Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
fischgourmet
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2014, 12:03

Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von fischgourmet »

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen, ob es sich für mich lohnt von DVB-T auf DVB-C umzusteigen. Ich wohne in Berlin. Als TV-Karte benutze ich die Digital Devices C/T V6.

1. Ist der DVB-C-Empfang von SD-Programmen über Kabel Deutschland besser als über DVB-T?

2. Wenn ich mich für Kabel Deutschland entscheide, benötige ich einen Kabelanschluss, der 18,90 Euro kostest (Kabelanschluss HD).
2a. Welche HD-Sender kann ich ohne Aufpreis mit dem Kabelanschluss HD empfangen?
2b. Benötige beim DVB-C-Empfang in HD mit Kabel Deutschland weitere Hardware (Karte, CI-Modul) oder reicht dafür allein die Digital Devices C/T V6 + Kabelanschluss HD?

Danke+Gruß
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von Thyrael »

Ich hab den Thread mal verschoben.
Amadeus63
Insider
Beiträge: 3337
Registriert: 27.05.2013, 11:46
Wohnort: Kreis Pinneberg
Bundesland: Schleswig-Holstein

Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von Amadeus63 »

Hey! Die verfügbaren Programme (SD/HD) findest Du hier im Helpdesk bei Belegungen unter Angabe des Wohnortes. Grob gesagt: ARD, ZDF, ARTE, Servus TV, P7S1-Gruppe, RTL-Gruppe in HD. Für verschlüsselte HD-Programme benötigst Du stets eine Smartcard mit Modul oder einen integrierten Slot am Empfänger.
Ich finde das DVB-C-SD-Bild der KDG nicht signifikant besser als DVB-T.
Bild : LG OLED C2 / Ton : Bose Soundbar / ZATTOO.CH / WAIPU.TV / Magenta TV 2.0
Peter65
Insider
Beiträge: 9665
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von Peter65 »

Im Prinzip Richtig Amadeus63.
Nur, das CI+Modul von KD dürfte im Erweiterungsmodul der TV Karte nicht oder nur beschränkt funktionieren.
Ne andere Möglichkeit wären bei Verwendung einer G09 ein nicht KD zertifiziertes Modul. Ich meine nicht die Mascom-Module.


Die ÖR HD Sender dürften auf jeden Fall hell werden, bei allen anderen verschlüsselten HD Sender sehe ich da eher schwarz.

Die privaten Sender die man über DVB-T sehen kann, bekommt man auch im Kabel unverschlüsselt.
Dazu kommen dann noch, bei dem angesprochenen Vertrag, ein paar Private Sender in HD.

Grundsätzlich sollte deine TV Karte reichen, für das Modul wäre dann noch das DD Flex CI - Common Interface Erweiterungsmodul erforderlich, soweit mir bekannt CI+ Modul und PC, funktioniert nicht.

Wenn du noch keine Vorausetzungen hast, z.B ein CI+Modul, bekommst du den Kabelanschluß HD Vertrag nur wenn du ein Modul oder den Receiver von KD mitbestellst.

Sicherlich, man kann ein paar Sender mehr sehen, unter anderem Sat.1 Gold oder auch Servus TV, aber ob sich das lohnt dafür 19€ auszugeben, mußt du selber entscheiden.

Ob das DVB-C SD Bild besser oder gleich ist als das DVB-T Bild , das wage ich nicht zu beantworten, mein DVB-T Empfang in Berlin ist nicht so optimal.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von Uli22 »

Einfach mal ausprobieren. ich habe es oft erlebt, das auch ohne Vertrag alle Programme anliegen.
MfG
fischgourmet
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2014, 12:03

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von fischgourmet »

Hallo nochmal,

vielen Dank für Eure Antworten.

Nachdem ich mir die ganze Geschichte über die Streitigkeiten zwischen KD und den ÖR durchgelesen habe, bin ich jetzt erst mal davon abgekommen auf KD umzusteigen. Ich bin mit der Qualität der SD-Sender über DVB-T weitestgehend zufrieden. Ok, ab und zu gibt es schon Schwankungen und ich habe keine HD-Sender, aber damit kann ich leben, weil es ja auch nichts kostet (DVB-T). Bleibt mir wohl nur auf 2017 mir DVB-T2 zu warten. Dann werden die Karten wahrscheinlich sowieso neu gemischt.
slang
Kabelexperte
Beiträge: 884
Registriert: 20.11.2011, 20:33

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von slang »

Aber über die Miete wird nichts abgerechnet?
fischgourmet
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 12.02.2014, 12:03

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von fischgourmet »

Über die Miete wird nichts bzgl. Kabelanschluss abgerechnet. Hab jetzt noch mal einen DVB-C Scan gemacht, der 3 Stunden gedauert hat und keinen einzigen Sender gefunden hat.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Umstieg von DVB-T auf DVB-C

Beitrag von McMurphy »

Dann ist das mit DVB-T sicher eine sinnvolle Entscheidung. Sobald viel Bewegung im Bild ist, oder auch starke Lichteffekte wie bei Shows, wird das SD-Bild von KD regelmäßig sichtbar pixelig, das fällt mir dann selbst bei 2,50m Betrachtungsabstand auf 'nem 37 Zöller deutlich auf.

Nicht wenige sagen, dass gerade dann das DVB-T Bild sogar besser ist als bei KD, traurig aber wahr. Die etwas höheren Bitraten macht KD durch deren leidiges Re-encoding wieder zunichte. :evil:
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.