volkerrd hat geschrieben:Noch ein Fehler: in Kiel ist NDR FS SH HD, neben den hier beschriebenen Tonproblemen lief heute beide male das Regionalprogramm von Niedersachsen! Nix mit Schleswig-Holsten Magazin. Die zweite (Hamburger) Variante zeigte korrekt das Hamburg Journal.
Nehme ich auf:
- Berlin: rbb Brandenburg auf S03 in rbb Brandenburg HD umbenannt, obwohl es sich weiterhin um die SD-Version handelt
- SWR Fernsehen RP HD: Sprache des Tons wird als "R" angegeben. Abgesehen davon, dass "R" keine Sprache ist, gibt es noch ein tiefgreifenderes Problem. Nach Standard MUSS die Sprache in ISO 639 angegeben werden, d.h. exakt 3 Byte groß. Ein ähnlicher Fehler trat schon letztes Jahr auf, als KDG begonnen hat, an den Signalen von ARD/ZDF rumzupfuschen. Es zeigt sich wieder, dass es besser wäre, KDG würde sich auf das Weiterleiten der Signale beschränken...
- Disney Channel HD und N24 HD wurden "KD Home" statt "Digital Free" zugeordnet
- PHOENIX HD wurde ZDF zugeordnet (über Sat der ARD)
- 3sat HD wurde ARD zugeordnet (über Sat ZDFvision)
- KIKA HD hat die falsche Kennung (über Sat "KiKA HD")
- "ZDF" als Provider ist falsch, es heißt "ZDFvision"
- Tonproblem bei NDR HD, wenn Regionalsendungen laufen
- kein HbbTV bei den HD-Sendern
- NDR FS SH HD zeigt Regionalprogramm von Niedersachsen
Btw: Bei rbb Brandenburg HD ist mir um 20 Uhr aufgefallen, dass für wenige Sekunden Bild und Ton stockten. Kommen eventuell die KDG-Encoder nicht damit klar, wenn über Sat nach dem Regionalprogramm die Sender wieder zusammengeschaltet werden (während KDG auf 24 Stunden Doppeleinspeisung setzt)?