In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
"Wer eine vom Provider bereitgestellte Fritzbox verwendet, beispielsweise das Modell 6360 von Kabel Deutschland, muss mit dem Reaktivieren des Fernzugangs warten, bis der Provider ein Update bereitstellt beziehungsweise von sich aus per TR-069-Fernkonfiguration einspielt."
Was ist wenn die TR-069 Schnittstelle der Übeltäter/die Schwachstelle ist. Die kann man nicht ausschalten!
Also ich habe alles aus. MyFritz, Fernzugang (Internetzugriff auf die FRITZ!Box über HTTPS) und auch TR-064 (Zugriff für Programme im Heimnetz zulassen).
Daraus geht meiner Meinung nach hervor, dass ein TR069-Angriff auf IP-Ebene für Dritte nur dadurch bestehen kann, dass man einen falschen ACS ins Providernetz einschleust, da es nur den Connect-Request als Meldung vom ACS zum CPE gibt.
weihnachtsmann hat geschrieben:omg, das dauert bei KDG bestimmt wieder monate, bis das Update raus kommt. bin mal bei meiner fritte / meinem anbieter gespannt, wann es kommt
Für die Fritzboxen 6360, 6340 und 6320 Cable, die diverse Kabelprovider einsetzen, liegt bislang anscheinend noch kein Update vor.
Naja das Problem ist, dass bei den Kabelmodems AVM nicht einfach so ein Update bereitstellt, es läuft immer über den Provider und wir wissen ja, dass KD nicht gerade zu den Providern gehört die schnell Updates nachliefern. Ich kann mir vorstellen, dass AVM die Provider kontaktiert hat, aber bisher vermutlich nix auf deren Seite passiert ist.
Fritz!Box-Modelle für Kabelanschlüsse wie die Fritz!Box 6360, 6340 und 6320 Cable können nicht manuell aktualisiert werden. AVM möchte die Updates jedoch schnellstmöglich in Zusammenarbeit mit den Kabelanbietern ausliefern. Solange für die eingesetzte Fritz!Box noch kein Sicherheitsupdate bereitsteht, empfiehlt AVM weiterhin, den Fernzugriff über Port 443 zu sperren.
Bild: LG OLED65C17LB Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3) ISP: GigaZuhause 500 Kabel LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57 Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport