Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.09.2013, 14:51
Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Hi,
ich habe seitdem ich bei KD Kunde bin ab ca. 17 probleme mit meiner Geschwindigkeit.
Von 17 Uhr bis ca. 0 Uhr hab ich max. 5 - 7 Mbit. Macht es Sinn auf 100Mbit zu wechseln bei einem scheinbar
überlasteten Knotenpunkt? Wenn ich dann in der Abendzeit noch 30Mbit rausbekomme wäre mir damit wenigstens
mehr geholfen ab jetzt. Am Wochenende siehts nicht anders aus. Da ist es halt den ganzen Tag langsam.
ich habe seitdem ich bei KD Kunde bin ab ca. 17 probleme mit meiner Geschwindigkeit.
Von 17 Uhr bis ca. 0 Uhr hab ich max. 5 - 7 Mbit. Macht es Sinn auf 100Mbit zu wechseln bei einem scheinbar
überlasteten Knotenpunkt? Wenn ich dann in der Abendzeit noch 30Mbit rausbekomme wäre mir damit wenigstens
mehr geholfen ab jetzt. Am Wochenende siehts nicht anders aus. Da ist es halt den ganzen Tag langsam.
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Meiner Meinung nach nicht. Ich hatte bis vor einem halben Jahr auch einen 32Mbit/s-Anschluss und war soweit zufrieden. Dann bin ich auch 100Mbit/s gewechselt und die Leistung hat sich, gerade zu den Hauptzeiten, überhaupt nicht verbessert. Im Gegenteil, gefühlt ist meine Verbindung eher schlechter geworden mit Abschluss des 100Mbit/s-Vertrages. Es gibt oft Tage, wo ich gerade mal 10Mbit/s zu den Hauptzeiten erreiche.
Warum gefühlt? Ich habe bei dem alten Vertrag natürlich nicht so oft einen Speedtest gemacht, was nun häufiger passiert. Ich erreiche sehr selten Geschwindigkeiten über 32Mbit/s. Wie vor Vertragswechsel war, kann ich jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist aber, dass seit einem halben Jahr Kabel Deutschland die Störungsmeldung vorliegt. Passiert ist bisher nichts. Rückfragen meinerseits werden mit Standardantworten abgespeist.
Ich persönlich würde an deiner Stelle nicht wechseln. Abgesehen von den "Mehrkosten" ärgerst du dich schwarz, wenn bei dir nur ein Bruchteil der gebuchten Leistung ankommt. Denn es ist ein Unterschied, ob 32Mbit/s gebucht habe und nur 25Mbit/s erhalte oder ob 100Mbit/s gebucht habe und auch gerade mal 25Mbit/s erhalte. Letzteres ist nämlich nur 1/4 der Leistung, die Kabel Deutschland zum vollen Preis erbringt.
Um gleich vorzubeugen. Die Preise bei Kabel Deutschland sind sehr günstig. Meiner Meinung nach sollten Kabel Deutschland lieber die Preise erhöhen aber dafür auch zumindest ansatzweise die gebuchte Leistung erbringen. Vor allem aber sollte mal der Kundenservice angeboten und nicht nur versprochen werden.
Warum gefühlt? Ich habe bei dem alten Vertrag natürlich nicht so oft einen Speedtest gemacht, was nun häufiger passiert. Ich erreiche sehr selten Geschwindigkeiten über 32Mbit/s. Wie vor Vertragswechsel war, kann ich jedoch nicht mit Bestimmtheit sagen. Fakt ist aber, dass seit einem halben Jahr Kabel Deutschland die Störungsmeldung vorliegt. Passiert ist bisher nichts. Rückfragen meinerseits werden mit Standardantworten abgespeist.
Ich persönlich würde an deiner Stelle nicht wechseln. Abgesehen von den "Mehrkosten" ärgerst du dich schwarz, wenn bei dir nur ein Bruchteil der gebuchten Leistung ankommt. Denn es ist ein Unterschied, ob 32Mbit/s gebucht habe und nur 25Mbit/s erhalte oder ob 100Mbit/s gebucht habe und auch gerade mal 25Mbit/s erhalte. Letzteres ist nämlich nur 1/4 der Leistung, die Kabel Deutschland zum vollen Preis erbringt.
Um gleich vorzubeugen. Die Preise bei Kabel Deutschland sind sehr günstig. Meiner Meinung nach sollten Kabel Deutschland lieber die Preise erhöhen aber dafür auch zumindest ansatzweise die gebuchte Leistung erbringen. Vor allem aber sollte mal der Kundenservice angeboten und nicht nur versprochen werden.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.09.2013, 14:51
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Zwischen 0 und 17 Uhr kommen bei mir die vollen 32 Mbit an. Ich hab ja die Hoffnung das ich bei 100 Mbit zwar falle, aber dann nicht so tief wie jetzt.
6 Mbit um die Abendzeit ist schon hart an der Grenze....
6 Mbit um die Abendzeit ist schon hart an der Grenze....
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Hmmmmm,... vielleicht ist das ja DIE Taktik von KD! 

-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 29.09.2013, 14:51
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Tatsächlich hab ich das wirklich vermutet. Aber mal im ernst, kann mir keiner so genau sagen, oder?
