Hitron und DIR-615
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.02.2013, 18:10
Hitron und DIR-615
kurze frage, ich hab das Hitron CVE-30360 mit einem Dlink 615 verbunden, funktioniert alles.
Ich hab mein Internet und meine Freundin kann über ihr Nootbook auch auf das Internet zugreifen durch Dlink 615.
Manchmal läuft z.B Fifa 14 gegen einen bekannten der auch aus Berlin kommt sowie Kabel Deutschland nicht ganz laggfrei.
Habe irgendwo gelesen das Hitron CVE-30360 + Dlink 615 funktioniert aber man sich nicht wundern braucht wenn es probleme mit Pings zustande kommen.
Deshalb ratsam den Bridgemode zu aktivieren und Dlink 615 als vollwertiger Router laufen zu lassen?
Ich hab mein Internet und meine Freundin kann über ihr Nootbook auch auf das Internet zugreifen durch Dlink 615.
Manchmal läuft z.B Fifa 14 gegen einen bekannten der auch aus Berlin kommt sowie Kabel Deutschland nicht ganz laggfrei.
Habe irgendwo gelesen das Hitron CVE-30360 + Dlink 615 funktioniert aber man sich nicht wundern braucht wenn es probleme mit Pings zustande kommen.
Deshalb ratsam den Bridgemode zu aktivieren und Dlink 615 als vollwertiger Router laufen zu lassen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
Nein das stimmt nicht, mit neuem Kabelrouter nur eine öffentliche IP. Deine restliche Crosspostings habe ich gelöscht, es ist nicht notwendig mit der gleichen Frage das Forum zu spammen.naddel81 hat geschrieben:aktuell an meinem docsis2 modem habe ich zwei IPs gleichzeitig. dank switch dahinter. der techniker an der hotline verscherte mir, dass das auch weiterhin möglich sei. man bekäme weiterhin zwei IPs. also stimmt das nicht?
Naja, es kann Beeinträchtigungen durch die doppelte NAT geben, je nachdem wie der 615 eingerichtet ist, arbeitet er derzeit als Accesspoint sehe ich so eigentlich kein Problem dann gibt es nämlich auch keine doppelte NAT, zumindest nicht auf deiner Seite.Titan2709 hat geschrieben:Habe irgendwo gelesen das Hitron CVE-30360 + Dlink 615 funktioniert aber man sich nicht wundern braucht wenn es probleme mit Pings zustande kommen.
Deshalb ratsam den Bridgemode zu aktivieren und Dlink 615 als vollwertiger Router laufen zu lassen?
Du postest aber über eine IPv6, dass bedeutet du bist mit DualStack-Lite unterwegs. Deine IPv4 Konnektivität läuft also über einen extra Server der Kabel Deutschland, da könnte ich mir schon Probleme mit der Latenz vorstellen. Die Bridge wäre auf jeden Fall etwas das man mal ausprobieren könnte.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.02.2013, 18:10
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
woher weißt du das ich ipv 6 habe`? laut wieistmeineip habe ich keine IPv6-Adresse
hab vorhin beim posten einfach mal den Bridgemodus eingeschaltet, Dir615 resetet siehe da,... es funktioniert
gleich noch ein Update aufgespielt (hoffe das es richtig ist, auf dem Dir 615 steht H/W Ver DH3 dann hab ich auf offiz. Seite von D-Link mir den Update gezogen)
Update: Firmware-Version : 4.14 , Thu 12 Sep 2013
QoS Engine aktivieren? - bei Automatische Uplink-Geschwindigkeit war ein Hacken schon automatisch
Habt ihr noch paar einstellungstipps?
Hoffe jetzt das ich in Zukunft keine laggs mehr habe z.B bei Fifa 14.
ps: ich glaube ich hab hier ein kleinen fehler
hab vorhin beim posten einfach mal den Bridgemodus eingeschaltet, Dir615 resetet siehe da,... es funktioniert

gleich noch ein Update aufgespielt (hoffe das es richtig ist, auf dem Dir 615 steht H/W Ver DH3 dann hab ich auf offiz. Seite von D-Link mir den Update gezogen)
Update: Firmware-Version : 4.14 , Thu 12 Sep 2013
QoS Engine aktivieren? - bei Automatische Uplink-Geschwindigkeit war ein Hacken schon automatisch
Habt ihr noch paar einstellungstipps?
Hoffe jetzt das ich in Zukunft keine laggs mehr habe z.B bei Fifa 14.
ps: ich glaube ich hab hier ein kleinen fehler
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
Jetzt hast du auch eine IPv4 Adresse, der Post vom 21.03.2014, 16:51 wurde von einer IPv6 geschrieben, als Mod kann ich mir soetwas anzeigen lassen. Das Update war in Ordnung, die QoS Engine würde ich deaktiviert lassen. Wenn du Fifa 14 über eine Xbox oder Playstation spielst, könnte man vielleicht noch UPNP aktivieren, sofern es das nicht eh schon ist (im Webmenü oben auf Erweitert und dann links auf Erweitertes Netzwerk oder Erweiterte Netzwerkeinstellungen).
Was meinst du? Ich kann nichts fehlerhaftes erkennen.Titan2709 hat geschrieben:ps: ich glaube ich hab hier ein kleinen fehler
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.02.2013, 18:10
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
na toll, wer kann mir jetzt verraten was besser ist, mit ipv4 oder 6... wusste nicht das ich vorher die neue ipv6 hatte.
naja ich meine z.B
Drop TCP Packet = sollte doch bedeuteten das er ein Packet verloren hat
DHCP - Client receive ACK from ********** Lease Time : 5400 (bei google spuckt er mir raus das die Antwort zu lange dauert 5400 sec.)
Achso ich hab mir sagen lassen, das eigendlich der alte Dlink Dir 615 Router zu alt sein soll, aktuell hab ich die 32Mbit Leitung von KD aus Berlin
naja ich meine z.B
Drop TCP Packet = sollte doch bedeuteten das er ein Packet verloren hat
DHCP - Client receive ACK from ********** Lease Time : 5400 (bei google spuckt er mir raus das die Antwort zu lange dauert 5400 sec.)
Achso ich hab mir sagen lassen, das eigendlich der alte Dlink Dir 615 Router zu alt sein soll, aktuell hab ich die 32Mbit Leitung von KD aus Berlin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
IPv6 ist der neue Standard der erst in einigen Jahren IPv4 ablösen wird. IPv6 bringt aber bei Kabel Deutschland ohne FritzBox etwaige Probleme da es bei den kabelorutern von Hintron, Compal oder Technicolor nur mit DualStack Lite realisiert wird, was bedeutet das dein Anschluss ein reiner IPv6 Anschluss ist und die IPv4 Konnektivität über extra Server realisiert wird die im Netz der Kabel Deutschland stehen. So teilen sich unter Umständen mehrere hundert Kunden eine einzelne öffentliche IPv4 Adresse, auch funktionieren Portforwardings über IPv4 mit Dual Stack Lite nicht mehr.Titan2709 hat geschrieben:na toll, wer kann mir jetzt verraten was besser ist, mit ipv4 oder 6... wusste nicht das ich vorher die neue ipv6 hatte.
"Drop TCP Paket..." bedeutet das der Router ein Datenpaket verworfen hat da dieses nicht angefordert wurde, das ist nichts worüber man sich Sorgen machen muss.Titan2709 hat geschrieben:naja ich meine z.B
Drop TCP Packet = sollte doch bedeuteten das er ein Packet verloren hat
DHCP - Client receive ACK from ********** Lease Time : 5400 (bei google spuckt er mir raus das die Antwort zu lange dauert 5400 sec.)
"DHCP - Client receive ACK from ********** Lease Time : 5400" ist auch vollkommen normal denn es bedeutet das dein Router erfolgreich seine öffentliche IP Adresse bei Kabel Deutschland für die nächsten 90 Minuten (oder eben 5400 Sekunden) erneuert hat und so online bleiben darf. ACK bedeutet im englischen ACKnowledgement, es handelt sich hierbei also um eine Bestätigung eben dieser Erneuerung der IP Adresse.
Auch das stimmt nicht, der 615 kann Geschwindigkeiten von bis zu 80MBit an angeschlossene Rechner weiterleiten (über Netzwerkkabel), das bedeutet erst bei einem Wechsel auf 100Mbit ist der 615 nicht mehr leistungsfähig genug.Titan2709 hat geschrieben:Achso ich hab mir sagen lassen, das eigendlich der alte Dlink Dir 615 Router zu alt sein soll, aktuell hab ich die 32Mbit Leitung von KD aus Berlin
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.02.2013, 18:10
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
huhu habe ein kleines problem, mir ist aufgefallen... das ich des öfteren ein starkes laggen im ts3 channel wahrnehme.
Höre die Spieler im TS3, teils sehr roboartig an an (stimmenverzerrungen).
Ich schalte dann auf Clientinformation und sehe das
Solche Probleme hatte vor dem Bridgemode nicht gehabt.
[ externes Bild ]
UPnP - deaktiviert
WAN Ping - deaktiviert
SPI - aktiviert
QoS Engine - deaktiviert
Automatische Uplink-Geschwindigkeit - deaktviert
Bin im Inernet auf ein Thema gestoßen "Optimale Einstellung für Dlink 300"
und habe wie hier die Schritte befolgt. Eigendlich sollte hier doch alles funktionieren, hab das Gefühl das der Bridgemode die Leitung irgendwie einstampft
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 53&t=11118
Höre die Spieler im TS3, teils sehr roboartig an an (stimmenverzerrungen).
Ich schalte dann auf Clientinformation und sehe das
Solche Probleme hatte vor dem Bridgemode nicht gehabt.
[ externes Bild ]
UPnP - deaktiviert
WAN Ping - deaktiviert
SPI - aktiviert
QoS Engine - deaktiviert
Automatische Uplink-Geschwindigkeit - deaktviert
Bin im Inernet auf ein Thema gestoßen "Optimale Einstellung für Dlink 300"
und habe wie hier die Schritte befolgt. Eigendlich sollte hier doch alles funktionieren, hab das Gefühl das der Bridgemode die Leitung irgendwie einstampft
http://www.unitymediakabelbwforum.de/vi ... 53&t=11118
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
Tut er nicht, eingehendes Lag bedeutet die Richtung vom Server zu dir, entweder spackt der Server oder die Anbindung von ihm. Sollte alles andere zur gleichen Zeit normal funktionieren, würde ich nicht von einem Problem auf deiner Seite/Leitung ausgehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 21
- Registriert: 15.02.2013, 18:10
Re: Hitron CVE-30360: Bridgemode im Kundencenter aktivierbar
naja ich versuch krampfhast mit 2 mb upload live zu streamen auf twich
jedoch miserable quali. und wenn ich die bitrate erhöhe dann laggt es extrem rum und auf 720p möchte ich nicht wirklich verzichten
xeon1230v3 hier hab, also an der cpu kann es nicht liegen
entweder sind störungen in berlin von Kabel deutschland vorhanden oder ich weiß es auch nicht
grad bei youtube ein 3 gb video angefangen hochzuladen schon nach paar sec. fällt kurz mein inet aus.
Also abgebrochen nun funktioniert wieder
ps: ist es eigendlich naiv meine ip adresse hier im screenshot zu posten?
Edit: achso vielleicht könntes am NAT Typ liegen,... 100% weiß ich nicht was das bedeutet aber öfters gelesen
vielleicht kann ich ja schnell mal nachschauen, muss mal ebend ne anleitung im internet finden
Einmal habe ich die Ports für Orgin selbst gefunden
http://help.ea.com/en/article/connectio ... th-origin/
TCP: 80; 443; 9960-9969; 1024-1124; 18000; 18120; 18060; 27900; 28910; 29900
UDP: 1024-1124; 18000; 29900
und nun einmal allgemein für FIfa 14 auf PC:
PC
UDP: 3659; 9565; 9570; 9000 - 9999
TCP: 3569; 9946; 9988; 10000 - 20000; 42124
kann ich UDP und TCP Ports direkt im Dlink eingeben?
Bräuchte da hilfe würde das gern mal ausprobieren
[ externes Bild ]
Ich kann leider maximal nur 5 Ziffern eingeben möchte gerne es so schreiben wollen
FIFA 14 Ports dann kommen die TCP Port: also 3569; 9946; 9988; 10000 - 20000; 42124 (einfach reinkopieren)
dann die UDP Ports reinkopieren. Da haut aber was nicht hin
laut nach ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-855/document ... eitung.pdf habe ich keine bereiche zur Eingabe von TCP und UDP Ports....
Edit: hab einfach mal beim Dlink nochmals den Resetknopf gedrückt, rest des Abends war ich sehr zufrieden, mit guter einstellung konnt ich auch ohne probleme laggfrei streamen
hier ein video von grad ebend live on twich gestreamt http://www.twitch.tv/bof_titan/c/3976156
jedoch miserable quali. und wenn ich die bitrate erhöhe dann laggt es extrem rum und auf 720p möchte ich nicht wirklich verzichten
xeon1230v3 hier hab, also an der cpu kann es nicht liegen
entweder sind störungen in berlin von Kabel deutschland vorhanden oder ich weiß es auch nicht
grad bei youtube ein 3 gb video angefangen hochzuladen schon nach paar sec. fällt kurz mein inet aus.
Also abgebrochen nun funktioniert wieder
ps: ist es eigendlich naiv meine ip adresse hier im screenshot zu posten?
Edit: achso vielleicht könntes am NAT Typ liegen,... 100% weiß ich nicht was das bedeutet aber öfters gelesen
vielleicht kann ich ja schnell mal nachschauen, muss mal ebend ne anleitung im internet finden

Einmal habe ich die Ports für Orgin selbst gefunden
http://help.ea.com/en/article/connectio ... th-origin/
TCP: 80; 443; 9960-9969; 1024-1124; 18000; 18120; 18060; 27900; 28910; 29900
UDP: 1024-1124; 18000; 29900
und nun einmal allgemein für FIfa 14 auf PC:
PC
UDP: 3659; 9565; 9570; 9000 - 9999
TCP: 3569; 9946; 9988; 10000 - 20000; 42124
kann ich UDP und TCP Ports direkt im Dlink eingeben?
Bräuchte da hilfe würde das gern mal ausprobieren
[ externes Bild ]
Ich kann leider maximal nur 5 Ziffern eingeben möchte gerne es so schreiben wollen
FIFA 14 Ports dann kommen die TCP Port: also 3569; 9946; 9988; 10000 - 20000; 42124 (einfach reinkopieren)
dann die UDP Ports reinkopieren. Da haut aber was nicht hin
laut nach ftp://ftp.dlink.de/dir/dir-855/document ... eitung.pdf habe ich keine bereiche zur Eingabe von TCP und UDP Ports....
Edit: hab einfach mal beim Dlink nochmals den Resetknopf gedrückt, rest des Abends war ich sehr zufrieden, mit guter einstellung konnt ich auch ohne probleme laggfrei streamen

hier ein video von grad ebend live on twich gestreamt http://www.twitch.tv/bof_titan/c/3976156
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 9750
- Registriert: 03.02.2009, 12:46
Re: Hitron und DIR-615
Ich hab die Beiträge mal abgetrennt und ein eigenes Thema erstellt, etwas Offtopic ist ja "OK" aber das ist zu viel. Du solltest die von dir verwendete Anleitung zur Portweiterleitung mal überprüfen, du hast einen DIR-615 und keinen DIR-855.
Was hast du denn für eine Leitung? Ich kann hier von meiner Xbox One problemlos mit 2,5MBit auf Twitch streamen und kann normal im MP daddeln.Titan2709 hat geschrieben:naja ich versuch krampfhast mit 2 mb upload live zu streamen auf twich
Ja.Titan2709 hat geschrieben:ps: ist es eigendlich naiv meine ip adresse hier im screenshot zu posten?