil der Leitungsdurchsatz sehr stabil ist.
Zuerst wollte ich schreiben: "selten so gelacht". Doch ich drücke mich mal lieber diplomatisch aus, da ich mir bewusst bin, dass es durchaus gut funktionierende (wohl auch in der deutlichen Mehrzahl) Anschlüsse und zufriedene Kunden gibt.
Aber leider ist dies nicht überall so, vielleicht solltest du dir mal meinen Thread angucken, in dem es vor einigen Monaten mit einer unberechtigten Anschlussdrosselung los ging und später mit nicht erbrachter Leistung KD weiterging (wobei die Bandbreite auch schon vorher problematisch war) und ich letztlich eine vorzeitige Beendigung des Vertrages durchgedrückt habe.
Jedenfall sehe ich Übertragungsraten von deutlich unter 1 Mbit zu Stoßzeiten in einem 32 Mbit Vertrag NICHT als stabilen Leitungsdurchsatz an. Wobei, er lag ja stabil niedrig, von daher...
Übrigens in diesem Moment dauert das "Hochladen" von Beiträgen in Foren schon wieder fast eine halbe Minute und das Öffnen von google.de noch länger, da die Leitung so leistungsstark ist... wohlgemerkt immer noch eine 32er! Zum Glück ist das ab Montag vorbei, da wird wieder zur Telekom geschaltet.