In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
da ich vor habe über ebay mir eine gebraucht Fritz!Box (Kabel Deutschland) zu kaufen, wollte ich lieber noch einmal nachfragen ob ich
auf der "neuen" Box ohne weiteres meine KD Zugangsdaten eingeben und die Box nutzen kann?
Nein,
die FritzBoxen gehören immer und bis zum Vertragsende Kabel Deutschland und müssen dann eig. sogar zurückgegeben werden.
Der Verkauf der Box selbst ist also schonmal rechtswiedrig und benutzen kannst du Sie auch nicht, da dir KDG nicht erlaubt fremde/andere Boxen zu provisionieren.
Geht also nicht
Schön, dass mal jemand vor dem Kauf fragt! Die Ebay Boxen taugen eigentlich nur als teurer Briefbeschwerer... Wenn du mehrere Telefonnummern auf unterschiedlichen Leitungen nutzen willst, kommst du um die Miete der Fritzbox direkt bei KDG nicht herum. Wenn's nur eine Telefonleitung sein darf, kannst du auch das/den Standardmodem/Router nutzen und dann daran eine geeignete Box betreiben, wie z.B. eine Fritzbox. Welche Dinge da beachtet werden müssen, findest du hier über die Suchfunktion!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Wie ist es den dann mit der heruasgabe der Zugangsdaten und der Nutzung eigener Kabelmodems/ Router, wenn die Bundesnetzagentur endlich den Routerzwang verbieten würde?
Dadurch könnte jeder sein eigenes Gerät an der Antennendose betreiben.
Genau so sieht's aus! Kabelinternet funktioniert etwas anders, als normales DSL über Klingeldraht, wo ich andere Kunden nicht mit meinem Murks stören kann...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Könnte passieren das der Routerzwang & Zugangsdaten Versteckspiel bald Geschichte ist.
Allein für popliges W-LAN am Krüppel Hitron noch 2€/Monat extra abzuzocken...
Bild: LG OLED65C17LB Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3) ISP: GigaZuhause 500 Kabel LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57 Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Und? Zahlt die Agentur dann auch die Technikereinsätze, die z.B. ein Rückwegstörer verursacht?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.