Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Artchi
Fortgeschrittener
Beiträge: 477
Registriert: 27.07.2010, 11:41
Wohnort: Wolfsburg (NDS)

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von Artchi »

McMurphy hat geschrieben:Im Falle z.B. von Wetten dass..? oder auch Fußballübertragungen ebenso.
Mein DENON springt da ebenfalls sofort auf die Dolby 5.1 Anzeige um.

Dazu müssen aber die Einstellungen sowohl im Receivermenü bzw. TV als auch die an der Audioanlage stimmen, sonst wird's nix mit dem digitalen Surroundsound. Ich kann mich noch erinnern, dass ich die hierfür korrekte Tonausgabe anfangs in meinem Blu-ray Player auch erst aktivieren musste.
Ich muss gar nichts umstellen! Der TV zeigt an, was er empfängt - Punkt.

Beispiel: heute Pro7 HD, The Big Bang Theorie zeigt er DD 5.1 an.
Auf ZDF HD und ARD HD bekomme ich NIE das DD 5.1 angezeigt, immer nur DD 2.0. Selbst wenn die Sendung oben links DD 5.1 einblendet.

Ich wüsste auch nicht, warum ich für die technische Anzeige etwas einstellen müsste? Auch auf meinem Heimkino-System muss ich nichts anzeigen. Wenn eine BD 5.1 hat, zeigt es der Receiver an. Wenn nicht, dann halt nicht.

KD kastriert eindeutig die Audiospur von ARD-HD und ZDF-HD.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14855
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von berlin69er »

Dann scheinen die das aber nur an deinem Anschluss zu machen... ;)
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Hulupaz
Kabelfreak
Beiträge: 1135
Registriert: 04.01.2010, 18:25
Wohnort: Bad Kissingen
Bundesland: Bayern

Re: Brüller des Tages: Qualität der ÖR Sender

Beitrag von Hulupaz »

Artchi hat geschrieben: KD kastriert eindeutig die Audiospur von ARD-HD und ZDF-HD.
Wie berlin69er schon sagte, scheint KD gezielt Deinen Anschluss der Kastration preiszugeben. Bei mir schaltet bei ARD und ZDF (HD und SD) mein Denon AVR 1612 standardmäßig auf DD2.0 und bei Wetten dass...?, Fussballspielen (wie z. B. Sportschau/Bundesliga) und bei vielen Spielfilmen/Serien auf DD5.1 - der Sagemcom ist bei mir per HDMI angeschlossen. Der TV hingegen auch per optischem Kabel (zwecks Tests bei Lippensynchronitätseinrichtungen).
Mein höchster Speedtest auf DSL Reports September 2020
CableMax 1000 - LG 37LV5590/FireTV/waipu.tv (Perfect Plus)/Denon AVR-1612/Logitech Harmony 515/650 :zähneputzen: