Ich habe neuerdings ein Problem mit nativem DualStack und SixXS. KD hat mich vor kurzem umgestellt auf echtes DualStack. Vorher hatte ich, über diese Anleitung hier, SixXS verwendet. Alles hatte super funktioniert. Nun ist das Problem, dass die IPv6-Implementation von KD mehr als nur grottenschlecht ist; zumindest ist dies in meinem Falle so.
TL;DR: Wie kann ich forcieren, dass
ipv6mode auf der Einstellung
ipv6_sixxs_heartbeat verbleibt? Aktuell ändert sich das immer sofort wieder auf
ipv6_native zurück
Die Probleme mit KDs IPv6 sind vielfältig...
Problem 1:
IPv6 "aufwärmen" damit es funktioniert. Hierbei muss ich eine IPv6-only Adresse erst mal drei bis vier Mal antriggern, bis die IPv6-Verbindung hergestellt wird. Danach läuft es glatt (für nur diese IP). Dabei liefert die DNS-Abfrage gleich die korrekte IPv6-Adresse zurück (und wird auch gecached). Davor gibt es immer
No route to host.
Problem 2:
KD-DNSv6 from hell. Hierbei wird "zufällig" gar nicht geantwortet, sehr spät, zu spät oder gar doppelt (was gerne auch als DNS-Rebind "Angriff" diagnostiziert wird).
Problem 3:
Incomming IPv6. Bislang funktioniert das nicht.
Es gibt noch ein paar weitere Probleme, die nur auftreten, wenn ich KD-IPv6 nehme. Verwende ich z.B. VPN ist alles OK.
Nun hatte ich gedacht, dass ich diese Anleitung hier einfach noch mal verwende und den
ipv6mode von
ipv6_native auf
ipv6_sixxs_heartbeat ändere. Hab ich auch gemacht. Dabei ist mir erfreulicher Weise aufgefallen, dass alle Verbindungsdaten für SixXS noch in der Konfigurationsdatei vorhanden waren. Ich hab diesen einzigen Wert also umgestellt und unten die Checksum angepasst. Die Konfigurationsdatei dann wieder hochgeladen. Nun konnte allerdings immer noch das KD-IPv6 Netz in der Fritzbox-Übersicht sehen. Ich hab mir wieder eine Konfigurationsdatei heruntergeladen und
ipv6mode war wieder
ipv6_native. Wie kann ich forcieren, dass meine Fritzbox
ipv6_sixxs_heartbeat verwendet und nicht wieder zu
ipv6_native wechselt?
Ich habe die Fritzbox 6360 (KD Homebox 2).
Edit: Ich hab das alles auch mal nach einem Werksreset versucht, es gab keine Veränderungen. Liegt also nicht an evtl. verhunzter Konfiguration (meinerseits).