Problem mit Humax PR HD2000C

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3909
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Problem mit Humax PR HD2000C

Beitrag von exkarlibua »

sirmarco hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben: Ist die Frage ernst gemeint?
Wieso sollte es wohl nicht "rechtens" sein Anschlüsse, für die nicht bezahlt wird, zu deaktivieren?
Klar war die Frage ernst gemeint. Mittlerweile gilt ja hinsichtlich der Rundfunkgebühren: eine Wohnung - ein Beitrag. Müssten deswegen nicht zumindest öffentlich-rechtliche Sender empfangen werden können?
Können sie ja! Stell eine Zimmerantenne auf und empfang via DVB-T
sirmarco hat geschrieben:Wusste nicht, dass einzelne Buchsen total abgetrennt und abgeschaltet werden können.
Du zahlst bei KDG so wie bei jedem anderen Kabelanbieter (oder auch IPTV Versorger) nicht für Sender sondern für die Dienstleistung.
Für den Aufwand (Technik, Personal, Gema-Gebühren, etc, pp.), der nötig ist, dass die Signale am Übergabepunkt ankommen.
Und selbstverständlich ist kein Unternehmen verpflichtet seine Leistungen gratis zu erbringen.
Bei Einzelanschlüssen die betroffenen Wohnungen natürlich per Verplombung abschaltbar.

Ansonsten liegt der Übergabepunkt (HÜP) liegt in der Regel an der "Hausaußenwand". Alles was dahinter kommt ist in 9 von 9 Fällen Sache des Vermieters bzw. Hauseigentümers.
Das heißt, selbst wenn (nach Abschluss eines Kabelanschlussvertrags) vom Kabelnetzbetreiber ein Signal ordnungsgemäß angeliefert wird, kann es trotzdem aufgrund fehlerhafter Verkabelung zu Problemen beim Empfang kommen bis hin zum Komplettversagen.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

KEIN SIGNAL

Beitrag von Amadeus63 »

sirmarco hat geschrieben:
exkarlibua hat geschrieben: Ist die Frage ernst gemeint?
Wieso sollte es wohl nicht "rechtens" sein Anschlüsse, für die nicht bezahlt wird, zu deaktivieren?
Klar war die Frage ernst gemeint. Mittlerweile gilt ja hinsichtlich der Rundfunkgebühren: eine Wohnung - ein Beitrag. Müssten deswegen nicht zumindest öffentlich-rechtliche Sender empfangen werden können? Wusste nicht, dass einzelne Buchsen total abgetrennt und abgeschaltet werden können.
>>>>>>>>>> Der HÜP ist meist im Keller. Danach wird das Signal im Haus verteilt. Logischerweise können hier dann einzelne Kabelstränge "gekappt" werden. Schau doch einfach mal dort nach....

P.S. Ob das Signal in den Wohnungen gut ankommt, siehst Du am Besten bei einem Mitbewohner, der KDG-Kunde ist.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
sirmarco
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.04.2014, 14:12

Re: Problem mit Humax PR HD2000C

Beitrag von sirmarco »

Ok, jetzt bin ich auf jeden Fall schon mal schlauer als vorher. Besten Dank euch allen!
sirmarco
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 21.04.2014, 14:12

Re: Problem mit Humax PR HD2000C

Beitrag von sirmarco »

An meinem TV (Philips 37PFL7332) ist eine 75 Ohm Schnittstelle. Reicht es wenn ich dort eine Zimmerantenne anschließe oder benötige ich zwischen Antenne und TV einen DVB-T Receiver?
Samchen
Insider
Beiträge: 4888
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Problem mit Humax PR HD2000C

Beitrag von Samchen »

da dein TV nur Kabel Analog kann, brauchst du auf jeden Fall einen DVB-T Receiver.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Philips 37PFL7332

Beitrag von Amadeus63 »

Lt. Datenblatt gibt es dieses Modell teilweise auch mit DVB-T. Das kannst Du aber im Empfangs-Menü sehen.
2007/2008 waren die Jahre als DVB-T Standard-Ausstattung wurde.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0