Vielleicht hat jemand einen Rat zur folgenden Konstellation:
Eine Eigentümergemeinschaft (9 Parteien) hat aufgrund des Wunsches von 3 Parteien den bestehenden Kabelanschluss gekündigt, als Vertragesende wurde 03/2015 benannt. Dies passierte zu Beginndes Jahres 2013. Im weiteren Verlauf kam es zu Gesprächen mit einem Mitarbeiter von Kabeldeutschland.
Ziel war folgendes:
-Neuer Vertrag für die verbleibenden 6 Parteien ab dem 01.04.2013 für die Dauer von 8 Jahre
- Im Gegenzug werden die 3 "abwanderungswilligen" Parteien ab 01.04.13 rausgelassen.
Ein neuer Vertrag für die verbleibenden 6 Parteien wurde ab 01.04.2013 geschlossen (Dauer 8 Jahre). Der "alte" Vertrag mit den 9 Parteien ist nach Angaben des Mitarbeiters damit erloschen.
So weit so gut. Wir dachten alles ist okay, Kabel hat sich mit 6 Parteien auf eine weitaus längere Vetragszeit geeinigt und dafür 3 Parteie ziehen lassen.
Leider ist dem nicht so. Kabel will nun neben der korrekten Forderung für den Vertrag mit den 6 Parteien nun auch noch bis 03/2015 Geld für die anderen 3 Parteien sehen? Das ist so nicht akzeptabel. Hat hier vielleicht jemand eine gute Idee????
"Vertragsänderung"
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 884
- Registriert: 20.11.2011, 20:33
Re: "Vertragsänderung"
Was heißt Idee? Wurde doch bestimmt schriftlich festgehalten, oder?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 781
- Registriert: 28.01.2013, 11:16
Re: "Vertragsänderung"
Na wenn es nur dem seine Ansicht ist, hat der gute Mitarbeiter eine schöne Provision, aber für die Gemeinschaft bleibt nur Vertragserfüllung.Der "alte" Vertrag mit den 9 Parteien ist nach Angaben des Mitarbeiters damit erloschen.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 984
- Registriert: 11.05.2010, 13:00
Re: "Vertragsänderung"
Kann eine Eigentümergemeinschaft überhaupt einen gemeinschaftlichen Internetzugangsvertrag abschließen?
Anbindung: KD 32/2
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
Router: AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270v2, FW 54.05.22
VoIP: sipgate, easybell, KD, intervoip
Telefone: AVM MT-F, mehrere Siemens-Dects
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: "Vertragsänderung"
Schlaue Frage!
Ich hab den Fred mal gemeldet und um Verschiebung gebeten... 


Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 20.02.2014, 18:07
Re: "Vertragsänderung"
Es handelt nicht um den Internetanschluss sondern um Kabelfernsehen.