In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box (im Rahmen der HomeBox-Option oder als kundeneigenes Gerät) vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
das müßte gehen da kann ich die 4 Adern aus meiner Telefondose in meiner Etage nehmen und mit der Fritzbox verbinden (zur Eumex gehen die ja eh runter).
Dlan würde eh nicht gehen, weil ich nicht bedacht habe das die Steckdosen im Keller über den Stromzähler meiner Schwiegereltern laufen.
das geht.
Am besten setzt Du in deiner Wohnung und im Keller neben der EUMEX je eine ISDN-Dose ohne Abschlusswiderstände
und mit Schraubklemmen. Für die anderen Dosen b rauchst Du Spezialwerkzeug, um die Kabel anzuschließen.
Diese Dosen verbindest Du 1:1, also 3-3, 4-4, 5-5 und 6-6.
Dann kannst Du die EUMEX und die Fritzbox einfach mit einem Patchkabel jeweils mit der ISDN-Dose verbinden.
Das ist dann schon alles.
Wenn Du es ganz gut machen willst, achte darauf, dass 3/6 und 4/5 je ein Adernpaar bekommen.
Wenn Du dich mit den Adernpaaren nicht auskennst, teile einfach mal die Farben/Kennzeichnungen deines vorhandenen Kabel mit,
ich schreibe Dir dann, welche Farben/Kennzeichnungen jeweils ein Adernpaar sind.