Gruß HHHH

Nein, ich denke, zumindest in den ersten beiden Absätzen hast du das vollkommen richtig dargestellt: Technisch ist das im Broadcasting-Netz, das es nunmal ist, so einfach nicht möglich.Marcel E. hat geschrieben:Ihr sprecht zwar so offen davon, dass die Kabelnetze dann für die Konkurrenz geöffnet werden soll, aber ist das technisch überhaupt machbar?
Es ist und bleibt ja auch in Zukunft so, dass zumindest das Fernsehen linear ausgestrahlt wird - also wären mehrere Anbieter in einem "Segment" doch gar nicht umsetzbar, da man nicht für Kunde A auf Frequenz XYZ den 1. Transponder der ARD und für Kunde B (im selben Haus, anderer Anbieter) auf der gleichen Frequenz einen KDG-eigenen Transponder einspielen.
Vorstellbar wäre es, wenn man nurnoch IP-Dienste anbieten würde. Dann wäre zwar wie beim DSL der Anbeter der "letzten Meile" der "Kabelinhaber", aber man könnte ab dem CMTS in ein anderes Netz übergeben.
Liege ich mit der Vorstellung komplett falsch?
Nein, das ist es nicht. Wie sollte man sowas umsetzen? Per Unicast sowieso nicht, denn das würde die Kapazität des Kabels bei Weitem übersteigen; per Multicast ginge es vielleicht in der Theorie - das Lustige ist, es gibt tatsächlich ansatzweise solche Überlegungen bei den Fachleuten, das Kabel komplett auf IP-Multicast umzustellen - aber es bleibt aus folgendem Grund eine nette Spinnerei: Wenn per Multicast oder allgemein per IP gesendet werden soll, braucht die Kopfstelle doch einen Rückkanal, damit sie weiß, welche Programme von den Kunden angefordert werden. Um den Rückkanal einzurichten, braucht man aber überall die Zustimmung der Hauseigentümer und die wird man nicht bekommen. Zwar wurden viele Hausnetze wegen Kabel-Internet bisher umgerüstet, will man aber auf IPTV umstellen, müssen alle Hausnetze umgerüstet werden. Denn für IPTV müsste Broadcast (also DVB-C) abgeschaltet werden, sonst hätte man keinen Platz. Würde man aber DVB-C abschalten, würde der Kabelbetreiber sofort alle Kunden verlieren, die noch alte Hausnetze haben. Also wird das nicht passieren.maniacintosh hat geschrieben:Keines der Modelle ist wirklich gut, im Prinzip ist das IPTV-Modell wohl das Praktikabelste.