Ich habe weniger Bedenken mein Modem als Hotspot bereitzustellen, ich mache mir eher Gedanken darüber, wie ich erkennen kann, ob ein WLAN, dass sich als "KD WLAN Hotspot+" ausgibt, auch wirklich eines ist. Die SSID an einem gekauften WLAN-Router auf den Namen "KD WLAN Hotspot+" zu setzen, kriegt ja wohl jeder hin und dahinter einen Webserver laufen zu lassen, der so aussieht, wie das Zugangsportal von Kabeldeutschland und meine Zugangsdaten speichert dürfte mit den entsprechenden Fachkenntnissen auch im Bereich des Möglichen liegen.
Gut der Phisher hätte in dem Fall nur meine Zugangsdaten für die Kabeldeutschland Hotspot Nutzung, aber ganz wohl ist mir dabei nicht gerade. Ein Anruf bei der Hotline hat auch nur bedingt Klärung gebracht. Man sagte mir, dass das noch nie vorgekommen sei und die Daten ja nicht gespeichert würden (??? natürlich kann man die Daten auch speichern, wenn man Böses will??) und dass das Anmelden mit der App sicherer (aber auch nicht wirklich sicher???) sei. Wie man sich direkt aus der App anmelden kann, habe ich noch nicht herausgefunden, zumal in der Beschreibung der App steht, dass man sich ganz normal über die WLAN Einstellungen anmelden soll.
Wie seht ihr das?
... oder bin ich da einfach zu mißtrauisch oder habe ich da was falsch verstanden???
