Kriegt man eine öffentliche IPV4 Adresse die auch für Portweiterleitungen, VPN usw. nutzbar ist?
Ja.
Gibt es mittlerweile eine Option für eine statische IP Adresse? In einigen Threads, die ein paar Monate alt sind, hiess es das Kabel Deutschland daran arbeitet.
Noch nie etwas davon gehört/gelesen bei KDG. Das ehemals vorhandene netzseitige DynDNS wurde leider abgeschaltet.
Wird eine IPv6 Adresse vergeben und wenn ja mit welchem Präfix?
Bei Privatkunden jedenfalls /62. Mein Business-Anschluss hat noch kein IPv6.
Kann man auch einen Rufnummernblock (von einem Anlagenanschluss) zu Kabel Deutschland portieren? Wenn ja was kostet ein Rufnummernblock mit 30 Rufnummern?
Nein. Nur bis zu 10 einzelne Rufnummern möglich.
Ist es möglich die Zugangsdaten der VoIP Rufnummern auch in eine VoIP Software wie Asteris oder sipXecs zu nutzen?
Nicht direkt. Die Zugangsdaten werden derzeit nicht herausgegeben. VoIP- und ISDN-Anlagen lassen sich aber an die Fritzbox 6360 anbinden.
Ist es möglich die Zwangsfritzbox so zu konfigurieren das dort ein DMZ Host (also ein Router an den alles weitergeleitet wird) eingetragen werden kann?
Ja. Funktioniert problemlos.
In den Fussnoten steht das ein Trafficlimit für P2P Anwendungen existiert. Gilt das nur für die üblichen Ports & Protokolle oder evtl. auch für Datenverkehr auf einem VPN (nachts soll ein Remotebackup laufen)?
Ein Trafficlimit ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.