CVE-30360 und Apple Time Capsule & Airport Express

Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone verschickten Kabelrouter (Vodafone Station) der Marken CommScope und Technicolor, die früher bzw. im Rahmen der eazy-Tarife auch heute noch genutzten Kabelrouter von Arris, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
lando
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2014, 18:10

CVE-30360 und Apple Time Capsule & Airport Express

Beitrag von lando »

Moin Community!

Möglicherweise liegts an meiner eigenen Blindheit, aber ich weiss mir einfach keinen Rat mehr. Ich verfüge über ne 100 MBit Leitung mit Hitron Modem im Bridge-Modus. Daran ist über LAN-Kabel eine Apple TC angeschlossen. In dieser Konfiguration habe ich volle Bandbreite und keinerlei Probleme. So weit, so gut...

An der TC habe ich über DLAN Steckdosen in den ersten Stock zur Steigerung der Empfangsleistung in der Wohnung (Stahlbetonwände) eine Airport Express angeschlossen. TC läuft mit DHCP/NAT, Airport Express im Nur-Bridge-Modus. Jetzt kommt das eigentliche Problem: Nach der Einrichtung ist im ganzen Wohnbereich die volle Bandbreite verfügbar. Nach einigen Stunden messe ich über Speedtest dann aber plötzlich nur noch 15 MBit... je öfter ich das mache, desto mehr schwindet der Downstream, bis hin zu 5 MBit oder noch weniger. Stecke ich die Airport Express dann aus, springt wieder die volle Bandbreite an. Stecke ich sie wieder an, rumms, gehts wieder bergab.

Nach nem Reset der Airport Express geht die Komödie dann wieder von vorne los. Paar Stunden alles ok, dann gehts wieder rückwärts.

Ich bin jetzt nicht der Netzwerk-Spezi vor dem Herrn, aber ich bilde mir ein, dass ich schon das Nötigste drauf habe, um die gängigen Probleme in den Griff zu bekommen. Hier bin ich aber mal völlig ratlos. :augendreh:

Jemand nen Tipp für mich?
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: CVE-30360 und Apple Time Capsule & Airport Express

Beitrag von Thyrael »

Was passiert mit einem Rechner direkt am DLAN?
lando
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2014, 18:10

Re: CVE-30360 und Apple Time Capsule & Airport Express

Beitrag von lando »

Thyrael hat geschrieben:Was passiert mit einem Rechner direkt am DLAN?
Danke für das Feedback. Der Gedanke kam mir gestern nach dem Posten auch. Und tatsächlich: Selbes Ergebnis. Downstream nur noch zwischen 5 und 10 MBit/s. Ich habe das nun genauer erforscht und muss es wohl auf die beiden Stromanschlüsse schieben, in denen die DLAN Adapter stecken. Diese Steckdosen wurden nachträglich eingebaut, weil sich in Wohn- und Schlafzimmer die Anschlüsse für unsere E-Geräte auf der "falschen" Seite des jeweiligen Zimmers befanden. Die DLAN Adapter sind bis 500 Mbps ausgelegt, mein Power Adapter Tool zeigt aber weniger als 5 an bei diesen beiden Steckdosen.
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: CVE-30360 und Apple Time Capsule & Airport Express

Beitrag von Thyrael »

Es geht doch nichts über ein LAN-Kabel. :wink: Ich weiss das hilft dir jetzt nicht weiter aber immerhin hast du die Ursache für dein Problem gefunden.
Major_Mally
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 22.05.2014, 08:45

Re: CVE-30360 und Apple Time Capsule & Airport Express

Beitrag von Major_Mally »

Hallo zusammen, habe das gleiche Problem:
Hitron 5920 im Bridge-Modus, daran (LAN1) Airport Time Capsule (verbunden mit DHCP / Routermodus DHCP / NAT).
weiterhin sind 2 Airport Experess (verbunden mit DHCP) eingebunden.

Seitenaufbau an Apple-Geräten im WLAN sehr langsam. Erstaunlicherweise ist ein Win-7 PC, der auch im Netzwerk eingebunden ist, deutlich
schneller.

Kenn mich leider absolut nicht aus. Sind aus Eurer Sicht meine Einstellungen korrekt?
Gibt es für mein Problem eine Lösung?
Ist Powerline zu empfehlen?

Kabeldeutschland, Hitron und Apple schieben das Problem immer auf den Andren. Hilfe wäre toll.