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Ne, kann dir leider keiner genau sagen. Du wirst es erst wissen, wenn du die Umstellung vorgenommen hast. So, wie du das schilderst, würde ich dir aber von einem Umstieg abraten.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 12.02.2013, 15:38
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Kann ich aus eigener Erfahrung auch nur von abraten.
Hatte bei meinem 32er Vertrag 1,3 (einskommadrei) Download.
Nach anraten von KD gewechselt auf 100er und bekomme seit kanpp 5 Monaten in der Regel max 25.
Hatte bei meinem 32er Vertrag 1,3 (einskommadrei) Download.
Nach anraten von KD gewechselt auf 100er und bekomme seit kanpp 5 Monaten in der Regel max 25.
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
das kannst du aber nicht pauschalisieren.Braunschweig hat geschrieben:Kann ich aus eigener Erfahrung auch nur von abraten.
Hatte bei meinem 32er Vertrag 1,3 (einskommadrei) Download.
Nach anraten von KD gewechselt auf 100er und bekomme seit kanpp 5 Monaten in der Regel max 25.
nur weil es leider bei dir so ist, muss das nicht beim Treadersteller so sein.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 19.07.2011, 17:37
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Macht meiner Erfahrung nach keinen Sinn. In Hannover Ost war es geraume Zeit auch sehr problematisch, das Netz total überlastet. Ich hatte mit meinem 32 Mbit nur so 1-5 ab 18 Uhr.
Da dies wirklich über lange Zeit so war, haben sich im Kabel Helden Forum etliche Leute zusammengefunden, darunter auch einige mit 100 Mbit im gleichen Postleitzahlenbereich. Deren Leitung war kein bisschen schneller als meine 32er.
Inzwischen gab es eine Segmentierung. Ich habe kurz darauf auf 100 Mbit umgestellt und diese liegen nun rund um die Uhr voll an.
Da dies wirklich über lange Zeit so war, haben sich im Kabel Helden Forum etliche Leute zusammengefunden, darunter auch einige mit 100 Mbit im gleichen Postleitzahlenbereich. Deren Leitung war kein bisschen schneller als meine 32er.
Inzwischen gab es eine Segmentierung. Ich habe kurz darauf auf 100 Mbit umgestellt und diese liegen nun rund um die Uhr voll an.

-
- Kabelexperte
- Beiträge: 666
- Registriert: 13.02.2011, 20:43
- Wohnort: Wittingen
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kabel 32Mbit, überlasteter Knotenpunkt -> 100Mbit Sinn?
Hallo!
Ein Wechsel auf 100 MBit macht keinen Sinn. Ich habe hier in Uelzen 29525 auch eine Segmentüberlastung. Bei mir wurde das Modem getauscht. Von DOCIS 2 mit einem Downstream Kanal auf DOCSIS 3 und 8 Downstream Kanälen. Es hat sich in der Stoßzeit das ganze nur marginal verbessert. Statt 10-15 MBit bekomme ich jetzt 15-20 MBit maximal. Ein Ausbau ist angeblich nicht geplant in nächster Zeit, weil erst letztes Jahr der Ausbau zu 100 MBit hier abgeschlossen worden ist. Bei diesem Ausbau wurde nur der CMTS bzw. dessen Linecards getauscht. An den Segmenten wurde wohl keine Hand angelegt.
Seit letztem September kämpfe ich für ne anständige Leitung. Man hat mir jetzt angeboten 89 Euro gut zu schreiben und meinen Vertrag wieder auf 2 Jahre zu verlängern, wobei ich im ersten Jahr wieder nur 19,90 Euro Zahlen muss. Da es auch von der Telekom keine Anständige Leitung hier gibt, werde ich das Angebot wohl annehmen. Doof, aber was will man machen.
Ein Wechsel auf 100 MBit macht keinen Sinn. Ich habe hier in Uelzen 29525 auch eine Segmentüberlastung. Bei mir wurde das Modem getauscht. Von DOCIS 2 mit einem Downstream Kanal auf DOCSIS 3 und 8 Downstream Kanälen. Es hat sich in der Stoßzeit das ganze nur marginal verbessert. Statt 10-15 MBit bekomme ich jetzt 15-20 MBit maximal. Ein Ausbau ist angeblich nicht geplant in nächster Zeit, weil erst letztes Jahr der Ausbau zu 100 MBit hier abgeschlossen worden ist. Bei diesem Ausbau wurde nur der CMTS bzw. dessen Linecards getauscht. An den Segmenten wurde wohl keine Hand angelegt.
Seit letztem September kämpfe ich für ne anständige Leitung. Man hat mir jetzt angeboten 89 Euro gut zu schreiben und meinen Vertrag wieder auf 2 Jahre zu verlängern, wobei ich im ersten Jahr wieder nur 19,90 Euro Zahlen muss. Da es auch von der Telekom keine Anständige Leitung hier gibt, werde ich das Angebot wohl annehmen. Doof, aber was will man machen.
Ich bin online mit IPv6 über Vodafone Dual-Stack-Lite, Router Vodafone Fritz!Box 6660, SamKnows Internet Monitoring